Jedes Zertifikat hat eine begrenze Gültigkeitsdauer, nach deren Überschreiten es nicht mehr zum Signieren oder Verschlüsseln verwendet werden kann. Das Start- und Ablaufdatum kann im Zertifikatsspeicher des Betriebssystems oder der Mail-Software eingesehen werden. Jeder Zertifikatseigentümer ist eigenverantwortlich dafür, vor dem Erreichen des Ablaufdatums seine Zertifikate zu erneuern.
Prinzipiell ist dabei genau wie beim Beantragen des ersten Nutzerzertifikates entsprechend der Anleitungen vorzugehen. Bei der Konfiguration des E-Mail-Clients ist darauf zu achten, dass auch wirklich nur das neue Zertifikat für E-Mail-Signierung und Verschlüsselung ausgewählt wird, da auch das alte Zertifikat weiterhin zur Auswahl steht.
Das alte Zertifikat inkl. zugehörigem privatem Schlüssel kann beliebig lange parallel zum neuen im Zertifikatsspeicher gehalten werden. Ein endgültiges Löschen aus dem Speicher empfiehlt sich erst, wenn das Zertifikat bereits einige Zeit abgelaufen ist und auch keinesfalls mehr zum Entschlüsseln von bereits erhaltenen E-Mails (oder andere Dateien) benötigt wird. Nach einem Löschen ist dies nicht mehr möglich!
Hinweis | ||
---|---|---|
| ||
Prüfen Sie Ihre Hauptmailadresse: Schicken Sie sich selbst eine Mail zu. Alternativ loggen Sie sich im IDM (idm.hhu.de) ein und prüfen Ihre Einstellung unter → „Selbstauskunft“ → „Kurzinfo“ → „Haupt-Emailadresse“. Ändern Sie ggf. Ihre Haupt-Mailadresse im IDM: idm.hhu.de → linken Spalte unter → „Wahl der Haupt-Mail-Adresse“ ändern oder ändern Sie die entsprechenden Einstellungen Ihres Mailprogramms. |
Sie benötigen abgelaufene Zertifikate weiterhin, um ältere verschlüsselte E-Mails in Ihrem Posteingang lesen zu können (vgl. sonst Abb. 1).
Dies gewährleisten Sie, indem sich beide Zertifikate im Zertifikatsspeicher befinden.
Wie Sie das neue Zertifikat in die jeweiligen Clients einbindeneingebunden wird, können Sie aus den Anleitungen "Einbindung Nutzerzertifikate in Mailprogramme einbinden" entnehmen. Im letzteren Abschnitt der jeweiligen Anleitungen wird das Auswechseln des Zertifikats beschrieben.