Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Naturwissenschaften
Top 0: Regularia
Vorschläge Redeleitung: Jimmy, Jasmin
Abstimmung:
Jimmy: 0
Jasmin: 4
Enthaltung: 0
Redeleitung: Jasmin
Unterschrift: __________________
Protokoll: Arthur, Clemens, Arne, Henri (einstimmig angenommen)
Unterschrift: __________________
Datum:
Sitzungsstart: 20:34 Uhr
Sitzungsende: 21:46 Uhr
Anwesende Räte:
Anwesend | Vorname | Nachname |
---|---|---|
e | Lilli | Chrambach |
x | Jasmin | Krane |
x | Amelie | Meier |
- | Leonard „Leo“ | Delpy |
x | Henri | Hofstetter |
x | Charlie | Bormann |
Legende: x für anwesend, e für entschuldigt, - für unentschuldigt fehlend
Anwesende Gäste | Bekannt aus |
---|---|
Jimmy | FS Nawi |
Jiaqi | FS Nawi |
Arne | FS Nawi, FSR Physik |
Gustav | FSR Physik |
Ben | FSR Physik |
Lukas | FS-Ref |
Luca M. | FS-Ref |
Rocan | AStA Vorstand |
Dominik | AStA Vorstand |
Markal | FSR Info |
Yannick | FS Nawi |
Arthur | FSR Info |
Clemens | FSR Physik |
Die Sitzung ist
x | beschlussfähig (> 50% aller Räte anwesend). |
nicht beschlussfähig (<= 50% aller Räte anwesend). |
Änderungsanträge zum Protokoll:
Jimmy: Ich habe einen Änderungsantrag.
Jasmin: Du hättest den vorher einreichen müssen.
Jimmy: Hab ich
Jasmin: Du hast keinen Antrag eingereicht. Vorstand?
Dominik: Es liegt kein Antrag vor.
Jimmy: Warum wendest du dich jetzt wieder an den Vorstand, Jasmin?
Jasmin: Der Vorstand ist mein rechtlicher Kopf.
Der Vorstand haftet für die gesamte Studierendenschaft, nicht nur für Jasmin.
Jimmy: Ich will, dass das mit dem rechtlichen Kopf protokolliert wird.
Jasmin: Haben wir von den Antragsberechtigten Personen auf dieser Sitzung Änderungsanträge.
Das Protokoll ist ohne Änderungen einstimmig angenommen.
Fristgerecht wurden folgende Tops angekündigt:
0. Regularia
- Entsendungen zu BuFaTas
- Kooptierung Jimmy
- Berichte
- TOP unter Ausschluss der Öffentlichkeit (TuAdÖ)
N. ToDo's
N+1. Verschiedenes
Änderungsanträge der Top-Liste:
- füge einen neuen TOP "Nächster Sitzungstermin" nach Top 3 zu, TOP 4 wird dann zu TOP 5
Die Tagesordnung wird einstimmig mit den Änderungen angenommen.
Wir stellen fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde.
Top 1: Entsendungen zu BuFaTas
Anfang Top: 20:39 Uhr
Chris, Leonie, Leonard und Charlie möchte von uns zur ZaPF in Erlangen entsendet werden. Außerdem sollten wir beschließen, ob wir Leonard, Charlie und Chris über die Fahrtkostenabrechnung abrechnen wollen.
Gibt es Diskussionsbedarf zur Entsendung?
Charlie: Ich hatte angeboten, Chris zu helfen, hat die Physik das schon getan?
Clemens: Wir haben Chris gezeigt, wie und wo man sich anmelden kann.
Ben: Reisen wir zusammen an?
Jasmin: Das steht euch offen.
Gibt es weiteren Diskussionsbedarf zu den Entsendungen? Nein
Ja: 3
Nein: 0
Enthaltung: 1
Damit wurden diese Entsendungen angenommen.
Clemens: Von der ZaPF wurde zugesichert, dass die ersten zwei sicher angenommen werden und wahrscheinlich die ersten fünf. Ihr müsst also eine Reihenfolge festlegen.
Jasmin: Ich schlage vor das unsere Rätika die ersten Plätze bekommen, Platz 3 Chris, Platz 4 Leonie (weil sie auch als Alumni mitfahren kann)
Dafür: 3
Dagegen: 0
Enthaltung: 1
Damit ist diese Priorisierung angenommen.
Fahrtkosten: Wollen wir die ersten Drei über den AStA abrechnen? Dann haben wir 3 der 8 für dieses Jahr aufgebraucht. Leonie hatte ja angeboten, selbst zu bezahlen.
Clemens merkt an das Erlangen weit weg ist.
Charlie: ICEs über AStA und bald buchen, langsam wird es teuer.
Ben: ZaPF endet am Sonntag, da kann man mit Regios nicht sicher zurückkommen.
Dafür: 3
Dagegen: 0
Enthaltung: 1
Wir rechnen die Drei über den AStA ab.
Jimmy: Inwiefern spielt Leonie eine Rolle? Warum wird sie zur Zapf entsendet?
Jasmin: Leonie ist Altrat, war schon als Rat und als Altrat auf der BuFaTa. Weil sie Mitglied der FS ist, können wir sie als solches entsenden.
Top 2: Kooptierung Jimmy
Anfang Top: 20:44 Uhr
GO-Antrag
Nichtbefassung eines Antrags : Wir reden zum n-ten mal darüber. Seitdem hat sich nichts zum Besseren geändert. Wenn es von dir Anträge wie Abwahl des FSR gibt, willst du offensichtlich nicht mit uns zusammenarbeiten, also wollen wir auch nicht mit dir kooperieren.
Gegenrede?
Nein.
Damit ist der GO-Antrag angenommen.
Top 3: Berichte
Anfang Top: 20:46 Uhr
- Hochschulinformationstag: Wir sollen Britta und Frau Wilhelm unterstützen
- Die letzten zwei Jahre hat Lena das gemacht
- Lilli hätte Lust das zu übernehmen
Wer will sonst helfen?
Jimmy: Auch wenn ich nicht kooptiert bin will ich mich einbringen, ihr habt gesagt, ich solle mich einbringen. Ich will mich einbringen, die Vertrauensbasis wieder aufbauen. irgendwas, was akustisch beim Protokoll nicht angekommen ist und auch auf Nachfrage nicht wiederholt wurde
Amelie: Würde auch helfen
- Chrambach, Lilli Caroline antwortet wegen des HIT
- KriPro Januar
- war erfolgreich
- jede Fachschaft wird 20,83€ beitragen
- detaillierter Bericht sowie Unterlagen für Kassenordner in den Mails
- 13.03.2025 Warntag zwischen 11:00 und 11:15 Uhr
- es wird gewarnt
- 24.03.25-28.03.25 Brandmeldeanlagen werden gewartet im Gebäude 25.42
- Es gibt jetzt eine Finanzkonzept Vorlage vom ASTA
- Für Veranstaltungen und so
- Das Dach des 25.33 wird saniert vom 31.03 bis zum 02.05 zwischen 8-12 Uhr gibt es Lärmbelästigungen durch die Arbeiten. Allgemeine Arbeiten dauern länger.
- Sprechstunde von Petra fällt aus am 19.03
FSVK
nüscht
Gremien
nix(os)
TriPpeR
garnüscht
Verschiedenes
- Lilli ist aus dem AK Kommunikationskanäle ausgetreten
Jimmy: Warum ist Lilli ausgetreten
Jasmin: Nicht relevant.
- Warten auf Antwort von SAUS bzgl. Verbandskasten
- Charlie ist aus dem Urlaub zurück
Top 4: Nächster Sitzungstermin
Anfang Top: 20:52 Uhr
Vorschlag: 09.04.2025 um 17:00 Uhr, da am dem Termin alle Mitglieder des Fachschaftsrates Zeit haben.
Auf der Sitzung können wir dann auch einen neuen regelmäßigen Termin für das Sommersemester beschließen, da wir dann alle ungefähr unseren Stundenplan kennen sollten.
Jimmy: Was ist mit VV?
Jasmin: Wir haben ja eben schon festgestellt, dass du das nicht fordern darfst. Wir können da aber auch einen neuen Termin für festlegen, auch meinetwegen jetzt.
Clemens: Als eigener TOP?
Henri: Ich bin dafür, dass wir das erst beschließen, wenn die Termine im Semester etwas klarer sind.
GO-Antrag
TOP nach diesem Einfügen: Einberufung VV
Abstimmung (bedarf 2/3 Mehrheit):
keine Gegenrede
Jimmy: Ja wie besprochen könnte man da Änderunsanträge einbringen?
Jasmin: Das ist zur VV und gehört gerade nicht in den aktuellen Top.
Jimmy: Achso, kann man das koppeln? Ich hab ja noch Änderungsanträge gestellt. Es geht auch darum das man 7 Tage vorher die Anträge einreichen muss, da verstehe ich nicht so ganz warum das so sein muss. Wäre es nicht sinnvoller, erst ne VV und dann ne Sitzung zu haben?
Jasmin: Das gehört alles zum nächsten TOP. Ich würde dich bitten, gerade beim Thema Fachschaftssitzung zu bleiben.
Jimmy: Ihr wollt jetzt also den nächsten Termin beschließen? Also kann man da über die VV reden, um die zeitlich zu ermöglichen.
Jasmin: Bleib bitte beim Thema Sitzung.
Jimmy: Also zur VV…
GO-Antrag
Entzug des Rederechts für einen Nichtmitglied des Fachschaftsrats:
Keine Gegenrede
Dafür: 4
Dagegen: 0
Enthaltungen: 0
Ergebnis: Angenommen
Top 5: Einberufung VV
Anfang Top: 20:58 Uhr
Jimmy: Ja. Wie gesagt zu dem Punkt vorher darf ich mich ja nicht äußern. Kann man koppeln macht aber keinen Sinn.
Charlie: Ich würde nicht noch eine VV zu Beginn des Semester haben wollen, ich halte es nicht für sinnvoll direkt zu Beginn des Semesters eine VV zu haben, sondern eher später.
Jimmy: Ich halte den Punkt nicht für haltbar, weil die Studierenden im Semester mehr mit dem Studium beschäftigt sind, als am Anfang. Eventuell kann man die GO-Änderungen nachbesprechen, über Änderungen sprechen, ggf ob die Sitzung überhaupt ordnungsgemäß ist. Ihr sagt, ihr seid interessiert daran, dass ihr im Namen der Studierenden entscheidet, daher wäre es sinnvoll die VV einzuberufen, insbesondere mit Hinblick auf den Antrag auf Abwahl. Ihr habt ja dann eine ganz andere Basis mit der ihr argumentieren könnt. Dann könnt ihr euch auch davon freisprechen von den Vorwürfen, dass die Sitzung jetzt nicht ordnungsgemäß angekündigt habt.
Charlie: Ich finde ein Monat ist relativ kurz, um Punkte wie GO-Änderung nochmal zu bedenken. Ich persönlich brauche jetzt Zeit, da ich Klausurenphase habe und in der ersten Phase aufgrund meiner Verletzungen nichts schreiben konnte. Daher fände ich es sinnvoller, die VV nicht am 9.4. einzuberufen. Allerdings können wir als Räte, wenn die VV etwas später im Semester liegt, etwas besser einschätzen was im Semester ansteht. Insbesondere wird auch der Kassenbericht dort vorgestellt und der wäre ja etwas später im Semester sinnvoller, weil bis zum Anfang des Semesters sich noch nicht so viel getan hat.
Jasmin: Korrektur: Der Kassenbericht wird nur jeweils zum Halbjahr erstellt, nicht zu jeder VV.
Jimmy: Man kann auch öfter VV einberufen, wo es ggf. nur um Änderungen geht, dann könnte man später wieder eine VV einberufen. Ich glaub die ist ja auch angedacht als 1 mal pro Monat nach der Satzung.
Jasmin: Wir drehen uns gerade schon lange im Kreis über das gleiche Thema. Jimmy, es bringt uns nichts, dass du deine Argumente einfach ständig wiederholst. Du weißt ja noch nicht einmal, wie der Rat gleich abstimmen wird.
GO-Antrag
Schließung der Redeliste
Gegenrede: Nein
Damit ist der GO-Antrag angenommen.
Redeliste. Jimmy, Jasmin, Henri, Charlie
Jimmy: Du sagst, dass ich immer das gleiche sage (unverständlich) mehrere VVs. Als Ergänzung zum Punkt , ich kann mich nicht sofort mit Änderungen befassen. Mit den GO-Änderungen, auch wenn die gar nicht für die VV tragend sind glaube ich.
Jasmin: Korrektur: Es ist nicht vorgesehen, dass wir eine VV einmal im Monat haben, sonder einmal im Semester, da wir auch einmal im Semester die Tätigkeiten des Rates und den Kassenbericht vorstellen müssen
Henri: zieht zurück
Charlie: Das einzige was ich zu sagen habe, ist dass ich persönlich das etwas unnötig finde. Ich habe es mir heute angetan und ich würde das nicht gerne mehrmals tun, ich bin jetzt richtig fertig. Ich möchte mir sowas ungern zwei oder mehr mal im Semester antun.
Ja: 0
Nein: 3
Enthaltung: 1
Damit ist der Antrag abgelehnt.
Top 7: TOP unter Ausschluss der Öffentlichkeit (TuAdÖ)
Anfang Top: 21:08 Uhr
Um 21:08 Uhr wird die Nichtöffentlichkeit festgestellt.
Um 21:39 Uhr wird die Öffentlichkeit wieder hergestellt.
Top N: ToDo's
Anfang Top: 21:40 Uhr
Bearbeitungsstand offener ToDo's:
A) Veranstaltungen
- Tag der Forschung
- Die Buntstifte wurden von Markus bestellt.
- yippie
- Ob wir die Schweinemensa bekommen, muss Tobi noch klären, da es sich um keine offizielle Veranstaltungsfläche handelt.
- Die Buntstifte wurden von Markus bestellt.
B) Poster für die Schwerpunkte
- Das Poster für die Chemie ist fertig
- es fehlen noch: Bio, Mathe, Physik, Info und Doppelschwerpunkte
- wir freuen uns, wenn noch Poster dazu in der Fachschaft auftauchen
C) NaWi-Merch
- die FS Psycho probiert demnächst einen Anbieter aus → wenn sich das als erfolgreich herausstellt, könnten wir diesen auch verwenden
- wir warten auf den Erfahrungsbericht der Psychos
d) Alternative Kommunikationskanäle für unsere Studis
- wir haben aktuell:
- einen INPhiMa-Discord-Server (moderiert, Schreibzugriff für JedeN)
- eine Ankündigungsgruppe der NaWi auf WhatsApp (nur Schreibzugriff für Räte)
- einen INPhiMa-Kanal auf WhatsApp (nur Schreibzugriff für ein paar wenige Räte)
- pro Jahrgang eine "Ersti"-Gruppe (moderiert, Schreibzugriff für JedeN)
- einen Insta-Account (moderiert)
- einen Arbeitskreis mit der FS Physik zusammen um alternative Lösungen zu finden
ToDo-Liste:
Description | Due date | Assignee | Task appears on |
---|---|---|---|
| Delpy, Leonard Vincent Maria | 2025/03/11(vorläufig) | |
| Chrambach, Lilli Caroline | 2025/03/11(vorläufig) | |
| Chrambach, Lilli Caroline | 2025/02/25 | |
| Delpy, Leonard Vincent Maria | 2024/11/06 |
Ankündigungen:
- Campuskino Drachenzähmen Leicht gemacht 1&2: 24.04.
- Campuskino
- Campuskino der Spongebob Schwammkopf Film: 12.06.
- Semesteranfangsgrillen: 11.04.2025 (noch nicht offiziell genehmigt)
- Hochschulinformationstags am 14.06. um 10-15 Uhr
- Tag der Forschung am 05.07. um 10-17(?) Uhr
Top N+1: Verschiedenes
Anfang Top: 21:43 Uhr
Charlie: Zur ZaPF: ICEs kosten auch mit Bahncard über 36€, bis zu 120€
- Clemens: Danke an die Redeleitung und ans Protokoll. Außerdem bin ich müde
- Arthur: Danke an Clemens fürs Protokoll
- Jasmin: Danke ans Protokoll, den Vorstand, das FSRef, und alle, die konstruktive Beiträge geleistet haben
- Delpy, Leonard Vincent Maria Bormann, Charlie Rücker, Christoph Der Antrag auf Fahrtkostenübernahme für die Zapf muss 6 Wochen vorher zum Finanzref
Die Sitzung ist um 21:46 Uhr beendet.
Add Comment