Benennungskonvention: 2020-MM-TT-Protokoll , ggf. (n.b.) oder (Ersatzsitzung) und IMMER (vorläufig). Beschlussfähigkeit bei >50%, während Corona bei >=25%.

Pre-TOPs

TOP 0: Regularia

Protokoll:  


Unterschrift:                                                       

Redeleitung:


Unterschrift:                                                        

Datum: 

Sitzungsanfang:

AnwesendVornameNachname

ChristianBair

CharlotteGrütters

CarlottaKrämer

MagdalenaKuom

Arnevon Laguna

LuisLenkewitz

MarcelLeonhardt

PatrickManegold

RobinSolinus

JulianTaube

Die Sitzung ist


beschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Wenn die Sitzung nicht beschlussfähig ist, hier den Termin und Uhrzeit der Ersatzsitzung eintragen (frühestens in 24h, spätestens in 7 Tagen).

Anwesende Nicht-Räte: keine

Altes Protokoll: Ist das alte Protokoll angenommen und kann veröffentlicht werden? Von welchem Datum ist das Protokoll?  Gibt es noch weitere nicht abgestimmte Protokolle?

TOP 1: Berichte

    1. FSVK

      1.  
    2. INPhiMa/TriPpeR

      1.  
    3. Gremien:

      1.  WE
        1. keine personenspezifische Berufungen für männliche Personen, bis 20,8% Frauen unter den Profs erreicht ist
        2. Zukunft der Lehre (Vorschlag):
          1. Aufzeichnung aller Bachelor Pflichtmodule
        3. Lars Reichwein ist in einer Arbeitsgruppe für interdisziplinäre Veranstaltungen, (Themen-)Vorschläge gerne an ihn schicken
        4. Mehr Wahlmöglichkeiten im Bachelor nur mittelmäßig angekommen → Bedarf/Interesse bei Studierenden abfragen
        5. Vorschlag, dass jeder Jahrgang mindestens einmal eine Professorin in einer Grundlagen VL ist gut angekommen (Frau Monzel hat auch Lust auf eine Grundlagenvorlesung)
        6. Lehrauftrag für Dr. Zazunov für QFT Supraleiter und Prof. Spatschek Astrophysik für das nächste Wintersemester
        7. Stelle der Studiengangskoordination auf 3 Jahre verschoben (Görlitz macht es weiter, Herr Platten soll LSF in Zukunft übernehmen)
        8. SHK/WHB Stellen sollen in Zukunft auf der Physik Seite bekannt gemacht werden (https://www.physik.hhu.de/anfahrt-und-serviceseiten/stellenangebote-fuer-shk-und-whb). Stelle für die Betreuung der Physik-Seite steht schon drauf.
        9. Vorschlag von Studierende für die Studienstiftung des deutschen Volkes und andere Begabtenförderungswerke soll über das Prüfungsamt geschehen
        10. neue CNC-Maschine wird geliefert
      2. Studienbeirat/FakRat/TFL
    4. QVM-Anträge

      1.  
    5. Post/Mail

      1.  
    6. Social Media

      1.  
    7. Sonstige Berichte

      1.  


TOPs

TOP 2:


TOP 3:


TOP 4:


TOP 5:


TOP 6:


TOP 7:


TOP 8:


TOP 9:


TOP 10:


Post-TOPs

TOP N-2: Newsletter

Hier sollen auf jeder Sitzung Themen für den Newsletter gesammelt werden.

Einmal monatlich wird dann ein Newsletter verschickt, akute Dinge werden kurzfristig zwischendurch versendet.

TOP N-1: Ankündigungen

TOP N: Verschiedenes


Sitzungsende: