Benennungskonvention: 2020-MM-TT-Protokoll , ggf. (n.b.) oder (Ersatzsitzung) und IMMER (vorläufig). Beschlussfähigkeit bei >50%, während Corona bei >=25%.

Pre-TOPs

TOP 0: Regularia

Protokoll:  


Unterschrift:                                                       

Redeleitung:


Unterschrift:                                                        

Datum: 

Sitzungsanfang:

AnwesendVornameNachname

ChristianBair

CharlotteGrütters

CarlottaKrämer

MagdalenaKuom

Arnevon Laguna

LuisLenkewitz

MarcelLeonhardt

PatrickManegold

RobinSolinus

JulianTaube

Die Sitzung ist


beschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Wenn die Sitzung nicht beschlussfähig ist, hier den Termin und Uhrzeit der Ersatzsitzung eintragen (frühestens in 24h, spätestens in 7 Tagen).

Anwesende Nicht-Räte: keine

Altes Protokoll: Ist das alte Protokoll angenommen und kann veröffentlicht werden? Von welchem Datum ist das Protokoll?  Gibt es noch weitere nicht abgestimmte Protokolle?

TOP 1: Berichte

    1. FSVK vom 23.05.2023

      1.  Berichte
        1. FS-Ref:
          • Selbstregularia hat die FS Jura in den Discord gepackt. -> Kommentiert das bitte!
          • Sommerkult findet bald statt. Helfika gesucht.
          • Interessierte für die PnP-Vernetzung bitte melden. Termin wird verschoben.
          • Website ist neu: fsref.astahhu.de Ist noch im Aufbau und Design wird noch besser.
        2. Fachschaften:
          • FS Info: Man kann das Semesterticket-Upgrade auch auf einer Website kaufen.
          • FS Wiwi: Vorstand und Finanzref und FS-Ref haben letzte Woche auf Verdacht den Raum, das e-Mail-Postfach und die Kassenordner durchsucht.
            • Lukas (Vorstand): Der Vorstand wir da noch genauer mit der FS Wiwi sprechen und nicht öffentlich auf der FSVK.
      2. Kooperationspartnerschaften der HHU
        • Wegen Werbung für shein. Vor dem Ökonomikum. Glücksradstand. Man bekam Klamotten, Taschen etc.
        • HHU kooperiert mit der Deutschen Hochschulwerbung. Da hat die Uni nicht viel Einfluss drauf, womöglich geht das direkt übers Rektorat statt über D6.
        • Die Uni darf nur Produktkategorien ausschließen, nicht Firmen. Kann man “Produkte mit Sklaverei” ausschließen?
        • Man könnte die Uni fragen gemäß Informationsfreiheitsgesetz, wann welche Werbestände sind.
        • 11 FSen für die Stellungnahme, keiner dagegen
      3. Satzungsänderungsvorschlag
        • FSVK sollte Satzungsänderungen durch SP zustimmen müssen, wenn sie sie betreffen.
        • Lukas (Vorstand) verweist erneut darauf, dass das eh schon gute Praxis ist und bei der letzten großen Satzungsänderung auch gemacht wurde.
        • Über die Art der nötigen Mehrheit kann man noch reden.
        • Die Fachschaften sollen bis zur nächsten FSVK darüber reden ob die FSVK den Vorschlag ausarbeiten soll
      4. Sanktionen für Fachschaften
        • Es soll verschriftlicht werden, welche Sanktionen es geben soll und für welche Vergehen was.
        • Es geht um Sanktionen für Einzelpersonen und ganze FSen.
        • Böswillige Absicht wird im Gespräch ermittelt.
        • FS-Ref: Es gibt Fälle, in denen die bisherigen Sanktionen (z.B. durch die FS) nicht reichen
        • Meinungsbild: Grundsätzlich gegen Sanktionen: 0, Enthaltung: 8, Für Sanktionen: 9
      5. ESAG 2023
        • P2 ist in Arbeit. Bürokratie.
        • ESAG-Veranstaltungen gerne schon dem FS-Ref Bescheid geben. Gerne auch schon die VA.
        • Wenn FSten schon alles durchgeplant haben, echt gerne ans FS-Ref schicken. Schickt dem FS-Ref ein Word-Dokument, was ihr machen wollt. Mit Daten und Uhrzeiten. Und die VAs.
        • Deadline wird der 1.9. sein. Alles, was danach kommt, geht nicht mehr an D6!
    2. INPhiMa/TriPpeR

      1.  
    3. Gremien:

      1.  WE/Studienbeirat/FakRat/TFL
    4. QVM-Anträge

      1.  
    5. Post/Mail

      1.  
    6. Social Media

      1.  
    7. Sonstige Berichte

      1.  


TOPs

TOP 2:


TOP 3:


TOP 4:


TOP 5:


TOP 6:


TOP 7:


TOP 8:


TOP 9:


TOP 10:


Post-TOPs

TOP N-2: Newsletter

Hier sollen auf jeder Sitzung Themen für den Newsletter gesammelt werden.

Einmal monatlich wird dann ein Newsletter verschickt, akute Dinge werden kurzfristig zwischendurch versendet.

TOP N-1: Ankündigungen

TOP N: Verschiedenes


Sitzungsende: