Benennungskonvention: "2024-MM-DD FSR vorher", ggf. (n.b.) für "nicht beschlussfähig" oder (Ersatzsitzung). Beschlussfähigkeit bei mehr als >50% also mind. 6 Ratsmitgliedern.

Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrats Mathematik an der HHU am 12.4.2024

TOP 0: Regularia

Protokoll: Luca


Unterschrift Protokoll:______________________

Redeleitung: Kendra


Unterschrift Redeleitung:______________________

Anwesende

Anwesenheit der Ratsmitglieder:

VornameNachnameanwesend?
AlinaSchulzja
GustavSchauerja
AmonOttee
Edwin TedIsufija
SharifKhawajau
StefanSchulzu
LeonidasHommaja (ab 14:16)
LucaPüttmannja 
KendraEckardtja
MahdiehZad Jahangir Doshanlooja


“ja” steht für anwesend, “e” für entschuldigt abwesend und “u” für unentschuldigt abwesend.

Anwesende Nicht-Räte mit Redebeitrag und alle weiteren anwesenden Personen, die hier aufgenommen werden wollen:

[Vorschlag: Erwähne in welcher Rolle die Person anwesend ist. Zum Beispiel "kooptiert" oder ihr Studienfach]

Weitere Regularia

Kendra eröffnet die Sitzung am 12.4.2024 um 14:11 Uhr im Raum der Fachschaft Mathematik (25.22.U1.25).

Die Sitzung wurde ordnungsgemäß einberufen.

Die Sitzung ist mit 7 von 10 konstituierten Mitgliedern des Fachschaftsrats

Xbeschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Wenn die Sitzung nicht beschlussfähig ist, hier den Termin und Uhrzeit der Ersatzsitzung eintragen (frühestens in 24h, spätestens in 7 Tagen).

Fristgerecht angekündigt wurden folgende Tagesordnungspunkte (TOPe) und folgende Anträge:  Fristgerecht=3 Werktage vor der Sitzung; wenn die Sitzung am Mittwoch ist, bedeutet das, dass der TOP bis spätestens Sonntag, 24 Uhr auf der Website stand.

TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte

TOP n-1: (Social Media) To do
TOP n: Verschiedenes

Wir fügen der vorgeschlagenen Tagesordnung folgende TOPe hinzu:

TOP 2: FZB Erstifahrt Spritgeld
TOP 3: Uniheld 
TOP 4: Regelmäßiger Sitzungstermin
TOP 5: FZB Elektronik
TOP 6: KoMa 90 Entsendung
TOP n+1: Gustav

Wir genehmigen die vorgeschlagene Tagesordnung mit diesen Ergänzungen einstimmig.

Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 19.01.2024 einstimmig. 
Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 26.01.2024 einstimmig.
Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 02.02.2024 einstimmig.
Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 19.03.2024 einstimmig.

TOP 1: Berichte

Startuhrzeit: 14:13 Uhr

  1. FSVK

    1. 19.3.:
      1. Diskussion über FS-Finanzen. Fazit: Der Verteilungsschlüssel soll geändert werden.
      2. Es gibt neue FSVK-Termine für dieses Semester.#
      3. Die autonomen Tutorien für dieses Semester startet.
      4. Semesterticket umprogrammieren zum Deutschlandticket. Über Fahrrad- und Personenmitnahme wird noch verhandelt.
      5. Es wurde wieder eingebrochen & der Geldautomat in der ULB gesprengt.
      6. Campus-CSD findet wieder statt.
    2. 9.4.
      1. Public Climate School (PCS) gibt's wieder.
      2. Erinnerung an den FS-Ref-Discord.
      3. Luca Müller macht wieder eine Sprechstunde dienstags.
      4. FS Info klagt über Probleme mit dem Campuskino.
      5. FS Info plant eine Sammelbestellung für Pride-Flags zu machen mit FSen.
      6. Es wird eine Nachfolge für Rocketchat gesucht.
      7. Gremienwahlen sind diesmal online.
      8. AK Finanzen wird kein formaler AK, sondern ein Runder Tisch. Es sollen Alternativen für den bisherigen Verteilungsschlüssel des Geldes auf die FSen erarbeitet werden.
      9. Die ULB hat wieder zwei funktionsfähige Drucker.
  2. INPhiMa/TriPpeR

    1. Zur KriPro: der 18.4. wird auf dem 17.4 Scrapbook-Workshop
  3. Gremien:

    1. /
  4. QVM-Anträge

    1. /
  5. Post

    1. Flyer zur Mastermesse 26.4
  6. Mail

    1. Die Regenbogenwahlen stehen wieder an. Wir wählen mit den anderen INPhiMa-FSen unabhängig von der Regenbogenwahl (aber dennoch gleichzeitig).
    2. Am 20. April findet das Karriereportal Kerntechnik statt, diesmal im Veranstaltungszentrum der FH Aachen.
    3. Plakate und Flyer zur Mastermesse in Düsseldorf kann man im AStA abholen.
    4. Es soll ein Beschwerdemanagement von der MathNat Fakultät eingeführt werden. Das Dekanat will sich kurz bei uns (und anderen FSen) vorstellen und über mögliche Folgen des Beschwerdemanagements reden. Wir sollen einen Termin denen vorschlagen, wo die meisten können (Sitzungstermin).
    5. Eine Finanzmathematikerin von der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) hat uns geschrieben. Hat diverse Veranstaltungen und Workshops angeboten, die interessant sein könnten für FVMler. Sind allerdings weit weg von Düsseldorf.
    6. Man kann sich für die KoMa in Bonn und Programmakkreditierungsseminare in April und Mai anmelden. DIe Links findet man in unserem Discord.
    7. Horbach hat uns angeschrieben und wollen Seminare anbieten über Finanzenthemen im Gegenzug für Sponsoring.
  7. kommende/vergangene Veranstaltungen

    1. Heute ist Semesteranfangsgrillen der INPhiMa
      1. Wir erlauben zudem die TK die Mathe zu nutzen. Michael wurde ein Grillrost von uns ausgeliehen.
    2. Es gab am 9.4 den Campuskino von uns. Es war gut besucht
  8. Sonstige Berichte

    1. Wir sollen auf dem INPhiMa-Discord abstimmen, ob die Wahl Mo-Mi, Di-Do oder Mi-Fr stattfinden soll. → Wir haben eine leichte Präferenz für Mo-Mi.
    2. Luca hat eine Liste für FFA-Produkte im Kühlschrank erstellt.
    3. BCG am 03.05 und KPMG am 26.04 halten jeweils eine Veranstaltung für Mathematik- bzw. Naturwissenschafts-Studentierenden

TOP 2: FZB Erstifahrt Spritgeld

Startuhrzeit: 14:35 Uhr

TOP 3: Uniheld

Startuhrzeit: 14:37 Uhr

TOP 4: Regelmäßiger Sitzungstermin

Startuhrzeit: 14:48 Uhr

TOP 5: FZB Elektronik

Startuhrzeit: 14:57 Uhr

TOP 6: KoMa 90 Entsendung

Startuhrzeit: 14:58 Uhr

Die nächste KoMa ist in Bonn, Ende Mai. 22.5.-26.5.

TOP n-1: (Social Media) To do

Startuhrzeit: 15:02 Uhr

TOP n: Verschiedenes (öffentlich)

Startuhrzeit: 15:03 Uhr

Kendra: Wir müssen das abgelaufene Bier gleich ins Lager stellen, damit es niemand ausversehen trinkt.

Pride-Flag-Sammelbestellung besprechen wir beim nächsten Mal (vgl. FSVK).


Kendra schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 15:08 Uhr.

TOP n+1: Gustav (n.ö.)

Startuhrzeit: 15:08 Uhr

TOP n+m: Verschiedenes (n.ö.)

Startuhrzeit: 15:26 Uhr

Kendra schließt die Sitzung um 15:26 Uhr.