Benennungskonvention: "2024-MM-DD FSR vorher", ggf. (n.b.) für "nicht beschlussfähig" oder (Ersatzsitzung). Beschlussfähigkeit bei mehr als >50% also mind. 6 Ratsmitgliedern.

Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrats Mathematik an der HHU am 25.04.2024

TOP 0: Regularia

Protokoll: Luca Püttmann


Unterschrift Protokoll:______________________

Redeleitung: Kendra Eckardt


Unterschrift Redeleitung:______________________

Anwesende

Anwesenheit der Ratsmitglieder:

VornameNachnameanwesend?
AlinaSchulzja
AmonOtteu
Edwin TedIsufija
SharifKhawajae
StefanSchulzja
LeonidasHommaja
LucaPüttmannja
KendraEckardtja
MahdiehZad Jahangir Doshanlooe

“ja” steht für anwesend, “e” für entschuldigt abwesend und “u” für unentschuldigt abwesend.

Anwesende Nicht-Räte mit Redebeitrag und alle weiteren anwesenden Personen, die hier aufgenommen werden wollen:

[Vorschlag: Erwähne in welcher Rolle die Person anwesend ist. Zum Beispiel "kooptiert" oder ihr Studienfach]

Sergio (Mathe-Studi)

Pol (Mathe-Studi)

Weitere Regularia

Kendra eröffnet die Sitzung am 25.04.2024 um 16:20 Uhr im Raum der Fachschaft Mathematik (25.22.U1.25).

Die Sitzung wurde ordnungsgemäß einberufen.

Die Sitzung ist mit 6 von 9 konstituierten Mitgliedern des Fachschaftsrats

xbeschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Wenn die Sitzung nicht beschlussfähig ist, hier den Termin und Uhrzeit der Ersatzsitzung eintragen (frühestens in 24h, spätestens in 7 Tagen).

Fristgerecht angekündigt wurden folgende Tagesordnungspunkte (TOPe) und folgende Anträge:  Fristgerecht=3 Werktage vor der Sitzung; wenn die Sitzung am Mittwoch ist, bedeutet das, dass der TOP bis spätestens Sonntag, 24 Uhr auf der Website stand.

TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte

TOP n-1: (Social Media) To do
TOP n: Verschiedenes

Wir fügen der vorgeschlagenen Tagesordnung folgende TOPe hinzu:

TOP 2: Beschwerdestelle der Mat.-Nat.
TOP 3: KoMa 
TOP 4: Hochschulinformationstag

Wir genehmigen die vorgeschlagene Tagesordnung [mit diesen Ergänzungen].

Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 18.4.2024 nicht, denn es gibt noch Änderungswünsche von Leon. Gibt es noch weitere nicht-genehmigte Protokolle?

TOP 1: Berichte

Startuhrzeit: 16:25 Uhr

  1. FSVK

    1. Vernetzungsgrillen am 14.05 vom FS-Ref
    2. dieses Semester ist ein antirassistisches Semester
    3. 13.05 Datenschutzschulung. Appell vom AStA hinzugehen
    4. Die SoWi macht wieder eine Ringvorlesung zur Europawahl
    5. Die Hörsaal Technik soll ausgebaut werden
    6. Discord Server sollen umorganisiert werden
    7. Die Nextbike-Station Uni-Mensa wurde verschoben, und viele Studis haben Mahngebühren bekommen. Es gab diesbezüglich ein Fehler im System der mittlerweile behoben worden ist, da Nextbike von TIER aufgekauft wurde.
      1. Die Station beim Subway gibt es nicht mehr, aber dafür vereinzelt neue Stationen
  2. INPhiMa/TriPpeR

    1. /
  3. Gremien:

    1. WE-Vorstand:
      1. Es gab in letzter Zeit einige Vorfälle: vereinzelnd Nazi-Symbole auf Türen und Tafeln, Anti-Ukraine-Protestaktionen
      2. D6 möchte im 25er und 26er Gebäude die alte Beleuchtung durch neue LED-Beleuchtung austauschen.
      3. Das CHE-Ranking wird am 2.Mai veröffentlicht
      4. Vorlesungsplanung nun stets 2 Jahre im Voraus zu langfristiger Planbarkeit
      5. Einige Module sollen umbenannt werden, da z.B. der Name nicht ganz zum erwarteten Inhalt passt.
      6. Modernisierung der Seminarräume wurde gestoppt, der Erhalt sichergestellt worden und der Vertrag mit der zuständigen Firma gekündigt worden.
        1. Es gab eine Bestandsaufnahme von D6.
        2. Hauptansprechpartnerinnen sind: Fr. Molter und Fr. Wishinsky
      7. Es gab in letzter Zeit vermehrt Täuschungsversuche in Prüfungen
        1. Strafzahlungen von bis zu 50k durch die Uni sind in Härtefällen möglich 
      8. Die englischsprachigen Übungsgruppen schrumpfen immer schnell zusammen (schon ein längeres Problem). Die FS-Mathe würde eine Umfrage an die Studierenden erstellen um das Problem näher zu analysieren und ggf. mögliche Lösungsansätze zu finden.
  4. QVM-Anträge

    1. /
  5. Post

    1. /
  6. Mail

         a. Der Wahlausschuss, bestehend aus Christian Bair, Dominik Budych, Ella van Hees, Eva Höhne, Luca Müller, Lian Remme, Lennart Schlottbohm, Robin Solinus und Elias Warnke, soll beschlossen
             werden, zusammen mit 50€ FZB für Kosten. Die Inphima hat schon einen Termin für die Wahl-VV und den Urnenstandort ausgesucht.
         b. Wir sollen uns Gedanken zu möglichen Kandidierenden zur Fakultätsratswahl machen.
         c. Flyer zum CampusKino können im Asta am 26.4. von 13-14 Uhr, am 29.4. von 11-12 Uhr und am 3.5. von 13-14 Uhr abgeholt werden.
         d. Die kommende Public Climate School soll von uns beworben werden.
         e. Uniheld fragt, ob wir beim Prämienkatalog mitmachen wollen. → F hat sich dafür freiwillig gemeldet
         f. Die Einstein-Boulder-Halle hat im Auftrag von Madieh Flyer für uns erstellt. Jemand sollte sie vielleicht abholen.
  7. kommende/vergangene Veranstaltungen

    1. Morgen ist Karaoke
    2. Morgen ist ein Vortrag der KPMG
    3. Die KriProWoche ist fast zu Ende
  8. Sonstige Berichte

    1. Gustav ist aus gesundheitlichen Gründen vom Amt zurückgetreten

TOP 2: Beschwerdestelle der Mat.-Nat

Startuhrzeit: 16:31 Uhr

Frau Apoussidou ist gerade zur Sitzung erschienen, sodass Punkt zu TOP 1 kurz übersprungen wird

TOP 3: KoMa

Startuhrzeit: 17:38 Uhr

TOP 4: Hochschulinformationstag

Startuhrzeit: 17:40 Uhr

TOP n-1: (Social Media) To do

Startuhrzeit: 17:43 Uhr

TOP n: Verschiedenes

Startuhrzeit: 17:47 Uhr

Kendra schließt die Sitzung um 17:48 Uhr.