Protokoll der Wahl-Vollversammlung der Fachschaft Naturwissenschaften, Physik & Medizinische Physik und Informatik
Top 0: Regularia
Redeleitung: Arne von Laguna
Unterschrift: __________________
Protokoll: Arthur Wienstroer, Clemens Brezinsek, Gustav Schauer (ab 17:10 Uhr), Leonard Delpy (ab 19:05)
Unterschrift: __________________
Datum: 23.06.2024
Sitzungsstart: 16:49 Uhr
Sitzungsende: 20:05 Uhr
Anwesenheitsliste
Stimmberechtigte Info
Vorname | Nachname | Bekannt aus |
---|---|---|
Kendra | Eckardt | FSR Informatik |
Sophie | Rauer | FSR Informatik |
Felix | Nilles | FSR Informatik |
Marcel "Markal" | Gerken | FSR Informatik |
Ellis | Hartmann | FSR Informatik, FS Physik |
Jay | Niebisch | FSR Informatik |
Arthur | Wienstroer | FSR Informatik |
Lukas | FS Informatik | |
Anna | FS Informatik | |
Abdelkarim "Karim" | El Oumaari | FSR Physik, FS Informatik |
Arne | von Laguna | FSR Physik, FS Informatik, FS Naturwissenschaften |
Elif | AStA-Vorstand, FS Informatik |
Insgesamt Stimmberechtigte: 13
Stimmberechtigte NaWi
Vorname | Nachname | Bekannt aus |
---|---|---|
Amelie | Meier | FSR Naturwissenschaften |
Lilli | Chrambach | FSR Naturwissenschaften |
Kira | FS Naturwissenschaften | |
Leonard "Leo" | Delpy | FSR Naturwissenschaften |
Charlie | Bormann | FSR Naturwissenschaften |
Arne | von Laguna | FSR Physik, FS Informatik, FS Naturwissenschaften |
Jasmin | Krane | FSR Naturwissenschaften |
Yannick | FS Naturwissenschaften | |
Jiaqi | FS Naturwissenschaften | |
Jimmy | FS Naturwissenschaften | |
Henri | Hofstetter | FSR Naturwissenschaften |
Insgesamt Stimmberechtigte: 11
Stimmberechtigte Physik und medizinische Physik
Vorname | Nachname | Bekannt aus |
---|---|---|
Julian | Hoentges | FSR Physik |
Clemens | Brezinsek | FSR Physik |
Ben | Holterbosch | FSR Physik |
Ellis | Hartmann | FSR Informatik, FS Physik |
Nuno | Daehnhardt | FSR Physik |
Igor | FS Physik | |
Abdelkarim "Karim" | El Oumaari | FSR Physik |
Lisa | Brosche | FSR Physik |
Tirza | FS Physik | |
Fabian "Fabi" | FS Physik | |
Arne | von Laguna | FSR Physik, FS Informatik, FS Naturwissenschaften |
Marcel | FS Physik | |
Tobias "Tobi" | FS Physik |
Insgesamt Stimmberechtigte: 13
Gäste
Vorname | Nachname | Bekannt aus |
---|---|---|
Elias | Fachschaftenreferat | |
Britta | Studiengangskoordinatorin Interdisziplinäre Naturwissenschaften | |
Luca | P. | Fachschaftenreferat |
Luca | M. | Fachschaftenreferat |
Aki | Fachschaftenreferat | |
Dominik | AStA-Vorstand |
TOP 0: Formalia
Redeleitung: Arne
- Per Akklamation bestätigt
Protokoll: Clemens, Arthur, Gustav (ab 17:10 Uhr), Leo (ab 19:05)
- Per Akklamation bestätigt
Fristgerecht eingereichte Tagesordnung:
- Top 0: Formalia
- Top 1: Nominierung [, Vorstellung und Befragung] der kandidierenden Personen zur Wahl des Fachschaftsrates
- Top 2: Wahl der gemeinsame WE-Vertretung der Fachschaften Physik und Naturwissenschaften || Wahl der WE-Vertretung der Fachschaft Informatik
- Top 3: Wahl der gemeinsamen Studienbeirats-Vertretung der Fachschaften Physik und Naturwissenschaften
- Top N: Verschiedenes
Für die Informatik:
Die TO wird mit 13 Jastimmmen, 0 Enthaltungen und 0 Neinstimmen angenommen.
Die Wahl-VV ist nicht weisungsfähig (<10% aller Studierender anwesend).
Änderungswünsche zum Protokoll der letzten Vollversammlung:
- Streiche die Stimmverhältnisse aus der WE- und PA-Abstimmung
- Ja: 13, Nein: 0, Enth: 0
Das Protokoll der letzten Vollversammlung wird mit 13 Jastimmen, 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen angenommen.
Die Wahl-Vollversammlung wurde ordnungsgemäß im vorhinein ausgerufen und angekündigt.
Für die Naturwissenschaften:
Die TO wird mit 10 Jastimmen, 1 Enthaltungen und 0 Neinstimmen angenommen.
Die Wahl-VV ist nicht weisungsfähig (<10% aller Studierender anwesend).
Änderungswünsche zum Protokoll der letzten Vollversammlung:
- Streiche sämtliche Protokollteile, die gegen den Datenschutz und das Persönlichkeitsrecht verstoßen
- Das ist der Redeleitung und dem Protokoll leider nicht klar genug, es wird um Konkretisierung gebeten
- Wir zeigen das letzte VV Protokoll der NaWi auf dem Beamer
GO-Antrag auf Vertagung der Annahme des Protokolls durch Jimmy
Dieser GO-Antrag bedarf einer 2/3-Mehrheit
Der Änderungsantrag wird wieder zurück gezogen
Das Protokoll der letzten Vollversammlung wird mit 6 Jastimmen, 3 Enthaltungen und 1 Gegenstimme angenommen.
Die Wahl-Vollversammlung wurde ordnungsgemäß im vorhinein ausgerufen und angekündigt.
Für die Physik & Medizinische Physik:
Die TO wird mit 13 Jastimmen, 0 Enthaltungen und 0 Neinstimmen angenommen.
Die Wahl-VV ist nicht weisungsfähig (<10% aller Studierender anwesend).
Änderungswünsche zum Protokoll der letzten Vollversammlung:
- keine
Das Protokoll der letzten Vollversammlung wird mit 13 Jastimmen, 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen angenommen.
Die Wahl-Vollversammlung wurde ordnungsgemäß im vorhinein ausgerufen und angekündigt.
TOP 1: Nominierung [, Vorstellung und Befragung] der kandidierenden Personen zur Wahl des Fachschaftsrates
Anfang Top: 17:04 Uhr
Informatik
Anfang Informatik: 17:05 Uhr
Für den FSR Informatik kandidieren folgende Menschen:
Bereits bekanntgemacht:
- Marcel “Markal” Gerken
- Jonas Goudarzi
- Jay Niebisch
- Valentin Pukhov
- Felix Nilles
- Sören Stölting
- Sotiris Galanos
- Kendra Eckardt
- Sophie Rauer
- Lukas Schauer
Außerdem:
- Anna Friebe
- Arthur Wienstroer
- Elif Benli
- Ellis Hartmann
Personen, die sich auf ILIAS noch kandidiert haben und von denen wir nicht wissen (im Nachhinein ergänzt):
- Florian
Vorstellung
Anfang: 17:06 Uhr
Marcel “Markal” Gerken
Ich bin Marcel, viele kennen mich bestimmt, vielleicht auch unter Markal. Bin seit 2019 in der Fachschaft, und kümmere mich um viele verschiedene Dinge, zum Beispiel Whatsapp und Discord. Ich bin auch auf Veranstaltungen zu finden und habe die letzte Erstifahrt mitorganisiert. Ich mache wahrscheinlich wieder WhatsApp und Discord.
Jonas Goudarzi
Hallo, ich bin Jonas und seit letztem Jahr im Fachschaftsrat. Ich studiere seit 4 Semestern, und hab mich im Rat um die Jobbörse, Events, und weiteres gekümmert. In der nächsten Periode möchte ich das Veranstaltungsangebot weiter ausbauen und basierend auf der Umfrage verbessern.
Jay Niebisch
Ich bin im 8-ten Fachsemester und seit einem Jahr im Fachschaftsrat. Meine bisherigen Aufgaben würde ich auch weiterführen: Campuskino, Awareness, Kiosk sowie Snacks und Getränke für Veranstaltungen. Ich bin auch für neue Aufgaben offen, z.B. habe ich vor Kurzem die FSVK-Vertretung und die Vertretung im WE-Vorstand übernommen.
Valentin Pukhov
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Valentin nicht anwesend ist
Ben: Valentin ist sehr gut.
Felix: Valentin übernimmt viele Rollen, die WE, hat gute Kontakte und ist für alles da.
Felix Nilles
Hi, ich bin Felix und hab mich im letzten Jahr um die Infrastruktur der Fachschaft gekümmert. Seit 1/2 Jahren bin ich FSVK-Person. Ich schaue auch über Tickets und Mail und kann mir vorstellen, da mehr zu machen. Kasse könnte ich mir auch vorstellen.
Sören Stölting
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Sören nicht anwesend ist
Felix: Sören ist schon ewig im Rat, und bei Fragen zur Vergangenheit sehr hilfreich. Er kümmert sich um den Newsletter und Erstisticks.
Markal: Außerdem QVM.
Publikum: Und Mastodon!
Sotiris Galanos
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Sotiris nicht anwesend ist
Elif: Sotiris ist schon länger im Rat. Außerdem ist er aktuell im IT-Referat des AStA. Er ist kompetent, kennt sich sehr gut mit Satzungen und Ordnungen aus. Er ist oft rein aus Interesse auf Sitzungen von Gremien, in denen er gar nicht Mitglied ist. Er ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Rat.
Kendra Eckardt
Hi, ich bin Kendra und seit einem Jahr im FSR Info, vorher in der Mathe. Ich hab viel Insta gemacht und mit Jay Awareness. Wir haben außerdem versucht, mehr BiPoC und FLINTA* anzusprechen. Ich hab auch gute Kontakte zum Institut und organisiere gerade Lernabende wo man sich für die Klausurphase vorbereiten kann.
Sophie Rauer
Ich bin seit einem Jahr im FSR Informatik. Ich kümmere mich mit Kendra um Instagram und bin außerdem beim Newsletter dabei. Am Anfang habe ich auch kurz Kasse gemacht, das habe ich dann aber später abgegeben.
Lukas Schauer
Hi, ich bin Lukas und hab noch wenig zu sagen, weil ich noch kein Rat bin. Ich war vorher an der RWTH, und weiß wie es ist verloren zu sein. Das will ich ändern und gerne eine Anlaufstelle für Studis schaffen. Ich würde auch die Kasse machen können. Außerdem Admin, das mach ich auch im Job neben der Uni.
Anna Friebe
Ich bin im 2. Fachsemester und habe dementsprechend noch keine FSR-Erfahrung. Ich könnte mich einbringen, wo noch Hilfe benötigt wird.
Arthur Wienstroer
Hallo, ich bin Arthur, das wäre meine dritte Amtszeit, ich habe die Kasse von Sophie übernommen und plane diese jetzt hauptverantwortlich zu machen. Außerdem kümmere ich mich noch um Server, Website, Mail, Campuskino, Schlüssel. Kurz: viel zu viel. Außerdem finde ich Enten toll.
Elif Benli
Ich studiere zwei Studiengänge: Linguistik und Informatik. In Linguistik schreibe ich gerade meine Bachelorarbeit, bin also bald nur noch Informatikstudentin. Aktuell bin ich zum zweiten Mal AStA-Vorsitzende, aber da werde ich nicht erneut antreten. Ich möchte mich für intersektionalen Feminismus und Diversity einsetzen, weil ich in diesen Themen Verbesserungsbedarf gibt.
Ellis Hartmann
Ich bin Ellis, bin seit zwei Jahren im FSR und mache verschiednste Dinge: Beirat, ich versuche Felix und Arthur bei Admindingen zu helfen (aber noch zu wenig Wissen über NIXos). Ich will außerdem wieder mehr Veranstaltungen machen, bis zur letzten ESAG habe ich viele gemacht.
Befragung und Antworten
Anfang: 17:21 Uhr
Q: Frage an Lukas und Anna: Habt ihr schon Erfahrung mit der FS gesammelt (auf Veranstaltungen oder so)
A: Anna: Ich hab bei VAs Erfahrung gesammelt, zum Beispiel beim MK-Turnier und den Spieleabenden, da habe ich mich vernetzen können.
A: Lukas: Ich war noch nicht bei vielen VAs, aber schon viel in der FS und habe die Arbeit mitbekommen (z.B. Beratung), und dabei würde ich gerne unterstützen.
Q: Jimmy an Jonas: Du bist auf der Projektstelle für Digitalisierung von Fachschaften beim AStA. Wie viel zeitlicher Aufwand ist das? Was hast du beim Aufbau von Websites zum Thema Datenschutz gemacht? Wie viel zeitlicher Aufwand ist das und passt das mit der Ratsarbeit.
A: Jonas: Es ist ja ehrenamtlich. Daher zähle ich da nicht die Stunden. Ich habe mit mit dem Datenschutzbeauftragten abgesprochen. Wir haben nicht vor große Datenmengen zu speichern, auch keine Anmeldefunktion oder Kommentarfunktion. Einzige Interaktion ist, dass Ratsmitglieder Nachrichten posten können. Auch bei Plugins wird geschaut, das da keine Daten an 3rd Parties gehen, also das das Lokal bleibt.
Q: Jimmy An Jonas: Wie stehst du Cookietracking? Wie habt ihr das auf eurer Website gemacht? Was ist die Zugriffsstruktur für die Server?
A: Jonas: Ich habe keinen Überblick über die Uni-Infrastruktur. Das übersteigt meine Projektstelle. Auf unserem Server werden nur IP-Adressen von Menschen die zugreifen gespeichert. Das liegt an den Internetprotokollen. Zu den Cookiebannern: Ich denke ich kann was zur DSGVO sagen, das finde ich gut. Verbessern kann man immer alles, aber das ist schonmal ein guter Anfang. Man muss immer Consent geben und entziehen können. Und auch das Gerichtsurteil, das standardmäßig die Minimaleinstellung ausgewählt ist.
17:30 Uhr: Arne: GO-Antrag auf Begrenzung der Redezeit auf 1 Minute pro Redebeitrag.
Es gibt inhaltliche Gegenrede.
Ben: Ich halte es für nicht sinnvoll, wenn danach im selben TOP Befragungen von Kandidierenden anderer Fachschaften stattfinden.
Ja: 15
Nein: 7
Enthaltungen: 12
Damit ist GO-Antrag angenommen, die Redezeit pro Beitrag ist für den Rest des TOPs auf 1 Minute begrenzt.
Q: Jimmy an Jay: Du bist ja im Wahlausschuss vom SP, ist das der gleiche wie für die Fachschaftsratswahl? Wie stehst du zu allgemeinen Wahlgrundsetzen? (Gleichheit, Freiheit, etc.)
A: Jay: Es sind zwei verschiedene Wahlausschüsse und unterschiedliche Wahlurnen. Es ist nur der gleiche Wahlzeitraum und zwei der Urnenstandorte sind gemeinsam. Ich stehe für freie Wahlen und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Q: Jimmy an Felix: Du machst Serverinfrastruktur?
A: Ja, für interne Dienste.
Q: Jimmy an Felix: Die Serverinfrastruktur des AStAs soll auf Linux gewechselt werden wie weit ist das?
A: Felix: Ich bin nicht für den AStA verantwortlich.
Luca: Bitte nur für diese Wahl und nicht zum AStA oder sonstwas stellen.
A: Artur: Ich war auch auf der Projektstelle. Wir haben nichts mit der aktuellen SP-Website zu tun.
Q: Jimmy an Kendra: Du bist SP-Präsidium. Willst du da weiter tätig sein und wie wirkt sich das auf den Rat aus?
A: Kendra: Ich weiß nicht in welchem Bezug das steht, das hat beides seinen Platz und zieht beides seine Stunden.
Q: Jimmy an Kendra: Wie stehst du zum Thema Awareness insbesondere zum Thema Datenschutz?
A: Kendra: Datenschutz ist wichtig, ich weiß aber nicht was ich hier groß sagen soll. Felix bitten, dass er sich dran hält?
Arne: Wenn du nochmal eine Frage stellst, die sich nicht auf die den FSR bezieht, stelle ich einen GO-Antrag, um dir das Wort zu entziehen.
Q: Jimmy: Es ging um Awareness und Datenschutz. Was hat das miteinander zu tun?
17:41 Uhr: GO Antrag auf Entzug des Rederechts für Jimmy durch Igor
Igor zieht den GO-Antrag zurück.
Arthur stellt denselben GO-Antrag als Informatik-Mensch.
Gibt es unter der Informatik Gegenrede? – Nein.
Das Rederecht wird Jimmy also für den Informatikteil dieses TOPs entzogen.
Q: Igor: Generelle Frage an alle: Teilweise seid ihr noch im Studium, teilweise auch nahe der Regelstudienzeit. Glaubt ihr, dass ihr den Arbeitsaufwand in der Fachschaft mit eurem Studium vereinbaren könnt? Was tut ihr, wenn es nicht klappt.
A: Markal: Regelstudienzeit ist so ein Ding, FS-Arbeit ist so ein Ding und das Studium ein bisschen mehr vernachlässigt. Ich habe meine Aufgaben auch zurück geschraubt, deshalb sollte das jetzt passen.
A: Jonas: Ich habe für mich meine Zeitplanung mit Studium, FS-Arbeit, Arbeit etc. Wenn ich irgendwo eine Dysbalance sehe, arbeite ich daran, das auszubalancieren. Bislang war das kein Problem. Natürlich hat jeder irgendwo eine Grenze.
A: Jay: Ich sehe das auch sehr positiv, seitdem ich im Rat bin hab ich mehr Zeit für mein Studium und schaffe mehr, ich hoffe dass das auch so weitergeht.
A: Felix: Keine Ahnung, wie ihr das schafft. Es gibt nicht ohne Grundlage das Gerücht, dass Menschen aus dieser FS in der Uni leben. Ich versuche so viel wie möglich zu machen. Aber natürlich hat jeder irgendwo seine Grenzen. Meistens bin ich von morgens 10 Uhr bis abends 24 Uhr in der Uni.
A: Kendra: Ich weiß nicht genau wie ich das beantworten soll, aber mach gerade 35 CP und hab also ein gutes Zeitmanagement. Wenn das zu viel wird muss ich dann abwägen ob ich was aus dem Studium oder dem Ehrenamt streiche.
A: Sophie: Ich kriege es zeitlich auch gut hin. Ich habe Kasse ja auch abgegeben. Ich habe es bisher gut geschafft uns sehe da jetzt kein größeres Problem.
A: Lukas: Ich habe auch den Effekt, dass ich seit ich im FS Dinge tue, mehr im Studium schaffe. Ich schaue, dass ich mir nur Aufgaben nehme, die ich auch tatsächlich schaffe.
A: Anna: Bei mir ist es ähnlich, mein Zeitmanagement lässt gerade zu in der FS zu sein. Wenn das mal nicht so ist würde ich das auch reduzieren und zum Beispiel auch Posten abgeben.
A: Arthur: Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Ich lasse gerne alles stehen und liegen, wenn es in der FS brennt. Aber Studium ist toll.
A: Elif: Ich glaube, vieles ist erklärt, wenn ich sage, dass Linguistik im 2stelligen Bereich ist. Ich präferiere das Ehrenamt. Ich bin jetzt von 3 Jahre FS-Ref und 2 Jahre Vorstand jetzt hohen Arbeitsaufwand gewohnt. Das lässt sich regeln, ich bin da optimistisch.
A: Ellis: Ich bin auch schon seit 2 Jahren im Rat und denke, dass ich das gut einschätzen kann. Ich hab auch schon größere Dinge neben dem FSR geschafft. Wenn es zu viel wird, gebe ich Dinge ab und konzentriere mich auf einige wenige Dinge.
17:50 Uhr Markal: GO-Antrag auf Schließung der Redeliste.
Markal: Nicht, weil ich keine Fragen mehr beantworten möchte, sondern weil wir ja noch zwei weitere Befragungen haben.
Dieser GO-Antrag gilt nur für den Informatikteil
Gibt es Gegenrede aus der Informatik? – Nein.
Auf der Redeliste stehen:
- Charlie
Q: Charlie an Lukas: Du kommst ja aus Aachen, warst du da schon in der FS oder hast dich engagiert?
A: Lukas: Nicht aktiv, ich hab während Corona angefangen.
Naturwissenschaften
Anfang Naturwissenschaften: 17:52 Uhr
GO-Antrag auf 3 Minuten Pause
Dieser ist automatisch angenommen. Pause von 17:52 Uhr bis 17:55 Uhr
Tatsächlich weiter um 17:58 Uhr
Für den FSR Naturwissenschaften kandidieren folgende Menschen:
Bereits bekannt gemacht:
- Amelie Meier
- Henri Hofstetter
- Tim Pahlke
- Charlie Bormann
- Yannick Wolff
- Jasmin Krane
- Kira Giese
- Leonard „Leo“ Delpy
Außerdem:
- Lilli Chrambach
Vorstellung
Anfang: 18:00 Uhr
Amelie Meier
Hi, ich bin Amelie! Ich hab eine Amtszeit hinter mir, da hab ich mich hauptsächlich um Social Media und noch ein paar andere Sachen gekümmert. Ich war noch im Studienbeirat und in der FSVK. Außerdem hab ich unsere T-Shirts designed und bin dementsprechend sehr enttäuscht das außer mir hier niemand dieses trägt :(
In der nächsten Amtszeit würde ich gerne mehr Veranstaltungen machen und Social Media möchte ich auch weiter machen.
GO-Antrag: Begrenzung der Redezeit auf 15 min
Es gibt keine Gegenrede, der GO-Antrag ist angenommen.
Henri Hofstetter
Hi, ich bin Henri, war auch schon ein Jahr FSR. Ich würde nächstes Mal, wenn ich gewählt werde, gerne die Kasse übernehmen, da bin ich auch schon ein bisschen eingearbeitet. Außerdem könnte ich noch Mail oder so übernehmen.
Tim Pahlke
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Tim nicht anwesend ist
Jasmin: Ich bin mir nicht sicher ob Tim seine Kandidatur nicht zurückgezogen hat? Er ist im 6. Semester mit einem Informatik Schwerpunkt. Er geht zwar nächstes Semester ins Ausland, hat aber trotzdem Motivation sich im Fachschaftsrat zu engagieren. Er wollte auch schon letztes Jahr kandidieren, das hat aber zeitlich leider nicht gepasst.
Charlie Bormann
Ich bin Charlie, ich hab jetzt auch schon eine Amtsperiode gemacht, da war ich FSVK, Mail, Social Media zum Teil (für die Dokumentation der BuFaTas), ich war —mit Leo— auf BuFaTas und hab deutschlandweit Sticker verteilt.
Ich würde das gerne alles wieder und weiter machen und das ist ein tolles Ehrenamt.
Yannick Wolff
Ich bin Yannick. Ich wäre jetzt neu, hab also noch nichts gemacht. Ich war aber auf mehreren Sitzungen und hätte Lust organisatorisch mitzuhelfen.
Jasmin Krane
Hi, ich bin Jasmin und im 6-ten Semester und meiner 3-ten Amtsperiode. Ich bin am längsten im Rat, und im höchsten Semester, aber nicht unbedingt am weitesten im Studium. Ich habe im Rat praktisch alles schon einmal gemacht.
Diese Wahlperiode hab ich mich hauptsächlich um Kasse und Sitzungskoordination gekümmert.
Seit Dezember bin ich auch im FS-Ref aktiv und habe eine regelmäßige Beziehung zum AStA. Diese Amtszeit würde ich gerne mein Wissen weitergeben, weil ich auch mal mit dem Studium fertig werden will.
Kira Giese
Ich bin Kira, ich bin im zweiten Semester. Ich hab auch noch keine Ratserfahrung, war aber auch schon auf mehreren Sitzungen. Ich bin ja die einzige die hier aus meinem Semester ist und hoffe meinen Jahrgang hier gut vertreten zu können.
Leonard „Leo“ Delpy
Moin, ich bin Leo und im vierten Semester und auch schon ein Periode dabei, ich war Kasse, aber jetzt nicht mehr (aber trotzdem für die PhyNIx). Ich fahre gerne auf BuFaTa. Außerdem habe ich mich um die Protokolle und ein bisschen um die Website gekümmert. Das würde ich auch weitermachen, die Kasse nicht so unbedingt.
Lilli Chrambach
Hi, ich bin Lilli. Ich hab jetzt auch eine Amtszeit gemacht und bin im 4. Semester. Bis jetzt hab ich mich hauptsächlich um die Mail gekümmert und bin halt irgendwie für die Kommunikation da. Das würde ich auch weiter machen.
Ich mache auch gerne Werbung für unseren Studiengang, z.B. beim HIT.
Außerdem kümmere ich mich noch ums Campuskino.
Ich fänds cool, wenn wir mit einem vollbesetzten Rat wieder mehr NaWi Veranstaltungen machen könnten und ein bunteres Angebot hätten, damit sich alle willkommen fühlen, das wäre mir ein wichtiges Anliegen.
Befragung und Antworten
Anfang: 18:09 Uhr
Q: Jimmy: Awareness war so ein Thema für euch, auch im Studiengang und unter den Studierenden. Ich würde gerne wissen, wie ihr dazu steht.
A: Jasmin: Ich glaube, ich kann für uns alle sprechen das wir Awareness sehr wichtig finden. Jede*r sollte sich hier Willkommen fühlen.
Q: Jimmy: Jasmin ist Awarenessbeauftragte, hat sich aber auf Sitzungen aber gegen Awareness geäußert. Ihr habt auch behauptet, steht im Protokoll, dass ihr Vorwürfe zum strukturellem Rassismus geprüft hättet.
A: Jasmin: Ich kann mich nicht daran erinnern mich gegen Awareness ausgesprochen zu haben. Wann soll das denn gewesen sein? Kannst du uns da genaue Stellen nennen? Ich bin gerade Awarenessbeauftragte und kümmere mich auch im FS-Ref um Awareness. Ich kann mir vorstellen, dass du einen offiziellen Posten einführen wolltest, der in diesem Rahmen als nicht sinnvoll erachtet wurde.
GO-Antrag auf Entzug des Rederechts für Jimmy
Dieser ist nichtig, weil Jimmy Teil der Fachschaft ist
GO-Antrag auf Schließung der Redeliste
Es gibt inhaltliche Gegenrede
Leo: Ich finde es nicht sinnvoll die Redeliste zu schließen, wir sollten noch antworten können.
Abstimmung unter der NaWi:
- Zustimmungen: 3
- Gegenstimmen: 6
- Enthaltungen: 1
Damit ist der GO-Antrag abgelehnt
Q: Jimmy zur Korrektur: Jasmin hat sich gegen Awarenessbeauftragte ausgesprochen, nicht gegen Awareness an sich. Zu dem mit Rassismus: Siehe Protokoll von vor zwei Wochen. Inwiefern habt ihr das geprüft? Was sagt ihr dazu, dass die einzige nicht weiße Person der Fachschaft, der engagierten Fachschaft…
GO-Antrag auf Begrenzung der Redezeit auf 1 Minute
Es gibt inhaltliche Gegenrede
Jimmy: Ich find’s nicht in Ordnung, die Redezeit, die Redeliste ständig zu begrenzen. Es gibt Rassismus und Diskriminierung in der Fachschaft. Das bedarf einfach noch einer Aufbereitung. (unverständlich…)
GO-Antrag auf Begrenzung der Redezeit auf 30 Sekunden
Ist weiterführend
Es gibt inhaltliche Gegenrede:
Henri: Das ist zu wenig Zeit.
Es wird zunächst über den weiterführenden Antrag abgestimmt
- Zustimmungen: 4
- Gegenstimmen: 15
- Enthaltungen: 7
Damit ist der GO-Antrag abgelehnt
Abstimmung über den GO-Antrag auf 1 Minute
- Zustimmungen: 23
- Gegenstimmen: 1
- Enthaltungen: 3
Damit ist dieser GO-Antrag angenommen und die Redezeit ist ab jetzt auf 1 Minute begrenzt
Fortführung Q: Jimmy an den gesamten Rat, aber insbesondere an Jasmin zur Korrektur: Jasmin hat sich gegen Awarenessbeauftragte ausgesprochen, nicht gegen Awareness an sich. Zu dem Mit Rassismus: Siehe Protokoll von vor zwei Wochen. Inwiefern habt ihr das geprüft? Was sagt ihr dazu, dass die einzige nicht weiße Person der Fachschaft, der engagierten Fachschaft, Hausverbote ausgesprochen bekommt?
Leo klarifiziert: Wir haben keine festen Awarenessbeauftragten, das steht auch auf der Website.
A: Jasmin zur Klarifikation: Wir haben keinen offiziellen Posten dazu, sonst hätten den alle Fachschaften. Ich weiß nicht ganz was du mit dem Protokoll von vor 2 Wochen meinst. Bitte gib uns etwas konkretes was wir prüfen sollen. Wir haben begrenzte zeitliche Kapazität.
Q: Jimmy: Ihr habt beantwortet, dass ihr das geprüft haben. Das ist schwerwiegend, deshalb würde ich gerne wissen wie ihr das überprüft habt.
A: Jasmin: Wir haben geschrieben, dass wir das geprüft haben weil wir die Anfrage “Da gibt es strukturellen Rassismus bitte prüft das” erhalten haben. Wir haben das so weit geprüft wie wir können, wir können nicht den ganzen AStA abklopfen und jede Möglichkeit überprüfen. Uns müssen da genaue Stellen genannt werden.
Q: Clemens: Welchen Schwerpunkt habt ihr?
A: Amelie: Informatik
A: Henri: Physik und Chemie
A: Jasmin für Tim: Info (und Bio)
A: Charlie: Bio und Chemie oder Chemie und Bio
A: Yannick: Physik und Chemie
A: Jasmin: Informatik
A: Kira: unentschlossen, Physik mit Mathe oder Info
A: Leo: vorwiegend Mathe und ein bisschen Informatik und Physik. vorwiegend Mathe, aber Physik macht mir auch Spaß
A: Lilli: Bio.
Q: Jimmy: Ihr habt noch immer nicht beantwortet, wie ihr das geprüft habt. Der AStA hat am Internationalen Tag gegen Rassismus ein Raumverbot ausgesprochen und das nicht ausreichend begründet. Bisher wurde keine vernünftige Begründung durch den AStA abgegeben und Wochen später wurde nach einer kritischen Anfrage meinerseits ein Raumverbot für den FS-Raum ausgesprochen.
A: Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das in der Anfrage war oder nicht. Ja, wir bedauern es sehr, dass das Raumverbot ausgerechnet am internationalen Tag gegen Rassismus ausgesprochen wurden. Das lag nicht in unserer Macht. Das Hausverbot, das durch den Vorstand für den Raum der NaWi ausgesprochen wurde, wurde schon vorher gefasst. Wir haben alle viel zu tun, deshalb hat das etwas gedauert. Das hat nichts mit der Anfrage zu tun. Weiter möchte ich darauf nicht eingehen, da das nichts mit dem Thema zu tun hat.
Q: Markal an alle: Seht ihr euch dabei auch auf PhyNIx Veranstaltungen zu helfen. Habt ihr Bock?
A: (allgemeine Zustimmung)
A: Leo: Der ESAG-Daddy sagt Ja.
Q: Gustav (Ja/Nein-Frage): Habt ihr die Absicht, eine BuFaTa auszurichten? Wenn ja, welche?
A: Leo: Wir wollen die KoMa 95 ausrichten. An der ZaPF hätte ich auch Interesse.
A: Charlie: Die KoMa 95 ist bereits für Düsseldorf bestätigt. Irgendwie sind wir jetzt bestätigte Hauptorga da.
Q: Jimmy: Frage zum Thema Datenschutz: Ihr habt hier gesagt, dass ihr euch klar zu Datenschutz bekennt, aber im gleichen Zuge gesagt, dass Discord, was Datenschutzmängel aufweist, verwendet wird. Es ist auch ein AK Kommunikationskanäle gegründet worden (unverständlich). Das Ergebnis des Arbeitskreises war, dass Discord erhabliche Mängel aufweist. Trotz des AK wurde Discord als offizieller Kommmunikationskanal betrieben. Ihr benutzt Discord auch zur Protkokollvorbereitung und als Ankündigungskanal. (Redezeit um)
A: Jasmin: Ich wiederhole unser Begründung aus der Antrag: Discord wird nur benutzt um die TOPs anzukündigen. Ansonsten werden keine Daten der Fachschaft auf Discord verarbeitet. Wir bieten es zur Vernetzung für unsere Studis, es wird aber niemand dazu verpflichtet. Mit den Datenschutzbestimmungen von Discord kann sich jede*r selbst informieren und muss diesen vor Benutzung zustimmen.
Q: Jimmy Dazu: Ihr benutzt auch Whatsapp als offiziellen Kommunikationskanal, wenn ich das richtig sehe. Whatsapp ist für öffentliche Stellen nicht vorgesehen. Auch von der Landesdatenschutzbehörde bestätigt, das kann ich schon mal sagen.
Wie sieht da eure Einstellung zu aus? Und auch mal allgemein datenschutztechnisch, wie ihr das geprüft habt, wie sieht das alles aus?
GO-Antrag Schließung der Redeliste
Gegenrede von Jimmy
Jimmy: Ich bin dagegen, da ich dann nur noch einen Redebeitrag hätte. Es wäre schwierig, die zwei, drei Fragen die ich noch habe darin zusammenzufassen.
- Zustimmungen: 5
- Gegenstimmen: 4
- Enthaltungen: 0
Der GO-Antrag wurde also angenommen und die Redeliste ist geschlossen.
Auf der Redeliste stehen:
- Jimmy
A: Jasmin auf die Frage von oben: Du hast gefragt, ob wir WhatsApp als offizielle Platform nutzen. Wenn man unsere GO liest, ist der einzige offizielle Kanal die Website. Wir verbreiten nicht Datenschutz-relevante Dinge auch über andere Kanäle, um möglichst viele Studis zu erreichen. Ob man WhatsApp nutzt liegt in der Eigenverantwortung, man braucht es nicht um alle Infos mitzukriegen.
A: Lilli: WhatsApp dient in dem Sinne als niederschwelliges Kommunikationsmittel, da richten wir uns nach der Mehrheit der Studierenden.
A: Leo: Bei Instagram ist das ähnlich, das ist genau so wie bei WhatsApp.
A: Jasmin: Unsere ratsinterne Gruppe ist wegen des AKs auf Signal gewechselt.
Q: Jimmy: Jasmin, du hast gesagt man kriegt alle Infos mit. Veranstaltungen werden nicht auf der Website, sondern nur auf Whatsapp oder auf Discord beworben. Die ratsinterne Gruppe ist jetzt auf Signal, die Ankündigungskanäle noch nicht. Ist euch euer eigener Datenschutz euch wichtiger als der der Studis? (Die Redezeit ist vorbei)
GO-Antrag Begrenzung der Redezeit auf 15 Minuten
Es gibt inhaltliche Gegenrede
Jimmy: Ich finde sogar noch mehr Redezeit sinnvoll, weil das wichtige Themen sind. Die Kandidierenden sollten sich konkret damit auseinandersetzen. Jasmin hat sich immer noch nicht dazu geäußert, dass gravierende Missstände im Raum stehen. Das hießt nicht das dem so ist, aber diese stehen schon seit längerem im Raum. Nochmal an alle Kandidierenden: Wie wollt ihr mit Missständen zum Datenschutz umgehen? Wie wollte ihr mit den Rassismus Vorwürfen umgehen?
Deswegen ist es so wichtig, dass die Redezeit noch länger sein sollte, um zu der Problematik Stellung zu nehmen. Ich bitte um ausführliche Antwort, ist ja der letzte Redebeitrag.
Abstimmung über den GO-Antrag (alle stimmen ab)
- Zustimmungen: 13
- Gegenstimmen: 4
- Enthaltungen: 8
Die Redezeit ist ab jetzt also auf 15 Minuten begrenzt.
A: Jasmin: Das konnte ich mir nicht alles merken, ich lese also erstmal.
Achso, deine Aussage ist nicht korrekt, wir haben auf der Website einen Kalender mit allen Veranstaltungen, getrennt nach unterschiedlichen Ausrichtenden. Den kannst du runterladen und in deinen eigenen Kalender importieren. Es gibt die Möglichkeit auf der Website im Kalender nachzuschauen, der wird an mehreren Stellen angezeigt. Man kann ihn sogar in seinen eigenen Kalender importieren.
Zur Frage: “Ist euch euer eigener Datenschutz wichtiger als der der Studis?”
Nein! Unser Datenschutz ist uns nicht wichtiger als der der Studis. Wir sind bei WhatsApp geblieben, weil wir dort Moderation betreiben können. In Studi Gruppen werden immer wieder rassistische, sexistische oder anders diskriminierende Inhalte geteilt. Signal kann man nicht gut moderieren, weil man da keine Nachrichten von anderen löschen kann.
Eine WhatsApp-Gruppe für die Leute, die es nutzen wollen, ist immer noch besser als keine Gruppe. Dort kann man sich vernetzen, Hilfe suchen und Freunde finden.
Das war aber auch so im Bericht des AKs. Ich kann auch noch was zu den Vorwürfen sagen: Die wurden von verschiedensten Stellen geprüft und widerlegt. Damit stehen diese nicht mehr im Raum. Wenn man die immer wiederholt, bleiben sie dadurch nicht im Raum. Wie lange willst du das noch wiederholen?
Zu den anderen Sachen möchte ich gerade nichts sagen, die haben keine Relevanz.
Physik
Anfang Physik: 18:56 Uhr
GO-Antrag auf 5 Minuten Pause
Es ist keine Gegenrede möglich
Pause von 18:56 Uhr bis 19:01
Tatsächlich weiter geht es um 19:04 Uhr
Für den FSR Physik & Med. Physik kandidieren folgende Menschen (Adresse, Mail, und Telefon separat beigefügt):
Bereits bekanntgemacht:
- Clemens Brezinsek
- Julian Hoentges
- Tirza Dung
- “Karim” (Muss hier der volle Name hin?)
- Ben Holterbosch
- Patrick Manegold
- Fabian Soll
- Henry Weyermann
- Nuno Daehnhardt
Außerdem:
- Miriam Plauk
- Arne von Laguna
- Lisa Brosche
- Gustav Schauer
Vorstellung
Anfang: 19:06 Uhr
Clemens Brezinsek
Ich bin Clemens, ich bin im vierten Semester und war auch letztes Amtszeit dabei. Ich bin noch in Regelstudienzeit. Ich hab mich ums schwarze Brett gekümmert, den Kiosk, Teile der Website, das Lager, bin PhyNIx Kasse und PhyNIx Website, Teil unserer Website und mache manchmal bei uns Social Media und Redeleitung, obwohl das gar nicht mein Bereich ist. Außerdem mache ich viele Veranstaltungen, unter anderem die Erstifahrt 25 und die ESAG. Ich vergesse gerade bestimmt noch was, würde aber in ein bisschen geringerem Umfang genau so weitermachen.
Julian Hoentges
Ich bin Julian, ich bin im 6. Semester, wenn ich gewählt werde zum 3. Mal im FSR. In der letzten Periode habe ich mich hauptverantwortlich um die Kasse gekümmert. Ich habe immer wieder Veranstaltungen auf Instagram angekündigt, Karaoken organisiert, ESAG Theater organisiert und im Prüfungsausschuss sitze ich auch noch. Ich habe das letzte ESAG-Theater organisiert und werde das auch jetzt wieder machen. Ich bin auch in der WE.
Tirza Dung
Hallo, ich bin Tirza. Ich bin auch im 4. Semester. Ich helfe oft beim Aufbau von Veranstaltungen, kann aber leider meistens nicht so lange bleiben. Ich interessiere mich für verschiedene Gremien in der Uni und möchte mich besonders für die Minderheit der weiblichen Studierenden einsetzten.
Abdelkarim “Karim” El Ouaamari
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Karim nicht mehr anwesend ist, hat aber einen Text eingereicht:
Hi, ich bin Karim Fachschaft Physik und Informatik. Ich war in der letzten Wahlperiode bereits im Fachschaftsrat Physik/med. Physik und kandidiere jetzt erneut für den Fachschaftsrat Physik/ med. Physik. Meine bisherigen Aufgaben waren die Vertretung in der FSVK so wie in der WE. Awarnessperson für den Rat allgemein und sehr viel in Veranstaltungen. Dazu habe ich auch die ein oder andere Veranstaltung mit organisiert und bin Aktiv in dem KriPro (kritischen Programm) in dem ich mich um BiPoc kümmere. Für die nächste Wahlperiode möchte ich weiterhin Awareness- und BiPoC-Programm machen und in dem Sinne auch mehr machen (wie auch eine Sprechstunde) Und möchte mehr Veranstaltungen Organisieren. Dazu möchte ich mich auch für eine Stärkung der Bindung zwischen den Fachschaftsräten einsetzen und bin offen für mehr. Ich entschuldige mich, dass ich das nicht mehr persönlich vortragen konnte, aber mir ist gerade etwas wichtiges zwischen gekommen, dass ich euch heute früher verlassen musste.
Ben Holterbosch
Hallo! Vielleicht kennen mich einige hier ja. Ich war vor meiner ersten Amtszeit auch kooptiert und hab bis auf das Pubquiz schon jede Veranstaltung organisiert. Ich bin auch in einigen Gremien.
Ich kümmere mich um Schlüssel und Veranstaltungen. Außerdem möchte ich den allgemeinen Umgang mit der Studierendenschaft verbessern und dafür sorgen das etwas weniger Arroganz herrscht.
Patrick Manegold
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Patrick nicht anwesend ist
Arne: Also, Patrick ist ein von diesen Urgesteinen. Aktuell kümmert er sich um die FS-IT und die Website, und war auch mal in der FSVK. Da Patrick im EP arbeitet, konnten Clemens und Patrick ein ganz spezielles Elektronik-Projekt umsetzen.
Fabian Soll
Ich bin Fabian, ich war jetzt schon seit Längerem in der FS kooptiert und hab da auch versucht zu helfen und Sachen zu organisieren. Ich hab in der Zeit versucht bei der Organisation von Veranstaltungen zu helfen. Ich würde gerne mehr Veranstaltungen machen und dort auch Hauptorga machen. Außerdem wollte ich mich darum kümmern das die Veranstaltungen bessere Resonanz finden.
Henry Weyermann
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Henry nicht anwesend ist, hat aber einen Text eingereicht:
Guten Tag alle miteinander, mein Name ist Henry Weyermann. Ich studiere im 4. Semester Physik und bin seit der letzten Wahlperiode ein Rat der Physikfachschaft. In dieser Zeit war ich stellvertretender Kassenwart und habe stets versucht, dass eine angenehme Atmosphäre in der Fachschaft herrscht. Ich möchte dieses Jahr nochmal Mitglied des Fachschaftsrates werden, damit ich die Studierenden der Physik weiterhin so gut ich kann unterstützen kann. Und besonders möchte ich unseren Kassenwart versuchen noch besser zu entlasten. Ich hoffe ihr unterstützt mich dabei.
Nuno Daehnhardt
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Nuno nicht anwesend ist, hat aber einen Text eingereicht:
Hallo ihr Lieben, ich bin Nuno und kandidiere für den FSR Physik und Med. Physik. Ich habe schon ein bisschen Erfahrung im Rat, da ich in den letzten zwei Semestern FSR war. Dort habe ich ein paar Veranstaltungen organisiert. Über die WE habe ich mich für die Studierenden der Physik einsetzen können. Konkret möchte ich das Prof-Café verbessern und mich weiterhin für unsere Studierendenschaft einsetzen. Ich helfe gerne immer da wo ich kann und hoffe die Interessen unserer Studis vertreten zu dürfen. Ich freue mich vor allem, mit die Erstifahrt 2025 zu organisieren und möchte gerne weiter helfen. Alle Fragen beantworte ich gerne auch später noch.
Miriam Plauk
Wird von anderen Personen vorgestellt, da Miriam nicht anwesend ist:
Tirza: Miriam ist auch im 4. Semester. Sie ist sehr engagiert und freut sich sehr darauf sich mehr einzusetzen und mitzuhelfen.
Clemens: Miriam ist ein super lieber und super engagierter Mensch und sie ist auch sehr oft da.
Arne von Laguna
Ich bin Arne, manche nennen mich Lagunga, ich bin aktuell die SiKo, und die FSVK, und die Mail. Wir entdecken neue Posten von Clemens (er macht auch noch Mail). Ich entdecke immer wieder auch neue Studiengänge, die ich studieren kann.
Ich organisiere kaum Veranstaltungen. Ich sitze in Gremien (PA und Studienbeirat).
Ich bin im 6. Semester und im Rat seit meinem ersten Semester. Ich hab also 3 Amtsperioden hinter mir.
Lisa Brosche
Ich bin Lisa, ich bin in einem zweistelligen Semester.
Ich mache Social Media und Newsletter. Manchmal nehmen mir auch Leute die Arbeit weg wenn ich sie nicht mache.
Ich mache auch ein bisschen Awareness und bald auch Sprechstunden.
Vielleicht mache ich bald auch Master PA wenn ich es schaffe meine Bachelorarbeit zu schreiben.
Gustav Schauer
Ich bin Gustav, ich habe 2018 angefangen, zu studieren und bin auch seit Kurzem in Physik eingeschrieben, und nicht nur in Mathe.
Ich habe 3 Amtszeiten im Mathe-Rat und 1 Amtszeit im Physikrat hinter mir. Ich bin oft auf Sitzungen.
Ich lese gerne Gesetzestexte, also Satzungen und Ordnungen und so, und sitze auch in sehr vielen Gremien, was mich auch sehr Spaß macht.
Außerdem bin ich seit 2022 im FS-Ref.
Befragung und Antworten
Anfang: 19:22 Uhr
Q: Igor: Bezüglich Veranstaltungen: In der letzten Zeit hattet ihr recht wenige Veranstaltungen. Habt ihr vor öfter Veranstaltungen zu machen, auch mit anderen Fachschaften?
A: Ben: Zum Thema, nicht machen nicht so viele Veranstaltungen. Da würde ich sagen, dass das nicht ganz so richtig ist, weil wir im Wintersemester fast jede Woche eine Veranstaltung gemacht hatten. Die waren aber sehr schlecht besucht, und deswegen haben wir uns dazu entschieden, im SoSe weniger Veranstaltungen zu machen, die dann hoffentlich besser besucht werden.
Letzte Woche hat ein Konsolenabend stattgefunden. Wir hatten auch noch den Geotastic Abend. Wir können gerne versuchen das auszubauen.
A: Julian: Wir haben Veranstaltungen mit der Informatik gemacht, letztes Semester hatten wir auch einen Spieleabend mit der NaWi. Den Rollenspielschnuppertag hatten wir ja auch mit der Informatik und der Geschichte. Anfang des letzten Semester haben wir eine Umfrage geschickt um Feedback der Studis zu bekommen, das wollen wir wiederholen.
Q: Clemens: Wenn ihr euren Posten nicht mehr wahrnehmen könnt, würdet ihr dann (selbstständig) von den Posten zurücktreten?
A: Clemens: Ich denke nicht das es dazu kommt, aber ich würde zurücktreten.
A: Julian: Wenn es längerfristig dazu kommt das ich verhindert bin würde ich von Posten und vom Fachschaftsrat zurücktreten.
A: Tirza: Ich würde mich dem anschließen, wenn das jemand kurzzeitig übernehmen kann, würde das dann die Stellvertretung machen, wenn ich den Posten nicht mehr wahrnehmen kann, würde ich dann davon zurücktreten.
A: Ben: Ich würde mich auch anschließen. Auch wenn es schwer ist nach Hilfe zu fragen würde ich das tun. Ich weiß ja das man sich auch in der Fachschaft engagieren kann ohne im Rat zu sein.
A: Fabian: Ich kann mich dem prinzipiell nur anschließen, wenn man kleine Probleme hat, sollte man nicht direkt zurücktreten.
A: Lisa: Ich schließe mich an.
A: Gustav: Ich plane nicht großartig Posten zu übernehmen. Ich habe sonst so viel im FS-Ref zu tun, dass ich es für nicht verantwortlich halte, dann zu viel im Rat zu übernehmen. Ich war sehr oft bei Sitzungen.
A: Arne: Erfahrungsgemäß trifft auf mich das Informatiker-Klischee zu, dass ich in der Uni wohne, dass ist aber nicht richtig, ich wohne 5 Minuten Fußweg von der Uni entfernt. Wenn ich nicht mehr zu den Sitzungen kommen kann, würde ich wahrscheinlich eher von meinem Studium zurücktreten.
Q: Ben: Mögt ihr Enten?
A: (allgemeine Zustimmung)
Q: Ellis: Wollt ihr eine ZaPF-KoMa organisieren?
A: Ben: Das geht nicht, die ZaPF ist in dem Semester schon in Hamburg. Engagierte Physikys hätten bestimmt Lust auf eine KoMa.
A: Clemens: Ich fände es schon lustig, eine ZaPF zu organisieren, aber ich glaube, dass ich dann kein Leben mehr hätte.
Der Top endet um 19:34 Uhr
Top 2: Wahl der gemeinsame WE-Vertretung der Fachschaften Physik und Naturwissenschaften || Wahl der WE-Vertretung der Informatik
Anfang Top: 19:34 Uhr
Jonas hat seine Kandidatur für die Info-WE zurück gezogen, und deshalb entfällt die Stichwahl und auch der TOP für die Info-VV.
GO-Antrag auf 10 Minuten Pause für NaWi- und PuMP-VV
Pause für NaWi- und PuMP-VV von 19:35 Uhr bis 19:45 Uhr
Abstimmung über die Fortführung der Sitzung
Es stimmen Physik und NaWi ab
Dafür: 18
Dagegen: 0
Enthaltung: 0
Für die WE-Vertretung kandidieren:
Für die FS Physik:
- Tirza
- Julian
Für die FS NaWi:
- Leo
GO-Antrag, die TOPs 2 und 3 zu mergen durch Ben
keine Gegenrede
Für den Studienbeirat kandidieren:
Für die FS Physik:
- Arne
Für die FS NaWi:
- Amelie
Wahlergebnis für die WE:
Name | Ja | Nein | Enthaltung |
---|---|---|---|
Tirza | 18 | 0 | 0 |
Julian | 17 | 0 | 1 |
Leonard | 18 | 0 | 0 |
Wahlergebnis für den Beirat:
Name | Ja | Nein | Enthaltung |
---|---|---|---|
Arne | 15 | 0 | 3 |
Amelie | 17 | 0 | 1 |
Top 3: Wahl der gemeinsamen Studienbeirats-Vertretung der Fachschaften Physik und Naturwissenschaften
Wurde in TOP 2 verschoben.
Top N: Verschiedenes
Verschiedenes der FS Informatik
Anfang Informatik-Verschiedenes: 19:35 Uhr
Florian hat sich noch aufstellen lassen, war aber noch nicht in der Liste drin:
Ellis: Florian ist ein toller Rat und toller System-Admin, und hat auch viel Ahnung von Ordnungen und engagiert sich bei TVStud.
Felix: Ich hab Florian als Admin kennengelernt bevor ich und Arthur das gemacht haben, damals war das sehr viel Arbeit. Wir haben zusammen den Sever umgestellt, dann ist Florian leider auch zurückgetreten. Er ist super kompetent und hat Spaß an der Arbeit.
Die Informatik-Vollversammlung ist um 19:39 Uhr beendet.
Wir sind uns nicht ganz sicher, wie wir die Kontaktmöglichkeiten an den Wahlausschuss übergeben sollen, wir fragen mal in der Signalgruppe.
Verschiedenes der FSen PuMP und NaWi
Anfang dieses Teils von Verschiedenes: 20:04 Uhr
Tim hat seine Kandidatur zurückgezogen.
Ende des Teils der PuMP und NaWi: 20:05 Uhr
Add Comment