Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Info

Hinweis zur Nutzung von Klein- bzw. Parallelgruppen

Veranstaltungen können einen oder mehrere Termine haben. Falls eine Veranstaltung mehrere Termine hat, ist zu unterscheiden zwischen Veranstaltungen bei denen an den verschiedenen Terminen unterschiedliche Inhalte gelehrt werden (z.B. eine Veranstaltung mit insgesamt 4 SWS, die auf zwei Termine mit je 2 SWS aufgeteilt ist) und Veranstaltungen mit Parallelgruppen, in denen an beiden Terminen die gleichen Inhalte für unterschiedliche Gruppen präsentiert werden. Welche Variante auf Ihre Veranstaltung zutrifft legen Sie fest, indem Sie unter Parallelgruppe die Einteilung der Gruppen vornehmen oder eben nicht. Wird Terminen keine Gruppe zugewiesen, so handelt es sich um eine Veranstaltung mit unterschiedlichen Inhalten, die nur zusammengefasst belegt werden kann.

 

Zugeordnete Lehrperson
Hier ordnen Sie Ihrer Veranstaltung eine oder mehrere Lehrpersonen zu: Einfach aus dem Listenfeld die gewünschte Person aussuchen und speichern

...


Falls der gesuchte Dozent nicht zu Ihrer Einrichtung gehört, erscheit er standardmäßig zunächst nicht in der Auswahlliste. In diesem Fall müssen Sie rechts über dem Listenfeld unterhalb von Auswahllisten umschalten von Mein Fachbereich auf Alle umstellen. Sie erhalten dann eine Auswahlliste mit allen Lehrenden der HHU.
Einen zugeordneten Dozent löschen Sie, indem Sie vor dem Namen einen Haken in das Auswahlkästchen setzen und dann den Button Löschen betätigen. Dann endgültig löschen anklicken, um das Löschen zu bestätigen.
Es gibt die Möglichkeit einzelnen Terminen einer Veranstaltung (wenn z.B. Gruppen gebildet werden) Lehrpersonen zuzuweisen. Siehe dazu die Beschreibung unter Termine und Räume -> Parallelgruppen.
Zuordnung zu Überschriften
Die Zuordnung zu den Überschriften bestimmt die Anzeige der Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis. Nur Veranstaltungen, die einer Überschrift zugeordnet wurden, erscheinen (unterhalb dieser Überschrift) im Vorlesungsverzeichnis. Eine Veranstaltung kann dabei mehreren Überschriften zugeordnet werden.Sie können Veranstaltungen nur solchen Überschriften zuweisen für die Sie als Fachbereichsadministrator auch Bearbeitungsrechte haben.
Kommentar, Literatur, Bemerkung, Voraussetzung, Leistungsnachweis, Lerninhalte, Kurzkommentar, Zielgruppe
In der Bearbeitungsmaske Ihrer Veranstaltung finden Sie eine Reihe an Karteikarten mit sogenannten Freitextfeldern. Hier können Sie einen beliebigen Text mit Informationen zu Ihrer Veranstaltung hinterlegen. Diese Felder sind idR vorgesehen für Informationen rund um Veranstaltungsinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Literaturhinweise, usw. Diese Felder können Sie nach Ihren eigenen Wünschen mit Inhalten versehen.
Zuordnung zu Einrichtungen
Die hier aufgeführte Einrichtung ist zum einen der Veranstalter, zum anderen wird damit festgelegt, wer die Bearbeitungsrechte an dieser Veranstaltung hat: alle diejenigen, die eine Kennung als Fachbereichsadmin für diese Einrichtung besitzen. Wenn Sie eine neue Veranstaltung anlegen, wird diese automatisch der Einrichtung zugeordnet für die Sie Bearbeitungsrechte besitzen und mit der Sie gerade angemeldet sind. Sie können eine Veranstaltung auch zusätzlich anderen Einrichtungen zuordnen - wenn Sie für diese Einrichtungen ebenfalls Bearbeitungsrechte besitzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Veranstaltung immer von allen Fachbereichsadministratoren aller zugeordneter Einrichtungen bearbeitet werden kann.
Modulzuordnung
Hier wird nur erklärt, wie Sie eine Veranstaltung einem Modul zuordnen - inhaltliche Erläuterung zu den Modulen finden Sie im Kapitel Module & Studiengänge für die Rolle FACHBEREICH.
1. Öffnen Sie die Bearbeitungsansicht der gewünschten Veranstaltung.
2. Wechseln Sie auf den Reiter Modulzuordnung Modulzuordnung
3. Falls noch gar kein Modul zugeordnet wurde, können Sie das Listenfeld aufklappen und ein Modul auswählen. In dem Auswahlfeld für die Modulbezeichnung werden Ihnen automatisch alle Module, die Ihrer Einrichtung zugeordnet sind, angezeigt.
4. Anschließend klicken Sie auf Speichern. Wenn die Eingabe gespeichert wurde, lässt sich das Eingabefeld nicht mehr aufklappen und hat einen hellblauen Hintergrund. Vor dem Eintrag erscheint ein grünes Häkchen
5. Über den Neu-Button können Sie beliebig viele neue Datensätze anlegen und Module hinzufügen. Wählen Sie das gewünschte Modul aus und speichern Sie Ihre Eingabe durch Klick auf Speichern.
6. Wiederholen Sie den Vorgang bis alle gewünschten Module der Veranstaltung zugeordnet sind.

...