Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

a. FSVK 09.01.2024

  • TOP 1 Berichte
    • FS-Ref
      • ESAG standardisieren: FSten sollen überlegen welche langfristigen Pläne sie haben, jedes Jahr nur Änderungen anpassen, reduziert Anmeldeschlacht
      • Schlüsselanträge liegen noch im FSRef, abholen werden weil sie sonst neu ausgestellt werden müssen
      • Schulungen in Planung
      •  Kassen- und Schlüsselordner sollen kontrolliert werden, darauf vorbereiten
    • SP-Präsidium
      • Montag RA konstituiert
      • Dienstag AK Finanzordnung konstituiert
    • Fachschaften
      • SoWi, PoWi sind jetzt FS-Verbund wie die INPhiMa, aber trotdem offen für Kooperationen
      • Jura fragt wie Profs aktuell hybride Lehre handhaben (Profs wollen bei den Streiks nichts online anbieten, Angst vor weniger Leute vor Ort)
        • keine spezielles/offizielles Regelung (LÜ)
        • Dozierende übertragen bei den meisten Studiengängen über ihren Laptop oder stellen Aufzeichungen vorheriger Jahre zur Verfügung
        • es wird eingebracht, dass im Streik-Kontext die Argumentation "weniger Leute vor Ort" da nicht zutreffend ist und hybride Lehre auch allgemein eher mehr Studierenden den Zugang zur Veranstaltung ermöglicht
        • Die Freiheit der Lehre (§ 4 Abs. 3 des Hochschulrahmengesetzes) regelt, dass Dozierende selbst entscheiden können wie sie ihre Veranstaltungen im Rahmen ihrer Verpflichtungen abhalten, wir können nett bitten aber nichts vorschreiben, “Wir sind nicht das Land” - Robin
      • Regenbogenwahl wurde vorletzte FSVK angesprochen, kam aber keine Mail vom Ref und ist jetzt rechnerisch nicht mehr möglich die Fristen zur Bekanntmachung einzuhalten: somit ist nur nächste Regenbogenwahl im Sommersemester möglich 
      • Eine Person hat sich Zugang zum Info-Lager verschafft, eigentlich sollten da nur Räte eine Schließberechtigung für habe (es wird gemutmaßt, dass die Person, die dabei beobachtet wurde in D6 arbeitet)
    • Sonstige
      • Über Frag den Staat kam eine Anfrage über die Abbruchsquoten der HHU:
        • Wortlaut: Die Quote und Absolutzahlen aller Studierenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, deren Studium in einem Studiengang spätestens nach doppelter Regelstudienzeit nicht erfolgreich beendet wurde, aufgeschlüsselt nach Studiengang, Abschlussart, Einschreibejahr und Geschlechtseintrag
        • wurde von der HHU abgelehnt (Uni sagt sie habe die Daten nicht): Ein Anspruch darauf, dass entsprechende Informationen zur Beantwortung eines Auskunftsersuchens beschaffen oder rekonstruiert werden, besteht nicht. Die von Ihnen erbetenen Informationen liegen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nicht vor, sodass Ihr Antrag abzulehnen ist. 
        • Robin: gut möglich, dass die Informationen D1 nicht vorliegen, weils sie dezentral eher hobbymäßig gesammelt werden wenn überhaupt
        • es wäre praktisch, wenn zumindest wir als Vertretende der Studierenden solche Statistiken zur Verfügung haben würden (Info)
  • Altklausursammlung
    • Es gab ein Antrag im SP (RCDS) für die Erstellung einer Zentralen Altklausursammlung
    • Neuer Antrag soll sein, dass der AStA technische Hilfe für eins bereitstellt
    • Einige FSten haben Interesse an Hilfe, aber meisten FSten haben schon eigene Lösungen oder keinen Bedarf (Geschichte: nur zwei Klausuren im Studiengang)
  • ESAG 2024: TOP verschoben
  • Verschiedenes
    • LÜ: in der PhilFak gibt es aktuell keine Beschwerdestelle mehr (keine Gelder mehr); generell bröckelt der Studiengang auseinander -> Stellungsnahme?
    • LÜ: es gibt keine Drucker mehr für Studis an der Uni (ULB)
    • Es gibt regelmäßig Programmakkreditierungsseminare (26.-28.1) in Aachen

b. INPhiMa/TriPpeR

  • Sollte mal wieder sein
  • Weihnachtsfeier war wohl gut.

...