Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Protokoll der Fachschaft Physik und Medizinische Physik

Inhalt
maxLevel2
indent14px
absoluteUrltrue

Pre-TOPs

TOP 0: Regularia

Protokoll:  Gustav


Unterschrift:                                                       

Redeleitung: Arne (bis TOP 3), danach Julian


Unterschrift:                                                        

Datum :  

Sitzungsanfang: 17:00 Uhr

Die Sitzung ist

xbeschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

...

Anwesende Nicht-Rät:innen: keine: Tobi, Igor, Gabriel, Kendra (Info), Florian (Info), Jasmin (Nawi, ab 17:18), Leonard (Nawi, ab 17:18), Valentin (Info, ab 17:40), Marcel G "Markal" (Info, 17:57) – Alle bis 18:07 Uhr. Tobi wieder ab 18:56 Uhr

Altes Protokoll: Wird ohne Änderungen einstimmig angenommen.

TOP 1: Berichte

a. FSVK

  • SP ist neu gewählt. und so.
  • Viele FSen machen gerade Veranstaltungen, wo wir hingehen können:
    • Bio: Was mit Sparkasse zum Lernen von Finanzdingen.
    • Powi: Techno-Party
    • German&Geschichte: Spieleabend
    • Sowi: 11.7. Party, 8.7. Sommerfestival (für beide Ticket nötig)
    • Romanistik: Latinoparty
    • Nawi: 12.7. Spieleabend
  • Netzwerktreffen zu Diversity im Faculty Club. Gibt auch e-Mail. Bitte um Anmeldung.
  • Jura schlägt Whatsappgruppe mit allen FSen vor.
  • Antike Kultur und Geschichte werden zusammengelegt. Das Geld geht komplett an die Geschichte. → Wenn sie Möbel abgeben wollen, hätten wir Interesse.
  • Unsere Satzung erlaubt aktuell noch keine hybriden Sitzungen. Das würden wir gerne ändern.

b. INPhiMa

Ben hat ein TriPpeR-Doodle erstellt. Füllt es aus. Bedenkt jedoch Veranstaltungen.

c. Gremien (WE, FakRat, Studienbeirat etc.)

Es war WE

  • Studierende auf mind. 50% EG13 zählen in Kommissionen und anderen Gremien nicht zur Gruppe der Studierenden.
  • Prof. Görlitz ist zum Prorektor für Studium und Lehre  der HHU gewählt worden.
  • Neuer Studiendekan wird vrsl. Schöttner aus der Info.
  • Nächstes Semester zwei kleinere Vorlesungen: Was zu Lasern und Was zu Quantenfeldtheorie.
  • Wir müssen neue Vertreter für die WE, die PAs und den Studienbeirat wählen. Das machen wir auf der VV in zwei Wochen.

d. QVM-Anträge

nix

e. Post/Mail

  • Senator Robin Solinus hat einen Brief geschrieben um mit Schlüsselrecht kooptiert zu werden. (Mark liest den Brief vor.)
  • Wir haben wohl ein Paket in der Poststelle.

Mark kann sich nicht in Bitwarden einloggen und kann deshalb auch nicht in die Mails schauen.

  • FS Bio hat eine Whatsappgruppe gemacht, um die ESAG-Kooperations-Sachen zu koordinieren. Wir wollen das auf dem TriPpeR absprechen.
  • Anträge auf digitale Lehre, zu denen wir Stellung nehmen sollen. Das müssen wir auf dieser Sitzung thematisieren. Wir machen das als TOP nach den Kooptierungen.
  • Wir wurden eingeladen zur Ehrung der Heine-Menschen 2024 (Preis für Menschen, die sich sehr für Gleichstellung einsetzen). Wir haben Magdalena vorgeschlagen. 5.9. 18 Uhr im SSC. Wir sollen uns online anmelden.
  • Kommenden Dienstag Runder Tisch zu FS-Beitrag. Von den +- 300 € geht 1 € an die FSen. Man könnte den Verteilschlüssel ändern und den Beitrat erhöhen etc. Patrick geht auf jeden Fall hin, vielleicht noch jemand.
  • Die Wahlergebnisse für die Gremienwahlen sind veröffentlicht.
  • Sonst nur Umfragen, Karrieremessen usw.

f. Social Media

  • Die Konzerte von Unichor und Uniorchester wurden beworben.

g. Sonstige Berichte

  • Es war "Sommer"kult. War nass. 
  • Morgen ist Spieleabend (27.06. ab 16:30 Uhr).
  • Patrick hat Wordpress zum Laufen bekommen.

TOPs

TOP 2: Mentoring O-Tutorien

Beginn: 17:34 Uhr

Wir sollen die O-Tutoren für das nächste WiSe vorschlagen.

Man muss dafür eine Schulung machen im September. Man bekommt Geld dafür. Das O-Tutorium hält man dann wöchentlich in den ersten 2-3 Vorlesungsmonaten.

Es kann sinnvoll sein, wenn das Personen im FSR machen. Wir haben leider auch nicht genug Zeit, um das groß zu bewerben, da wir Wir müssen bis Ende des Monats Rückmeldung geben , wer unser O-Tutorien hält

...

müssen.

Interesse haben: Ben, Clemens, Julian, Tabea

Wir wollen das Tutorium mit zwei Personen unterschiedlichen Geschlechts besetzen.

  • Clemes war letztes Semester als Ersti bei allen O-Tutorien dabei und hat ein paar Punkte gesehen, die man besser machen kann und die er jetzt gerne besser machen würde.
  • Julian: Wurde beim letzten Mal gefragt, ob er das machen will, war aber unsicher. Er will Geld. Möchte das O-Tutorium verbessern.
  • Ben: Er war letztes Mal da, bis er keine Zeit mehr hatte. Möchte bessere Klausurvorbereitung. 
  • Tabea: War letztes Semester bei den O-Tutorien der PPE und fand das gut.

Fragen an die Kandidierenden:

  • Mark will wissen, wie viel Freizeit Ben hat. Er plant ne Menge Module zu machen.

Tobi zählt aus: 7 Julian, 3 Clemens, 0 Ben.

Damit schlagen wir Julian und Tabea als O-Tutoren vor.


TOP 3: Kooptierung

Beginn: 17:49 Uhr

Nichtöffentlichkeit: 18:07 Uhr

Ben weist darauf hin, dass wir nicht unendlich viele Schlüssel haben. Wenn wir alle eintreiben würden, hätten wir 16 Schlüssel.

Arne: Wer nicht in den Rat gewählt wurde, aber bei der Ratsarbeit mitwirken möchte, kann vom Rat kooptiert werden.

Folgende Personen wollen kooptiert werden:

Physik

  • Tobi: Quasi Mobiliar. War beteiligt, den Raum zu renovieren. Ist für Kwawak zuständig. Macht hier den Origami-Kurs. Starke Verbindung zur ZaPF. Kennt überall in der Uni Menschen und Menschen kennen ihn. Oranisiert Science-Slam und EchtoderFake. Da steht die FS immer als Mit-Organisator drauf ohne Arbeit damit zu haben. Er ist eingeschriebener Langzeit-Masterstudent. Hat ziemlich genau 40 Semester. Hat mit FS-Raum 4 Büros in der Uni. Inzwischen ist er nebenbei Festangestellter der Uni. → Angenommen. Mit Schlüsselrecht und Passwortzugängen.
  • Robin: Er hat sich per Brief vorgestellt, siehe Berichte. ZaPF-Orga, große Verdienste für die FS. Ist vermutlich nur bis Beginn des WiSe hier an der Uni. → Mit Schlüsselrecht und Passwortzugängen. Angenommen.
  • Magdalena: ZaPF-Orga, große Verdienste für die FS. Ist vermutlich nur bis Beginn des WiSe hier an der Uni.→ Mit Schlüsselrecht und Passwortzugängen. Angenommen.
  • Christian: → Verschieben. Er soll sich selbst vorstellen (auf der nächsten Sitzung).
  • Marcel: ZaPF-Orga, große Verdienste für die FS. Ist aktuell am CERN. → Mit Schlüsselrecht. Angenommen. Über Passwortzugang entscheiden wir später.
  • Gabriel: Studiert im zuvielten Semester Physik. Würde evtl. beim KriPro mitmachen. Will vielleicht das Physiker-im-Beruf wieder aufleben lassen. → Kooptieren für interne Kommunikation: Angenommen. Schlüssel: Abgelehnt.
  • Igor: War zwei oder drei Perioden im FSR Physik (vmtl. 2016-2018 oder bis 2019). Ist seitdem kooptiert. Ist noch in der dritten Regelstudienzeit. War letztes Semester nicht so oft hier, will aber in Zukunft wieder häufiger da sein. Wird auch bei Veranstaltugnen helfen, evtl auch organisieren. Möchte wieder häufiger im FS-Raum sein. Den Rat verlassen hatte er, weil er eigentlich mit der Bachelorarbeit anfangen wollte. → Kooptieren für interne Kommunikation: Angenommen. Schlüssel: Abgelehnt.

Wir stimmen ab und entscheiden mehrheitlich, dass die genauen Abstimmungsergebnisse nicht im Protokoll stehen sollen, sondern nur die Beschlüsse.

Andere

  • Jasmin (FSR Nawi): drittes Mal im FSR Nawi. seit letztem Jahr Physik-Kooptiert mit Schlüssel. Füllt auch manchmal den Kiosk auf. Muss u.a. für die ESAG ins Lager. → Kooptiert. mit Schlüssel
  • Chris (FSR Nawi): → Vertagt. Chris soll sich selbst vorstellen.Igor (Physik)
  • Florian (FSR Info)
  • Magdalena (Physik)
  • Marcel (Info) (niemand weiß welcher)
  • Gabriel (Physik)
  • Kendra (Info)
  • Chris (Nawi)

TOP 4: Empfehlung Origin

TOP 5: Mentoring O-Tutorien

TOP 6: Fachschaftswochende

TOP 7: Passwörter

  • ): Info-Rat, seit letztem Jahr hier kooptiert. Trinkt Bananen-Mate (ca. 1-2 pro Tag). Ist für Technik zuständig (im AStA und bei der Informatik und INPhiMa). Ist gerne in der Physik, weil man hier oft besser arbeiten kann als in der Info. Hat der FS Physik gerade eben einen der Ventilatoren aus der Info gebracht (der eh uns gehört). → Kooptiert. mit Schlüssel.
  • Markal (FSR Info): Schon lange Info-Rat, sitzt oft in der Physik rum. Tut Dinge wie Erstifahrt organisieren. → Nicht kooptiert.
  • Kendra (FSR Info): ehem. Mathe-Rat. Awareness. KriPro. Der Schlüssel ist ihr nicht so wichtig. → Kooptiert für interne Kommunikation: angenommen; Schlüssel: angenommen
  • Valentin (FSR Info): 4. Semester Info. Studiert sehr engagiert und ist oft zu gottlosen Zeiten hier. Engagiert sich auch sehr in der INPhiMa. Frage: Kennst du irgendwelche Profs? Ich komme an Informationen. → Interne Kommunikation: angenommen; Schlüssel: angenommen.
  • Leonard (FSR Nawi): Ist frustriert, wenn er vor der abgeschlossenen Tür steht, und zum Kiosk will. Er gibt pro Monat ca. 30 Euro im Kiosk aus und würde ihn auch auffüllen. Ist oft zu seltsamen Zeiten hier. → interne Kommunikation: angenommen; Schlüssel: angenommen.

Um 18:07 Uhr wird die Nichtöffentlichkeit hergestellt, um über die Kandidaturen zu beraten.

Wegen des Kiosks haben wir ein Interesse daran, dass der Raum oft offen ist.

TOP 5: Passwörter

Beginn: 18:50 Uhr

(Ebenfalls nicht öffentlich)

Patrick würde ein neues Master-Passwort im Bitwarden machen.

Die allerwichtigsten Passwörter sind in einem separaten Passwort-Manager.

Wer von den Kooptierten soll Zugang zu den Passwörtern haben? (Abstimmung einzeln)

  • Tobi
  • Robin
  • Magdalena
  • Marcel

Alle einzeln angenommen

Um 18:56 Uhr wird die Öffentlichkeit wiederhergestellt.

TOP 6: Fachschaftswochende

Beginn: 18:58 Uhr

Für einen Termin sollten wir einen Dudel machen.

Geplant ist, ein Wochenende ein Haus zu mieten und mit dem neuen und alten Rat ein Wochenende zu verbringen. Eventuell soll das auch mit der Klausurtagung kombiniert werden.

Weiteres wird verschoben.

TOP 7: Postschlüssel

Beginn: 18:59 Uhr

Zettel vom FS-Ref bekommen. Mal schauen ob der reicht.

TOP 8: Kiosk

Beginn: 19:00 Uhr

Ist mittlerweile einfach nebenbei passiert. Es geht darum, privates Zeug von Kiosk-Sachen zu trennen und bei privaten Sachen Ordnung zu halten.

Konsens: Bei privaten Sachen soll der Name und das Datum draufgeschrieben werden und es soll idR maximal eine Woche drin sein. Und man soll ein Datum draufschreiben, ab wann das Zeug für alle ist.

Wir überlegen, ob Interesse an saisonalen Sommer-Produkten besteht.

...

TOP 9: Bessere Kommunikation über Veranstaltungen

Beginn: 19:04 Uhr

Ben hat den TOP gewollt, ist aber jetzt nicht mehr da.

Anlass war vermutlich, dass wir unsere Veranstaltungen frühzeitiger ankündigen sollten.

TOP 10: Evaluation der Fachschaft

Beginn: 19:05 Uhr

Zu den letzten Fachschaftsveranstaltungen kommen immer weniger Leute. Wir sollten mal in Erfahrung bringen, woran genau das liegt.

Ein Punkt wäre auch: Was nutzt ihr im Kiosk? Was wünscht ihr euch für den Kiosk? Wisst ihr, dass es einen Kiosk gibt? Weitere Punkte bis zur nächsten Sitzung überlegen.

TOP 11: Regeln für das Schwarze Brett

Beginn: 19:06 Uhr

Es gibt eine Wiki-Seite von 2012 mit Regeln, da könnte man sich nochmal Gedanken machen. Das, was da steht, ist auch relativ wage.

Julian: Wenn man sich unsicher ist, kann man das auch einfach FS-intern absprechen.

Mark: Was nicht gestempelt ist, wird abgehängt oder gestempelt.

Wir wollen aber auch inhaltlich filtern.

Julian: Wir sollten auch ein Datum draufschreiben. Abhängen nach einem Monat (oder wenn die Sache vorbei ist).

Tobi: Es sollte einen Bereich des Schwarzen Brettes geben, wo nur offizielle Sachen des FSR hängen.

Clemens soll sich bis zum nächsten Mal überlegen, welche Kategorien von Sachen es gibt, damit wir uns über diese Kategorien Gedanken machen und abstimmen können.

TOP 12: Empfehlung zu Orgin-Pro-Lizenz

Beginn: 19:12 Uhr

Die Fakultät hat die Lizenz, weil sie für viele Studis zusammen günstiger ist als einzeln. Die Campuslizenz kostet 100k€. Für die Verlängerung bittet das Dekanat um Empfehlungen der FSen.

Origin ist für Datenanalyse von Messdaten gemacht.

Mark: Wurde im GP1 benutzt und war unintuitiv. Das Progamm kann aber vermutlich deutlich mehr, als im GP1 genutzt wurde. Evtl müssten die Lehrbücher des GP1 geändert werden, wenn wir die Campuslizenz nicht mehr haben.

Wir könnten den Text zu nehmen, den wir bei den letzten Malen geschrieben haben. Oder wir schreiben nichts.

Wie groß ist der Unterschied zwischen der Pro-Version und der kostenlosen Studi-Version? Keine großen Unterschiede auf die Schnelle ersichtlich.

Wir wollen beim Dekanat nachfragen, ob sich jetzt eine Antwort noch lohnt, und falls ja unsere Studis fragen.

Tobi: Vermutlich geht es um einen Antrag bei der zentralen Studienkommission auf zentrale QVM. Die nächste Sitzung dafür ist am 10. Juli.

TOP 13: Metro Karten

Beginn: 19:24 Uhr

Wir können pro FS über den AStA 2 Metro-Karten bekommen.

Wir verschieben die Entscheidung auf einen Zeitpunkt, zu dem mehr von uns da sind.

TOP 14: Anträge für digitale Lehre für den Studienbeirat

Beginn: 19:28 Uhr

Es gibt keine.

Post-TOPs

TOP N-2: Zitat der Woche

VorschlagStimmenGewinner

1. "Mein Rucksack ist manchmal so gruselig, weil ich stell ihn irgendwo hin und er macht nichts." - Arne

2
2. "Der Wert ist ja exakt. Nur der Fehler nicht." - Ben3x
3. "Es passieren viele Dinge die du nicht erwarten würdest, wenn es Dunkel wird" -Ben0
4. "Titten sind geil" - Jasmin1
5. "Ungefähr 8 cis-männliche Personen auf mich." - Jasmin2

TOP N-1: Ankündigungen/Newsletter

  • Science-Slam 9.7. Haus der Universität 19 Uhr  https://science-slam.hhu.de/ Anmeldung über Haus der Universität 0211-81 10345 oder an hdu@hhu.de
  • nächste Woche Donnerstag (4.7.) Campuskino: Alien (5D, 19 Uhr)
  • Freitag 5.7. ist INPhiMa-Karaoke 18 Uhr, 25.33.00.61
  • morgen 27.6. 16:30 ist Spieleabend. in 25.42.U1.24
  • 19.7. Semesterabschlussgrillen der INPhiMa. 17 oder 18 Uhr. Grillplätze 2 und/oder 5 (bei der Mathe, wie immer)

TOP N: Verschiedenes

Beginn: 19:41 Uhr

An alle Ratsmitglieder: Füllt den TriPpeR-Dudel aus!

Den Brief von Robin wollen wir an die Wand hängen.

Kwawak ist dieses Wochenende endlich mal wieder hier.

Das war eine lange und anstrengende Sitzung. Das ist nicht immer so.

Sitzungsende: 19:42 Uhr