Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

AG zu Elektronischen Laborbüchern

, 10. Juli in Düsseldorf

Liebe ELB-Interessierte in NRW,

wie bereits angekündigt, wird am kommenden Mittwoch, 10. Juli in Düsseldorf ein weiterer Workshop zum Thema ELB stattfinden. Wir konnten für diesen Workshop insgesamt fünf Arbeitsgruppen der HHU Düsseldorf und des FZ Jülich gewinnen:

  • Exp. Medizinische Physik, HHU Düsseldorf (benutzt elabFTW)
  • Neurobiologie, HHU Düsseldorf (testet elabFTW)
  • Neuropathologie, Medizin, HHU Düsseldorf (testet elabFTW)
  • Kardiologie, Medizin, HHU Düsseldorf (testet elabFTW)
  • Molekulare Enzymtechnologie, FZ Jülich (benutzt Labfolder)

Die Arbeitsgruppen werden in Interviewform Ihre Erfahrungen mit bzw. Erwartungen an die Einführung eines ELB vorstellen. Ziel des Workshop ist es, anhand dieser Erfahrungen mögliche Handlungsempfehlungen für Infrastrukturanbieter zur Unterstützung Ihrer Wissenschaftler herauszuarbeiten. 

Bei Interesse besteht noch bis Mo, 8.7. die Möglichkeit zur Anmeldung über  https://terminplaner4.dfn.de/OQvs4BwNP2hBt6e8

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen!

Anreise: https://www.zim.hhu.de/das-zim/lageplan-und-anreiseskizze.html (Gebäude 25.41 Etage 00 Raum 45)


Um das Thema rund um die Benutzung & Einführung von elektronischen Laborbüchern an deutschen Hochschulen zu verbreiten, wurde eine Arbeitsgruppe zu elektronischen Laborbüchern gegründet.

Die nächste Veranstaltung wird am 01.Februar 2024 über ZOOM stattfinden. Weitere Informationen


Alle Treffen der AG können hier gefunden werden:

Anzeige untergeordneter Seiten
first7


UI Text Box
sizemedium
type
→ Haupteingang Erdgeschoss, dann links, dann rechts den Flur bis zum Ende durch, auf der linken Seite befindet sich Raum 45.
info

Zum Zweck des zukünftigen Austauschs zu ELB im Land hat die HHU darüber hinaus eine Mailingliste eingerichtet, auf der sich alle Interessierten eintragen können:  Mailingliste ELB Informationen zu ELBs gibt es ebenfalls hier: www.forschungsdaten.org/ELBAG


UI Text Box
sizemedium
typetip

Zusätzlich gibt es eine Unter AG, die sich explizit mit der Technik beschäftigt. Hier sind ebenso Interessierte gerne zu eingeladen: Mailingliste Technik UAG






Markdown
[![DOI](https://zenodo.org/badge/DOI/10.5281/zenodo.2571815.svg)](https://doi.org/10.5281/zenodo.2571815)

 Agenda des zweiten Treffens am 10. Juli 2019

TOPZeitBegrüßung und Vorstellungsrunde10 Uhr

Vorstellung der aktuellen ELB Situation von eingeladenen Forschenden (anhand eines Interviewleitfadens)

  • Exp. Medizinische Physik, HHU Düsseldorf (benutzt elabFTW)
  • Neurobiologie, HHU Düsseldorf (testet elabFTW)
  • Neuropathologie, Medizin, HHU Düsseldorf (testet elabFTW)
  • Kardiologie, Medizin, HHU Düsseldorf (testet elabFTW)
  • Molekulare Enzymtechnologie, FZ Jülich (benutzt Labfolder)
10:20 Uhr - 12 UhrMittagspause - Mensa (Selbstzahlerbasis)12 Uhr

Zusammenfassung: Zentrale Herausforderungen bei der Einführung von ELB und

Diskussion: Möglichkeiten der Unterstützung durch Bibliotheken und Rechenzentren

13 Uhr - 14 UhrKaffeepause14 Uhr


Info

Informationen zu ELB gibt es ebenfalls hier: www.forschungsdaten.org/ELB

Eine Liste der eingesetzten elektronischen Laborbücher sind hier zu finden: https://www.forschungsdaten.org/ELB-Systeme

Diskussion: Möglichkeiten der hochschulübergreifenden Kooperation beim Thema ELB, Fazit und nächste Schritte14:15 Uhr - 15:30 Uhr