Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Das "OpenDigiLab" ist eine regelmäßige offene Lerngruppe zur Gestaltung der Digitalisierung und des digitalen Wandels in der Hochschule. Die Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für alle Interessierten - die Teilnehmer*innen-Zahl ist jedoch auf zehn Personen pro Termin begrenzt. Daher bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung, die Platzvergabe unter den Angemeldeten erfolgt randomisiert.

In der Gruppe sollen sozio-technische Probleme und Hürden beim digitalen Wandel diskutiert und mittels moderner Innovationsmethoden (Design Thinking, Agile Methoden) Lösungsansätze erarbeitet werden. In den Terminen möchten wir die Methoden gemeinsam erlernen, auf konkrete und zukünftige Projekte anwenden, um den digitalen Wandel zu verstehen und dadurch Chancen für die Hochschule zu erschließen

Tipp
titleWillkommen in Ihrem neuen Bereich!
Confluence-Bereiche eignen sich hervorragend zur Weitergabe von Inhalten und Neuigkeiten an Ihr Team. Dies ist Ihre Homepage. Im Moment zeigt sie aktuelle Bereichsaktivitäten an, aber Sie können die Seite ganz nach Ihren Wünschen gestalten

.

Diese Aufgaben erledigen, um anzufangen

  •  Diese Homepage bearbeiten - Klicken Sie am Bildschirm oben rechts auf Bearbeiten, um die Homepage für Ihren Bereich individuell anzupassen
  •  Ihre erste Seite erstellen - Klicken Sie im Header auf den Button Erstellen und legen Sie los
  •  Kennzeichnen Sie Ihren Bereich - Klicken Sie Seitenleiste konfigurieren im linken Panel, um Einzelheiten des Bereichs und das Logo zu aktualisieren
  •  Berechtigungen einrichten - Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Bereichstools, um die Berechtigungen zu aktualisieren und anderen Zugriff zu gewähren

 

Was ist Design Thinking?

Design Thinking ist ein Ansatz bzw. ein Prozess, in dem mit unterschiedlichen Kreativitätsmethoden Probleme gelöst und neue Ideen generiert werdern sollen (Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Design_Thinking). Der Ansatz soll Nutzer-/Kundenorientierung und Zweck-Lösungsorientierung in den Fokus rücken. Das Vorgehen im Prozess ist dabei prototypisch/iterativ.
Leseempfehlung: Design Thinking: Das Handbuch, Falk Uebernickel et al., Frankfurt am Main 2015.

Neueste Bereichsaktivität

Zuletzt aktualisiert
typespage, comment, blogpost
max5
hideHeadingtrue
themesocial

Bereichsmitarbeiter

Beitragende
modelist
scopedescendants
limit5
showLastTimetrue
orderupdate