Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die Einrichtung vom HPC-Projekten und HPC-Accounts muss beantragt werden.

Berechtigt zur Beantragung von HPC-Projekten und vollumfänglichen Nutzung des HPC-Systems sind solche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der HHU die Principal Investigators HHU, die , welche im Sinne der DFG-Richtlinen grundsätzlich den Status eines Principal Investigators (PI) innehaben können. 

Berechtigt zur Nutzung des HPC-Systems sind Mitglieder, Angehörige und Gäste der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (siehe dazu die  und die  )das Hochschulgesetze NRW und die Grundordnung der Heinrich-Heine-Universitäts), welche über einen aktiven HHU-Account verfügen. Sie können unter Zustimmung des verantwortlichen PI's die Mitgliedschaft zu HPC-Projekten und HPC-Accounts beantragen.

§ 1.1 Verwendungszweck

Das HPC-System steht ausschließlich für die Forschung und Lehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zur Verfügung. Eine Nutzung im Rahmen der Patientenversorgung im Klinikbetrieb ist untersagt.

...

Werden bei HPC-Jobs mehrfach auffällig umfangreiche Ressourcen angefordert und dann nicht genutzt (und damit anderen Nutzenden vorenthalten), dann könnenwerden

  • die Verursacher – und bei besonders schweren Fällen ggf. auch die Projektverantwortlichen projektverantwortlichen PIs – darüber gesondert informiert und um Behebung des Problems gebeten,
  • Jobs mit besonders ineffizienter Nutzung abgebrochen, 
  • Folge-Jobs mit einem Nachteil im Scheduling versehen sowieAccounts von wiederholt auffälligen HPC-Nutzenden zeitweise gesperrt werden. Für eine Entsperrung müssen betroffene Nutzende an einer vom HPC-Team vorgeschlagenen Schulung erfolgreich teilnehmen.

In besonders schweren Fällen werden die Nutzer gemäß § 8 IT-Benutzungsordnung der HHU vorübergehend oder bei Wiederholung dauerhaft von der HPC-Nutzung ausgeschlossen.

§ 2.3 Priorisierung von Jobs

Es ist möglich, auf dem HPC-System Jobs über Bonuspunkte zu priorisieren. Diese Bonuspunkte müssen vorab erworben werden, zum Beispiel über

  • die Mitfinanzierung von Komponenten des HPC-Systems,
  • im Rahmen von Berufungs- und Bleibezusagen,
  • die Teilnahme an Schulungen, oder
  • das Einsenden von Publikationen mit Ergebnissen, zu denen das HPC-System verwendet wurde,
  • die Mitfinanzierung von Komponenten des HPC-Systems oder
  • im Rahmen von Berufungs- und Bleibezusagen.

Die Nutzung der Bonuspunkte obliegt den Nutzenden selbst und wird durch myJAM nachgehalten. Details finden sich unter dem Punkt Priorisierung im HPC-Wiki.

...

Personenbezogene Forschungsdaten und Forschungsdaten, die unter die Geheimhaltung fallen, dürfen auf dem HPC-System nur sicher verschlüsselt gespeichert werden. Lediglich aktiv genutzte Daten dürfen während der Laufzeit eines Jobs zeitweise entschlüsselt, aber nur in flüchtigen Speichern wie dem Arbeitsspeicher (RAM), vorliegen. Die Verschlüsselung muss dem Stand der Technik und dem Schutzniveau der Daten Rechnung tragen. Menschliche Genom-Daten besitzen beispielsweise das höchste Schutzniveau und sind entsprechend sicher zu verschlüsseln. 

§

...

4

...

Datenschutz

...

Für den Betrieb des Systems ist eine Erhebung von Daten über Nutzende, Projekte und Jobs notwendig. Diese Daten werden nur für die notwendigen Prozesse, für statistische Zwecke, zur Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen sowie zur Problembehebung genutzt. Diese Daten werden nicht an Dritte, weder innerhalb noch außerhalb der Universität, weitergegeben. Nicht mehr benötigte Daten werden schnellstmöglich unwiederbringlich gelöscht.Die erfassten Daten sind im Verarbeitungsverzeichnis der HHU hinterlegt.

§ 5 Administrative Arbeiten

...