Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Text überarbeitet, ergänzt und Links zu den anderen Artikeln gesetzt.

Der Cluster Login-Knoten des Clusters ist aus dem gesamten Internet (d.h. auch ohne VPN) per ssh-Login (Port 22) erreichbar unter der Adresse hpc.rz.uni-duesseldorf.de (oder 134.99.128.39) erreichbar.


Info

SSH ist auf der Kommandozeile bei Linux standardmäßig schon dabei und Windows-Nutzer können sich dazu PuTTY installieren.
Auf diesem Wege kann auch per SFTP oder SCP auf die Verzeichnisse auf dem Cluster zugegriffen werden, z.B. /home oder /gpfs.

Beim allerersten Login-Versuch kennt ssh bzw. PuTTY den Login-Knoten noch nicht und kann deswegen eine Warnung ausgeben.


Der Cluster besitzt ein eigenes internes Ethernet (10.28.0.0/16)


Auf dem Login-Server Knoten und den normalen ComputeRechen-Servern Knoten ist kein X-Server vorhanden, sodass dort nur Kommandozeilen-Tools ausgeführt werden können.

Hinweis
titleKeine unnötige Last auf dem Login-Knoten erzeugen!

Der einzelne Login-Knoten ist der Eingang für alle HPC Nutzer. Um diesen Eingang nicht zu "verstopfen", ist es nicht erlaubt, auf diesem Es ist nicht erlaubt auf dem Login-Knoten zu rechnen oder größere Kopiervorgänge auszuführen. Für solche interaktiven Aktionen kann sind ja die Development-Queue mit einem interaktiven Job Rechen-Knoten da und dementsprechend auch zu verwenden. Diese müssen vom Batchsystem angefordert werden und können sowohl im Batchbetrieb als auch im interaktiven Modus verwendet werden.


Um auf die Filesysteme des Cluster zuzugreifen, gibt es mehrere Möglichkeiten welche Es gibt mehrere Möglichkeiten um Dateien zwischen dem Cluster und Ihrem Rechner auszutauschen. Diese sind im Artikel Filesysteme mounten beschrieben sind.