Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Beim Kopieren von Veranstaltungen wird außerdem die Zuordnung zu Überschriften nicht mitkopiert. Das muss nachher manuell angepasst werden. Ansonsten ist die Veranstaltung nicht über das Vorlesungsverzeichnis sondern nur über die Suche auffindbar.

 

Mehrsprachigkeit

Es ist möglich, den Veranstaltungen in LSF neben dem Standard-Titel (deutsch) zusätzlich einen englischen Titel zuzuordnen. Personen, die LSF mit Spracheinstellung „Englisch“ betrachten, bekommen dann automatisch diese Variante angezeigt. (Wenn nur der Standardtitel vorhanden ist, wird dieser- unabhängig von der ausgewählten Sprache - angezeigt.) Die Studierenden können sich eine Übersicht ihrer besuchten Veranstaltungen herunterladen, in der sowohl der deutsche wie (falls vorhanden) der englische Titel aufgelistet werden wie es für das Transcript of Records notwendig ist.

Um einen zusätzlichen englischen Titel einzugegeben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Veranstaltung zum Bearbeiten im Reiter Veranstaltung
  2. Oben rechts im Seitenkopf gibt es eine englische Fahne. Klicken Sie diese an: Nun ist die Seite auf Englisch umgestellt.

  3. Anschließend klicken Sie auf die Fahne neben dem Titelfeld (siehe Abbildung).
  4. Jetzt wird das Titelfeld wieder aktiv und Sie können einen englischen Titel eingeben.
  5. Klicken Sie auf Submit, um die Änderungen zu speichern.

Wenn Sie nun über den Link see details in die Einzelansicht der Veranstaltung wechseln, wird Ihnen in der englischen Version der Seite der englische Titel angezeigt. Über die deutsche Flagge oben rechts können Sie in die deutsche Version wechseln und bekommen den deutsche Titel der Veranstaltung angezeigt. Beide Titel sind nun hinterlegt. Auf die gleiche Weise können Sie bei Bedarf auch alle anderen Angaben zur Veranstaltung auf Englisch hinterlegen.

 

Hinweis

Hinweise:

Merken Sie sich den Titel auf deutsch - wenn Sie vergessen, die Gesamtansicht auf Englisch umzuschalten, wird der englische Text als der tatsächliche Titel gespeichert und der deutsche Text ist weg...

Im Moment werden englische Titel als Standard eingegeben, wenn z.B. die Veranstaltung auf Englisch gehalten wird. Das sollten Sie auch beibehalten. Sie brauchen dann nicht zusätzlich noch einen englischen Titel anzulegen.

 

Veranstaltung importieren

Wenn Sie Veranstaltungen aus anderen Einrichtungen in ihrem Teil des Vorlesungsverzeichnisses anzeigen möchten, funktioniert das in zwei Schritten:

1. Die Einrichtung, welche die Veranstaltung angelegt hat, muss im Feld Freigabe für andere Institute den Wert auf Import zulassen ändern.

2. Die Einrichtung, in deren Vorlesungsverzeichnis die Veranstaltung erscheinen soll, führt anschließend den Import durch.

1. Auf der LSF-Startseite im Bereich Meine Funktionen den Link Import von Veranstaltungen anklicken.

2. Nach der gewünschten Veranstaltung suchen.

3. In der Trefferliste öffnen Sie die entsprechende Veranstaltung zum Bearbeiten, indem Sie auf das Image Removed-Icon vor dem Titel klicken.

4. Auf der einzigen Karteikarte Zuordnung von fremden Veranstaltungen zu eigenen Überschriften können Sie dann die Zuordnung zum Vorlesungsverzeichnis vornehmen, in dem Sie das Kästchen vor der Überschrift markieren und anschließend auf Speichern klicken. (Fett erscheinende Überschriften lassen sich durch Anklicken des Textes weiter aufklappen.)

Hinweis
Hinweis: Die Bearbeitung der Veranstaltung ist nur möglich solange Sie in dieser Bearbeitungsmaske sind. Nach dem Abspeichern ist ein späteres Ändern oder Ergänzen der Zuordnung nicht mehr möglich. 

Überschriften bearbeiten

Sie können als Fachbereichsadministrator die Inhalte (Überschriften) Ihres Fachbereichs selber festlegen, ändern oder löschen. Im Bereich Veranstaltungen finden Sie den Link Überschriften bearbeiten. Hierüber lässt sich die Baumstruktur, in der die Überschriften hierachisch sortiert sind, bearbeiten. Die Wurzel des Baumes steht oben und heißt „Lehrveranstaltungen für das Sommersemester yyyy oder “Lehrveranstaltung für das Wintersemester yyyy/yy„. Die erste Ebene der Überschriften kann nur durch die LSF-Administration geändert werden. Als Fachbereichsadministrator können jedoch die Überschriften Ihrer Einrichtung selber bearbeiten, ergänzen oder löschen. Vor jedem der Einträge im Baum steht ein Pluszeichen: damit kann man den Baum weiter aufklappen und auf die tieferliegenden Hierarchieebenen zugreifen.

Info
Bitte beachten Sie: Beim Löschen einer Überschrift verlieren die darin enthaltenen Veranstaltungen ihre Zuordnung zur Überschrift komplett. Diese muss dann neu gesetzt werden.

Überschriften bearbeiten

Sie können als Fachbereichsadministrator die Inhalte (Überschriften) Ihres Fachbereichs selber festlegen, ändern oder löschen. Im Bereich Veranstaltungen finden Sie den Link Überschriften bearbeiten. Hierüber lässt sich die Baumstruktur, in der die Überschriften hierachisch sortiert sind, bearbeiten. Die Wurzel des Baumes steht oben und heißt „Lehrveranstaltungen für das Sommersemester yyyy oder “Lehrveranstaltung für das Wintersemester yyyy/yy„. Die erste Ebene der Überschriften kann nur durch die LSF-Administration geändert werden. Als Fachbereichsadministrator können jedoch die Überschriften Ihrer Einrichtung selber bearbeiten, ergänzen oder löschen. Vor jedem der Einträge im Baum steht ein Pluszeichen: damit kann man den Baum weiter aufklappen und auf die tieferliegenden Hierarchieebenen zugreifen.

Info
Bitte beachten Sie: Beim Löschen einer Überschrift verlieren die darin enthaltenen Veranstaltungen ihre Zuordnung zur Überschrift komplett. Diese muss dann neu gesetzt werden.

Über den Reiter Sortierung können Sie zusätzlich festlegen in welcher Reihenfolge die Überschriften angezeigt werden sollen.

Mehrsprachigkeit

Es ist möglich, den Veranstaltungen in LSF neben dem Standard-Titel (deutsch) zusätzlich einen englischen Titel zuzuordnen. Personen, die LSF mit Spracheinstellung „Englisch“ betrachten, bekommen dann automatisch diese Variante angezeigt. (Wenn nur der Standardtitel vorhanden ist, wird dieser- unabhängig von der ausgewählten Sprache - angezeigt.) Die Studierenden können sich eine Übersicht ihrer besuchten Veranstaltungen herunterladen, in der sowohl der deutsche wie (falls vorhanden) der englische Titel aufgelistet werden wie es für das Transcript of Records notwendig ist.

Um einen zusätzlichen englischen Titel einzugegeben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Veranstaltung zum Bearbeiten im Reiter Veranstaltung
  2. Oben rechts im Seitenkopf gibt es eine englische Fahne. Klicken Sie diese an: Nun ist die Seite auf Englisch umgestellt.

  3. Anschließend klicken Sie auf die Fahne neben dem Titelfeld (siehe Abbildung).
  4. Jetzt wird das Titelfeld wieder aktiv und Sie können einen englischen Titel eingeben.
  5. Klicken Sie auf Submit, um die Änderungen zu speichern.

Wenn Sie nun über den Link see details in die Einzelansicht der Veranstaltung wechseln, wird Ihnen in der englischen Version der Seite der englische Titel angezeigt. Über die deutsche Flagge oben rechts können Sie in die deutsche Version wechseln und bekommen den deutsche Titel der Veranstaltung angezeigt. Beide Titel sind nun hinterlegt. Auf die gleiche Weise können Sie bei Bedarf auch alle anderen Angaben zur Veranstaltung auf Englisch hinterlegen.

 

Hinweis

Hinweise:

Merken Sie sich den Titel auf deutsch - wenn Sie vergessen, die Gesamtansicht auf Englisch umzuschalten, wird der englische Text als der tatsächliche Titel gespeichert und der deutsche Text ist weg...

Im Moment werden englische Titel als Standard eingegeben, wenn z.B. die Veranstaltung auf Englisch gehalten wird. Das sollten Sie auch beibehalten. Sie brauchen dann nicht zusätzlich noch einen englischen Titel anzulegen.

 

Veranstaltung importieren

Wenn Sie Veranstaltungen aus anderen Einrichtungen in ihrem Teil des Vorlesungsverzeichnisses anzeigen möchten, funktioniert das in zwei Schritten:

1. Die Einrichtung, welche die Veranstaltung angelegt hat, muss im Feld Freigabe für andere Institute den Wert auf Import zulassen ändern.

2. Die Einrichtung, in deren Vorlesungsverzeichnis die Veranstaltung erscheinen soll, führt anschließend den Import durch.

1. Auf der LSF-Startseite im Bereich Meine Funktionen den Link Import von Veranstaltungen anklicken.

2. Nach der gewünschten Veranstaltung suchen.

3. In der Trefferliste öffnen Sie die entsprechende Veranstaltung zum Bearbeiten, indem Sie auf das Image Added-Icon vor dem Titel klicken.

4. Auf der einzigen Karteikarte Zuordnung von fremden Veranstaltungen zu eigenen Überschriften können Sie dann die Zuordnung zum Vorlesungsverzeichnis vornehmen, in dem Sie das Kästchen vor der Überschrift markieren und anschließend auf Speichern klicken. (Fett erscheinende Überschriften lassen sich durch Anklicken des Textes weiter aufklappen.)

Hinweis
Hinweis: Die Bearbeitung der Veranstaltung ist nur möglich solange Sie in dieser Bearbeitungsmaske sind. Nach dem Abspeichern ist ein späteres Ändern oder Ergänzen der Zuordnung nicht mehr möglich. 

 

...

Teilnehmerlisten erzeugen

...