Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Den Überschriften werden die entsprechenden Veranstaltungen zugeordnet. Diese Zuordnung erfolgt in der Bearbeitungsmaske der Veranstaltung im Reiter Zuordnung zu Überschriften. Eine Veranstaltung kann mehreren Überschriften zugeordnet sein. Weitere Informationen zur Zuordnung von Veranstaltungen zu Überschriften erhalten sie hier. 

Abb einfügenImage Added

(Abb. Vorlesungsverzeichnis SoSe 2015)

...

  • über den Link Vorlesungsverzeichnis (wie oben beschrieben)
  • über den Link Suche von Veranstaltungenüber den Link Veranstaltungen bearbeiten

Alle Links finden Sie im Bereich Veranstaltungen.

Abb einfügenImage Added

(Abb. Startseite Bereich Veranstaltungen)

Über den Link Vorlesungsverzeichnis gelangen Sie in den Veranstaltungsbaum der gesamten HHU im gewählten Semester und müssen sich bis zur gewünschten Ebene durchklicken.

Abb einfügen

(Abb. Vorlesungsverzeichnis SoSe 2015 - aufgeklappt)

 Über den Link  Suche von Veranstaltungen bzw. Veranstaltung bearbeiten gelangen Sie zu den Suchmasken. In den Suchmasken kann nach verschiedenen Merkmalen gefiltert werden (u.a. Titel der Veranstaltung, Lehrender, Einrichtung, usw.). Voreingestellt finden Sie im Filter Einrichtung bereits Ihre eigene Einrichtung bzw. die für die Sie als Fachbereichsadministrator arbeiten. Diese Voreinstellung können Sie bei Bedarf natürlich entfernen und uniweit nach Veranstaltungen suchen.

Abb einfügenImage Added

(Abb: Suchmaske 'Suche nach Veranstaltungen')

Abb einfügen

(Abb: Suchmaske 'Veranstaltung bearbeiten')

 

Info
titleHinweis
In der Suchmaske kann u.a. auch nach Semester gefiltert werden. Standardmäßig wird das Semester ausgewählt, in welchem Sie eingeloggt sind. Ändern Sie das Semester nicht in der Suchmaske, wenn Sie nach Veranstaltungen aus anderen Semestern suchen wollen, da dies u. U. zu Fehlern führen kann, je nachdem welche Aktion Sie dann ausführen möchten. Wechseln Sie am besten immer zunächst oben rechts auf der Startseite das aktive Semester in das Semester, in welchem Sie arbeiten möchten, und rufen dann erst die Veranstaltungssuche auf.

Neue Veranstaltung

Wählen Sie im Bereich Veranstaltungen Meine Funktionen den Link Veranstaltungen Veranstaltung bearbeiten oder Neue Veranstaltung eingeben aus. Unterhalb der Suchmaske erscheint der Button Neue Veranstaltung. Es öffnet sich ein neues Bearbeitungsfenster. Hier können Sie alle Felder ausfüllen und damit Ihre neue Veranstaltung anlegen. Am Ende müssen Sie Ihre Eingaben speichern. Es gibt nur wenige Pflichtfelder beim Anlegen neuer Veranstaltungen (Titel und Veranstaltungsart). Sie können daher alle anderen Felder nach Bedarf füllen oder leer lassen.

Abb einfügenImage Added

(Abb Veranstaltung bearbeiten, Neue Veranstaltung anlegen)

...

Auf dieser Karteikarte können Sie die Grunddaten, wie z.B. den Veranstaltungstitel oder die Semesterwochenstunden eintragen oder auch den englischen Titel der Veranstaltung hinzufügen.

Abb einfügenImage Added

(Abb. Veranstaltung anlegen, Reiter Veranstaltung)

...

6. Wiederholen Sie den Vorgang bis alle gewünschten Module der Veranstaltung zugeordnet sind.

 Image Added

Abb einfügen

 

...

(Abb. Veranstaltung bearbeiten, Reiter Modulzuordnung)

...

Falls man Ausversehen ohne Auswahl eines Moduls den Speicher-Button betätigt hat, speichert LSF einen leeren Datensatz als Modul an der Veranstaltung. Dieses 'leere' Modul lässt sich nicht auf dem oben beschriebenen Weg löschen und man erhält bei dem Versuch eine Fehler-Meldung (Null.Pointer.Exception). Zur Korrektur geht man wie folgt vor: In das Feld 'Modul' einfach eine beliebige Zeichenfolge eintippen und Speichern drücken. LSF bietet dann erneut die Möglichkeit über das Drop-Down-Menü ein Modul auszuwählen. Nun kann man entweder das korrekte Modul auswählen und speichern oder - wenn man den kompletten Eintrag löschen möchte - ein beliebiges Modul auswählen, speichern und dann die Schritte 2-4 ausführen.

Belegfrist

Der Bearbeitungsreiter Belegfrist steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie im Reiter Veranstaltung die Frage nach der Online-Belegung in LSF positiv beantwortet haben. Haben Sie die Einstellung nicht moeglich gewählt, ist der Reiter Belegfrist nicht verfügbar.  Haben Sie hier die Einstellung moeglich gewählt, ist der Reiter Belegfrist verfügbar. Die Option gesperrt ist für Situationen, in denen die Belegung beispielsweise aufgrund von Überbelegung erstmal gestoppt werden muss. Nimmt man hier nicht möglich werden die Belegungsinformationen komplett ausgeblendet.

Hier wählen Sie aus den an der HHU angeboteten Belegfristen die für Ihre Veranstaltung gewünschte Belegfrist aus. Die HHU bietet dazu in jedem Semester eine große Auswahl verschiedener Fristen mit unterschiedlichen Verfahren an. Es ist auch möglich einer Veranstaltung mehrere aufeinanderfolgende Belegfristen zuzuweisen.

Abb einfügen

(Abb. Veranstaltung bearbeiten, Reiter Belegfrist)

...

.

Wenn Sie nicht sicher sind, welches Belegverfahren für Sie das geeignete Verfahren ist, fragen Sie bitte beim LSF-Support nach.

Wenn Sie sich für eine Online-Belegung entscheiden, lesen Sie bitte unbedingt auch in den Allgemeinen Informationen unsere Hinweise zu den Belegfristen und Belegverfahren sowie zu Terminen und Fristen .