Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Beispiel 2 würde auf zwei verschiedenen Nodes auf dem Cluster gestartet werden, obwohl die zwei Chunks auch auf einen einzelnen MPI-Knoten passen würden. Dabei ist zu beachten, dass der Job auch auf einer vNode der UV2000 und einem MPI-Knoten mit unterschiedlicher CPU-Architektur und Taktrate starten kann. Dies muss sowohl bei der Kompilierung als auch bei der Laufzeit (Sync-Barrieres zwischen den Prozessen) berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich also in diesem Fall auch das Attribut arch zu verwenden.


Konkreten GPU-Typ anfordern

Das Batchsystem erlaubt es einen speziellen GPU-Typ anzufordern. Dazu muss im Select-Statement der Wert accelerator_model gesetzt werden.

Folgende Werte werden derzeit unterstützt:

WertGPU-TypJahrAnzahl
k20xmNvidia Tesla K20xm201214
gtx1080tiNvidia GTX 1080 TI201740


Codeblock
languagebash
titleBeispiel 1: K20xm anfordern
#PBS -l select=1:ncpus=2:ngpus=1:accelerator_model=k20xm


Codeblock
languagebash
titleBeispiel 2: GTX 1080Ti anfordern
#PBS -l select=1:ncpus=2:ngpus=1:accelerator_model=gtx1080ti


Codeblock
languagebash
titleBeispiel 3
#PBS -l select=1:ncpus=2:ngpus=4

In Beispiel 3 werden 4 GPUs auf einem Server angefordert. Da diese Bedingung nur von den Systemen mit GTX 1080 Ti erfüllt werden kann, landen die Jobs automatisch auf diesen Knoten.