Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Sie können als Fachbereichsadministrator die Inhalte (Überschriften) Ihres Fachbereichs selber festlegen, ändern oder löschen. Im Bereich Veranstaltungen finden Sie den Link Überschriften bearbeiten. Hierüber lässt sich die Baumstruktur, in der die Überschriften hierachisch sortiert sind, bearbeiten. Die Wurzel des Baumes steht oben und heißt „Lehrveranstaltungen für das Sommersemester yyyy oder “Lehrveranstaltung für das Wintersemester yyyy/yy„. Die erste Ebene der Überschriften kann nur durch die LSF-Administration geändert werden. Als Fachbereichsadministrator können jedoch die Überschriften Ihrer Einrichtung selber bearbeiten, ergänzen oder löschen. Vor jedem der Einträge im Baum steht ein Pluszeichen: damit kann man den Baum weiter aufklappen und auf die tieferliegenden Hierarchieebenen zugreifen.

Image Added

Info
Bitte beachten Sie: Beim Löschen einer Überschrift verlieren die darin enthaltenen Veranstaltungen ihre Zuordnung zur Überschrift komplett. Diese muss dann neu gesetzt werden.

Über den Reiter Sortierung können Sie zusätzlich festlegen in welcher Reihenfolge die Überschriften angezeigt werden sollen.

...

Eine Anmeldung zu einer Veranstaltung kann sich in verschiedenen Zuständen befinden:

AbkürzungStatusBeschreibung
ANangemeldetEin Teilnehmer bekundet die Absicht, eine Verantaltung zu besuchen. Die Anmeldung wurde bislang noch nicht bearbeitet.
ZUzugelassenDie Anmeldung wurde akzeptiert und der Studierende damit zugelassen: Dies kann entweder manuell oder automatisch passiert sein.

 

Des Weiteren gibt es verschiedene Zustände für eine Ablehnung der Anmeldung, die die verschiedenen Ursachen der Ablehnung kennzeichnen.

AbkürzungStatusGrund der Ablehnung
ABabgelehnt

1.) Die Anmeldung wurde von einem automatischen Verfahren abgelehnt (z.B. kein Losglück) und der Teilnehmer hat auch keinen Platz in einer Alternativveranstaltung bekommen (andere Parallelgruppe oder andere Veranstaltung im selben Modul).

2.) Der Dozierende hat die Anmeldung des Studierenden manuell abgelehnt.

STstorniertDie Anmeldung wurde storniert (vom Dozenten oder von einem Administrator) (= nicht erschienen).
NPNiedrige PrioritätAbgelehnt aufgrund niedriger Gruppenpriorität. Der Teilnehmer wurde zu einer Gruppe mit höherer Gruppenpriorität zugelassen, hat also einen Platz in einer "beliebteren" Gruppe bekommen. Diesen Status erhält ein Studierender nur durch ein Gruppenprioritätsverfahren.
HPHohe Priorität nicht zugelassenDie Veranstaltung wurde abgelehnt (z.B. wegen fehlendem Losglück), eine niedrigere Priorität wurde aber zugelassen. Der Teilnehmer hat also einen Alternativplatz bekommen. Diesen Status erhält ein Studierender nur durch ein Gruppenprioritätsverfahren.
TUTerminüberschneidungTerminüberschneidung für den Teilnehmer, erkannt vom Zulassungsverfahren. Diesen Status erhält ein Studierender nur durch ein Gruppenprioritätsverfahren.

 

Über die erfolgreiche Teilnahme an einer Veranstaltung am Ende eines Semester können zwei weitere Status für die Teilnehmer einer Veranstaltung eingetragen werden:

AbkürzungStatusBeschreibung
TEteilgenommen – erfolgreichTeilnahme war erfolreich
NEnicht erfolgreichTeilnahme war erfolglos.

 

Sonstiger Status: Im Rahmen bestimmter Belegverfahren lassen sich Wartelisten anlegen und verwalten. Die Studierenden rutschen bei frei werden eines Platzes automatisch als Teilnehmer in die Veranstaltung nach.

AbkürzungStatusBeschreibung
WLauf WartelisteAnmeldung für voll belegte Veranstaltung, um bei Freiwerden eines Platzes nachzurücken

Studium Universale Teilnehmer verwalten

...