Mitlhilfe des Multi-Content-Plugins können Sie mehrere Inhaltselemente der Reihe nach anzeigen lassen. In den meisten Fällen wird dies für Bilder und Grafikern verwendet um einen Slider zu gestalten.

  1. Der erste Schritt ist es, eine Seite anzulegen auf der sich der Slider später befinden soll.
  2. Danach benötigen Sie noch eine Seite, mit den Inhalten die in den Slider eingefügt werden sollen. Es können natürlich auch Inhaltselemente verwendet werden, die bereits auf anderen Seiten existieren. In den meisten Fällen wird es allerdings notwendig sein, eine eigene Seite nur für die Inhalte anzulegen. Bedenken Sie bitte, dass Sie die Seite unsichbar schalten, damit sie nicht in der Navigation auftaucht. Dies können Sie tun, indem Sie die Seiteneigenschaften bearbeiten und dort unter dem Reiter Zugriff die Sichtbarkeit unter In Menüs ein Häkchen an Verbergen machen.
  3. Legen Sie auf dieser versteckten Seite nun für jedes Bild ein einzelnes Inhaltselement an. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, folgen Sie bitte diesem Wiki-Artikel zum Anlegen von Bildelementen.
  4. Nachdem diese Inhaltselemente angelegt wurden, können Sie auf der Seite für den Slider, nun das Multi-Content-Plugin anlegen. Wechseln Sie hierfür auf die entsprechende Seite und erstellen ein Element indem Sie auf das Icon mit dem Plus klicken.
  5. Wechseln Sie in der darauffolgenden Ansicht auf den Reiter Plug-Ins.
  6. Klicken Sie auf das Element Multiple Content.
  7. Eine neue Ansicht folgt. In dieser können Sie gleich auf den Reiter Plug-In wechseln.
  8. Rechts vom Feld Contents to display können Sie auf das kleine Ordnersymbol klicken. Sie erhalten ein Popup-Fenster.
  9. In diesem Popup-Fenster sehen Sie links den Seitenbaum. Dort wählen Sie die Seite aus, auf der Sie zuvor die Inhaltselemente angelegt haben. Sobald Sie auf die Seite geklickt haben, erscheint rechts eine Auswahl an Elementen die zur Verfügung stehen. In diesem Beispiel heißen diese Bild 1 und Bild 2. Klicken Sie auf diese Elemente um Sie der Liste hinzuzufügen.
  10. Sobald Sie alle Elemente ausgewählt haben, finden Sie diese in der Liste Contents to display wieder. Mithilfe der Icons an der rechten Seite, können Sie die Reihenfolge der Elemente ändern und einzelne Elemente löschen.
  11. Speicher Sie erst einmal, damit Sie die volle Optionspalette angezeigt bekommen. Unterhalb dieses Feldes befinden sich zahlreiche Optionen die Sie an- oder abwählen können. Die meisten von ihnen sind selbsterklärend und es hängt stark von Ihrem Wünschen ab, was genau Sie auswählen. Die beiden wichtigsten Funktionen allerdings, sind die Pfeilgrafiken, mit denen Sie manuell von Bild zu Bild wechseln können. Diese erhalten Sie mit der Option Build Arrows.

    Sollten Sie keine Pfeile zur Navigation im Slider angezeigt bekommen, könnte dies daran liegen, dass sie von den Grafiken selbst überdeckt werden. Versuchen Sie die Breite der Bilder zu verringern.


  12. Mit der Option Autoplay, am Ende des Formulars, können Sie bestimmen, ob der Slider automatisch startet oder manuell bedient werden muss.
  13. Sobald Sie mit den entsprechenden Einstellungen zufrieden sind, können Sie die Seite speichern und schließen.

 

WICHTIG: Wenn auf der Seite auf der ein Slider angelegt wurde auch ein Multispalten Container ist, kann es sein das der Slider fehlerhaft dargestellt wird. Eine genaue Ursache ist noch nicht bekannt.

 

 

 

  • Keine Stichwörter