Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

 

Studierende

Benutzerkennung nach Exmatrikulation

Eigentlich ist dies nicht unsere Baustelle, sondern die des Benutzerbüros, aber trotzdem wird dahingehend nicht selten an uns verwiesen.

Nach der Exmatrikulation eines Studierenden wird die Benutzerkennung nach 6 Wochen gelöscht.

Allerdings bekommt man binnen dieser 6 Wochen eine Mail, in der man die Kennung für ein Jahr verlängern kann mit einem Link zu einem Registrierungsformular. Füllt man dies aus ist die Kennung ein weiteres Jahr aktiv und man bekommt diese Mail 4 Wochen vor Ablauf der Frist erneut und kann wieder verlängern. Versäumt man diese Frist ist die Kennung deaktiviert. Will man sie trotzdem noch weiter nutzen, so muss man sich im Benutzerbüro melden.

 

Belegung von Veranstaltungen nicht möglich aufgrund fehlender Rückmeldung… kann man das beschleunigen?

A: Nein. Eine Rückmeldung erfolgt dann (automatisch) wenn der Geldeingang auf dem Konto der HHU
verbucht wurde. Je nach Banklaufzeit dauert das mehrere Tage. Es gibt keine Möglichkeit
das zu beschleunigen.
Falls Sie ca. eine Woche nach der Überweisung noch nicht rückgemeldet sind, sollten Sie mit
einem Überweisungsnachweis zum Studierendenservicecenter gehen. Evtl. sind dann Probleme
bei der automatischen Zuordnung der Zahlung zum Studierenden aufgetreten, z.b. wegen
fehlender oder falscher Matrikelnummer oder weil der Name nicht zur Matrikelnummer passt.
Die dann erforderlich manuelle Zuordnung geht dann evtl. schneller.

 

Wenn ich „Meine Module“ wähle bekomme ich nicht alle Vorlesungen und Seminare angezeigt, die ich im SoSe belegen muss, dafür aber alle (bereits erfolgreich abgeschlossenen) aus dem vergangenen Semester. Welche weiteren Veranstaltungen mir so außerdem entgehen weiß ich nicht.

A: Was Sie im Modulbaum angezeigt bekommen, hängt davon ab, ob die Institute Ihre Veranstaltungen den Modulen in LSF zugeordnet haben. Wenn bei der Veranstaltung die Zuordnung zum Modul fehlt, kann die natürlich im Modulbaum nicht erscheinen. In der Regel können Sie übers Vorlesungverzeichnis gehen, die Gliederung dort gibt meistens auch die Modulstruktur wieder. Wir wissen inhaltlich aber nicht, zu welchen Modulen welche Veranstaltungen gehören - das müssen schon die Institute selbst eingeben. Vielleicht fragen Sie da mal nach. Oft gibt es für bestimmte Studiengänge auch kommentierte Vorlesungsverzeichnisse, in denen man diese Angaben findet.


Unter Vorlesungsverzeichnis sind nicht die aktuellen Veranstaltungen, sondern die Veranstaltungen des Vorsemesters angezeigt. Liegt da ein Fehler vor?

A: Das jeweils aktive Semester – also das Semester, welches nach dem Einloggen standardmäßig eingestellt ist – wird jeweils am 15.03. auf das Sommersemester und am 15.09. auf das Wintersemester umgestellt. Wenn Sie nach dem Einloggen oben rechts auf das Semester klicken, erhalten Sie eine Auswahlansicht und können in das kommende Semester wechseln.


Ich versuche mich seit Tagen für die Veranstaltungen des Bachlor-Studiengangs Psychologie 2.Semester anzumelden, hierbei erhalte ich immer die Meldung, dass die Veranstaltung vorübergehend gesperrt oder nicht belegpflichtig ist.

A: Für Psychologie belegen Sie keine Veranstaltungen in LSF (daher ist die Belegungsmöglichkeit in LSF für diese Veranstaltungen gesperrt), sondern müssen sich zu den entsprechenden Prüfungen anmelden (erster Link oben links auf der LSF-Startseite sobald Sie angemeldet sind). Die Veranstaltungsbelegung/Stundenplanerstellung erfolgt dann automatisch. Die Zeiträume für die Prüfungsanmeldungen werden Ihnen bekannt gegeben.

 

Ich beginne gerade mein erstes Semester bei Ihnen an der Uni und komme nicht zurecht mit meiner Studenplanbelegung. Ich komme zwar mit Ihrem Program zurecht aber verstehe nicht welche Faecher fuer mich von Bedeutung sind, was sind Pflichtveranstaltungen und was sollte ich in meinem 1.Semester belegen?

A: Wir sind der technische Support für das HIS-LSF. Leider können wir Ihnen inhaltliche Fragen zu Ihrem Studium und zu Ihrer Studienplanung nicht beantworten. Dafür gibt es in jedem Fach oder Fachbereich Studienfachberatungen und auch die studentisch organisierten Fachschaften, die Ihnen diese und viele andere Fragen rund ums Studium beantworten können. In der Regel gibt es gerade für Erstsemester-Studierende entsprechende Einführungsveranstaltungen vor Vorlesungsbeginn, in denen u.a. die Stundenpläne besprochen und erläutert werden. Bitte wenden Sie sich am Besten direkt an die Studienfachberatung oder die Fachschaft Ihres Studiengangs. Allgemeine Fragen zu Ihrem Studium kann Ihnen auch das Studierenden Service Center (SSC) beantworten.

 

leider habe ich vergessen mich für ‚xxx‘ anzumelden. Könnten sie die Belegung der Kurse nachträglich durchführen?

A: Dies ist der technische Support für das HIS-LSF. Leider können wir Ihnen inhaltliche Fragen zu Ihrem Studium und zu Ihrer Studienplanung nicht beantworten und natürlich können wir auch keine Belegungen oder gar Zulassungen für Veranstaltungen durchführen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Dozierenden Ihrer Veranstaltung oder an Ihren Fachbereich. Diese können dann entscheiden, ob Sie nachträglich noch in die Veranstaltung aufgenommen werden können oder nicht... und Sie gegebenenfalls noch zulassen.

 

Ich kann meine Prüfung im LSF nicht belegen.

A: In LSF finden keine Prüfungsanmeldung statt, sondern nur Veranstaltungsanmeldungen. Die meisten Prüfungen werden über das Studierendenportal (portale.uni-duesseldorf.de/Seiten/default.aspx) belegt. Mündliche Prüfungen und Hausarbeiten werden weiterhin über das Prüfungsamt angemeldet. Falls Sie wirklich eine Veranstaltung im LSF belegen sollten und diese nicht belegbar ist, dann melden Sie sich bitte erneut und geben die betreffende Veranstaltung an.

Eine Musteranmeldung finden Sie unter: Online-Prüfungsanmeldung

 

Standardantwort auf die Frage: Ist mein Sozialbeitrag schon eingegangen? Der Verwendungszweck war nicht vollständig angegeben. Konnte die Einzahlung trotzdem zugeordnet werden?

Sie können den erfolgreichen Eingang Ihres Sozialbeitrages im Studierendenportal dadurch prüfen, dass:

1. der Rückmeldehinweis auf Ihrer Startseite nicht mehr erscheint

2. unter Studium > Persönliche Daten Ihr Gebührensaldo ausgeglichen ist (Gebühren soll/ist 251,81/251,81).

 

Ich bin im ersten Semester und meine Anmeldung funktioniert nicht. (Kennung nicht aktiviert)


A: bevor Sie Ihre Kennung benutzen können, müssen Sie diese erst aktivieren.
Folgen Sie dazu bitte den Anleitungen auf folgender Seite:
http://www.zim.hhu.de/services-des-zim/uni-kennung/uni-kennung.html

 

Ich habe das Passwort meiner Uni-Kennung vergessen und kann mich nicht in LSF einloggen. Was soll ich jetzt machen?

Informationen zum LSF-Zugang finden Sie in unserem LSF Wiki unter

Zugang zu LSF

Hier finden Sie auch Links zu den Kontaktdaten des Helpdesk, die Ihnen weiterhelfen können, wenn Sie das Passwort Ihrer Uni-Kennung vergessen haben.

(Zusatz bei Studierenden, die von Fremd-Mailaccounts schreiben (also Google, GMX, usw...))
Bitte nutzen Sie außerdem für offizielle Anfragen an die Universität auch immer Ihren Uni-Mail-Account. Persönliche Informationen werden nicht an Fremd-Mailkonten weitergegeben. Außerdem erhalten Sie offizielle Mails der Hochschule ausschließlich an Ihre Uni-Mailadresse.

Rückmeldung über das Portal - Verweis an anderen Support

Standardantwort mit Verweis auf das SSC (für Helpdesk, Portale-Support, LSF-Support):

 

[Anrede] Sehr geehrte/r xxx

 

bei inhaltlichen bzw. fachlichen Fragen zu Ihrem Studium oder Ihrer Rückmeldung kann Ihnen der technische Support leider nicht weiterhelfen. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte zum Rückmeldeverfahren und zu Ihrem Studium im Allgemeinen an das Studierenden-Service-Center der HHU:

 

http://www.uni-duesseldorf.de/home/shortcuts/SSC

E-Mail: studierendenservice@uni-duesseldorf.de

 

Standardantwort mit Verweis auf das Helpdesk des ZIM bei Problemen mit der Uni-Kennung (für z. Bsp. den LSF-Support oder auch den SSC)

 

[Anrede] Sehr geehrte/r xxx,

 

zum Einloggen in das Studierendenportal der HHU benötigen Sie die Zugangsdaten Ihrer aktivierten Uni-Kennung. Falls noch nicht geschehen aktivieren Sie bitte Ihre Kennung. Das Initial-Passwort finden Sie auf Ihrem blauen Schreiben Ihrer Einschreibeunterlagen.

 

Weitere Informationen rund um Ihre Uni-Kennung finden Sie auf folgenden Webseiten:

 

FAQs:

http://www.zim.hhu.de/services-des-zim/uni-kennung/faqs-zur-uni-kennung-und-zum-persoenlichen-speicherbereich.html

 

Infos zur Uni-Kennung:

http://www.zim.hhu.de/services-des-zim/uni-kennung/uni-kennung.html

 

Kontakt zum Support:

http://www.zim.hhu.de/helpdesk/helpdesk.html

 

Bei weiteren Fragen zur Uni-Kennung oder wenn Sie ein neues Passwort benötigen, wenden Sie sich bitte an das Helpdesk des ZIM direkt.

 

http://www.zim.hhu.de/helpdesk

E-Mail: hotline@hhu.de

Tel.: +49 211 81-10111

 

 

 


 

  • Keine Stichwörter