Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Webex bietet der Gastgeberin/dem Gastgeber eines Meetings die Möglichkeit, die Sitzung als Video aufzuzeichnen. Im universitären Kontext bietet sich diese Option etwa für das unkomplizierte Aufzeichnen von Vorlesungen oder Vorträgen an.

WICHTIG: Sofern Video- oder Audioaufnahmen Dritter mit aufgezeichnet werden, müssen Sie vorab deren Zustimmung einholen!

Beachten Sie bitte, dass in der Webex Cloud abgelegte Aufzeichnungen ab April 2023 nur noch befristet für 10 Jahre gespeichert und danach gelöscht werden!

Vorbereitung


Aus Gründen des Datenschutzes und des Schutzes von Persönlichkeitsrechten empfiehlt es sich, die Aufzeichnungsfunktion grundsätzlich so zu konfigurieren, dass die Webcam-Videos der Teilnehmer:innen des Meetings nicht mit aufgezeichnet werden.

Die Konfiguration kann im persönlichen Account der Gastgeberin/des Gastgebers auf der Seite hhu.webex.com vorgenommen werden: Man geht dort in den Bereich "Einstellungen" und dort dann auf den Reiter "Aufzeichnung".

Wählen Sie im oberen Register ("Wenn das Meeting über freigegebene Inhalte verfügt") die Option "Fokussierter Inhalt". In diesem Fall werden nur das geteilte Fenster (z.B. eine Powerpoint-Präsentation) und der Ton des Sprechers aufgezeichnet.

Im unteren Register ("Wenn das Meeting über keine freigegebenen Inhalte verfügt") können Sie entweder die Option "Fokus" oder "Leer" auswählen. Bei "Fokus" wird das Webcam-Video der Sprecherin/des Sprechers aufgezeichnet, bei "Leer" nur deren/dessen Ton.



Aufzeichnung


Aufzeichnung starten

Um eine Aufzeichnung zu starten, klicken Sie im Meetingfenster unten auf den Button "Aufzeichnen"

Unter "Aufzeichnungsoptionen" können Sie auswählen, ob Sie die Aufzeichnung in der Webex-Cloud oder lokal auf Ihrem Rechner abspeichern möchten. Da die Dateien je nach Länge der Aufzeichung sehr groß werden können, empfehlen wir, die Option "In der Cloud speichern" auszuwählen.

Über den roten Button "Aufzeichnen" können Sie die Aufzeichnung des Meetings starten.



Aufzeichnung unterbrechen/beenden

Um eine Aufzeichnung zu unterbrechen oder zu beenden, klicken Sie im Meetingfenster unten wieder auf den Button "Aufzeichnen".

Danach können Sie über die Optionen "Unterbrechen" und "Beenden" die Aufzeichnung entweder pausieren und später fortsetzen oder aber beenden.

Nach dem Beenden wird die Aufzeichnung automatisch am gewählten Ablageort abgespeichert.



Aufzeichnung abrufen

Je nach Größe der Aufzeichnung kann das Abspeichern mehrere Minuten oder länger dauern. Die Dateien werden automatisch im Video-Dateiformat MP4 gespeichert.

Wenn Sie die Aufzeichnung in der Webex-Cloud abgespeichert haben, finden Sie diese in Ihrem persönlichen Account unter hhu.webex.com im Bereich "Aufzeichnungen".

Durch Anklicken der Datei können Sie diese direkt in Ihrem Webex-Account ansehen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Datei über eine in Webex erzeugte E-Mail mit einem Link zu teilen (über das Dreiecksymbol hinter dem Dateinamen) oder herunterzuladen (horizontales Pfeilsymbol). Wenn Personen, mit denen Sie die Aufzeichnung geteilt haben, diese nur im Browser ansehen, aber nicht herunterladen können sollen, setzen Sie bitte im Menüpunkt "Bearbeiten" hinter dem Dateinamen (Stiftsymbol) ein Häkchen bei "Herunterladen verhindern".

Falls an dem aufgezeichneten Meeting weitere Personen teilgenommen haben, sollten Sie die Teilnehmerliste aus der Aufzeichnung entfernen. Klicken Sie dazu hinter dem Dateinamen auf "Bearbeiten" und entfernen Sie unter "Bereich-Anzeigeoptionen" das Häkchen bei der Option "Meeting-Teilnehmer". Sofern Sie auch aufgezeichnete Chat-Verläufe, Fragen und Antworten und Umfragen löschen möchten, können Sie auch hier bei den entsprechenden Optionen die Häkchen entfernen. 

  • Keine Stichwörter