Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Pre-TOPs

TOP 0: Regularia

Protokoll:  


Unterschrift:                                                       

Redeleitung:


Unterschrift:                                                        

Datum: 

Sitzungsanfang:

AnwesendVornameNachname

ChristianBair

JulianHoentges

MagdalenaKuom

Arnevon Laguna

MarcelLeonhardt

RobinSolinus

JulianTaube

Die Sitzung ist


beschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Anwesende Nicht-Räte: keine

Altes Protokoll:

TOP 1: Berichte

a. FSVK am 24.10.23

  • FSRef kann aufgrund der Unterbesetzung keine regelmäßigen Sprechstunden anbieten. Man kann auch individuelle Termine vereinbaren
  • AStA-Vorstand ist in Klausur gegangen, um interne Dinge wie Workflows zu besprechen. (Bürokratieabbau und Digitalisierung)
  • Semesterticket: Es gab Gespräche zwischen VRR und entsprechende ASten (hauptsächlich ist es noch vertraulich), Mitte November gibt es die nächste Chance, dass sich Bund und Länder einigen. Es gibt vorsichtiger Optimismus, dass das Thema im Sommersemester 2024 keine Sorgen mehr bereitet. 
  • Es gibt nach emotionaler Debatte ein ein SP-Beschluss über den Konflikt im nahen Osten
  • Finanzreferat:
    • Verschiedene Änderungen, die auch schon per Mail verteilt worden sind
    • Amazonbestellungen nur noch über Materialstelle im AStA bestellen, Privatrechnungen werden unter Umständen nicht erstattet
    • Flaschenpostbestellungen nur noch über Ute alternative: Rewe oder Bier-taxi
    • Im Dezember keine Amazonbestellungen möglich (Jahresabrechnung)
    • Anregung den Sockelbetrag für die Aufteilung der Fachschaftsgelder anzupassen (verringern) aktuell bekommen kleine Fachschaften bis zu 15/16€ pro Studierenden und große nur ca. 50 Cent pro Studierenden 
  • ULB
    • Es wurde sich über viele Sachen beschwert, die z.T. nicht so leicht zu ändern sind (z.B. die Steckdosensituation, dafür müssten wahrscheinlich neue Leitungen zu den Stadtwerken gelegt werden) 
    • Der AStA-Vorstand soll sich um die machbaren Dinge wie Gebühren (Vormerkungen und Fernleihe (auch für e-Books)) und eine Verbesserung der Stichwortsuche in der Online-Datenbank kümmern
  • Es können sehr gerne Software (z.B. MS Office) als Fachschaft gekauft werden, um unabhängig von z.B. dem Softwareportal der Uni zu sein
  • Datenschutz und IT-Sicherheit: Passwörter nach jeder Neuwahl ändern!
  • Es gibt auf dem Campus kaum Leitstreifen für Sehbehinderte → Stabsstelle für Barrierefreiheit D6, dauert aber lange. Deswegen sammelt der AStA-Vorstand, um es strukturiert mit Priorisierung an das Rektorat zu geben

b. INPhiMa/TriPpeR

  • a

c. Gremien 

  • WE/Studienbeirat/FakRat

d. QVM-Anträge

  • a

e. Post/Mail

  • a

f. Social Media

  • a

g. Sonstige Berichte

  • a

TOPs

TOP 2:


TOP 3:


TOP 4:


TOP 5:


TOP 6:


TOP 7:


TOP 8:


TOP 9:


TOP 10:


Post-TOPs

TOP N-2: Newsletter

Hier sollen auf jeder Sitzung Themen für den Newsletter gesammelt werden.

Regelmäßig unregelmäßig wird dann ein Newsletter verschickt mit den Terminen der nächsten 2-3 Wochen, akute Dinge werden kurzfristig zwischendurch versendet.

TOP N-1: Ankündigungen

TOP N: Verschiedenes


Sitzungsende:

  • Keine Stichwörter