Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Naturwissenschaften

Top 0: Regularia

Redeleitung: Jasmin

Unterschrift: __________________

Protokoll: Leonard, Arthur

Unterschrift: __________________

Datum:  

Sitzungsstart: 18:21 Uhr

Sitzungsende: 19:22 Uhr

Anwesende Räte:

AnwesendVornameNachname
xLilliChrambach
xJasminKrane
xAmelieMeier
xLeonard „Leo“Delpy
xHenriHofstetter
xCharlieBormann
Legende: x für anwesend, e für entschuldigt, - für unentschuldigt fehlend
Anwesende GästeBekannt aus

Arthur

FSR Info

Felix (bis 18:45)

FSR Info

Markal (bis 19:16)

FSR Info

Sophie (bis 18:45)

FSR Info

Lukas

FS Ref

Fabian (bis 18:55)

FS Physik 

Yannick

FS Nawi

Kira

FS NaWi

Herr Görlitz

Prüfungsausschussvorsitzender

Frau Zieser

Studiengangskoordination

Die Sitzung ist

xbeschlussfähig (> 50% aller Räte anwesend).

nicht beschlussfähig (<= 50% aller Räte anwesend).


Wir nehmen das Protokoll der letzten Sitzung einstimmig an.

Fristgerecht wurden folgende Tops angekündigt:

        0. Regularia

  1. Antrag "Datenschutzmaßnahmen"
  2. Anfrage "Datenschutzverstöße"
  3. Anfrage "Umgang mit Datenschutz, Gremienkultur und Kommunikationskanälen in der Fachschaft Naturwissenschaften"
  4. Anfrage "Datenschutz, Gremienkultur und demokratische Standards in der Fachschaft Naturwissenschaften"
  5. Abschlussarbeiten in den POs
  6. Berichte
  7. Kooptierung Kira
  8. Sitzung absagen wg. Summerbeach-Party

        N. ToDo's
        N+1. Verschiedenes

Top 1, 2 und 3 wurden vom Antragssteller zurückgezogen. Dementsprechend wird Top 4 der neue Top 1, die anderen Tops werden nach dem Muster fortlaufend nummeriert.
Neue Tagesordnung:

        0. Regularia

  1. Anfrage "Datenschutz, Gremienkultur und demokratische Standards in der Fachschaft Naturwissenschaften"
  2. Abschlussarbeiten in den POs
  3. Berichte
  4. Kooptierung Kira
  5. Sitzung absagen wg. Summerbeach-Party

        N. ToDo's
        N+1. Verschiedenes

Änderungsanträge der Top-Liste:

  • füge Top 6: FZB - 100€ für die Briefwahl und den Druck der Wahlzettel hinzu
  • füge Top 7: Sticker hinzu

Die Tagesordnung wird mit den Änderungen angenommen.


Wir stellen fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde.

Top 1: Anfrage "Datenschutz, Gremienkultur und demokratische Standards in der Fachschaft Naturwissenschaften"

Anfang Top: 18:24 Uhr

Die gestellte Anfrage stellt nicht die Meinung des Fachschaftsrates dar. Das Urheberrecht liegt bei der antragsstellenden Person. Wir distanzieren uns von den Vorwürfen. 

Eingereichte Anfrage:

Beantwortung durch den Fachschaftsrat:

Die Antwort wird vorgelesen.

Es gibt keine Wortbeträge.

Top 2: Abschlussarbeiten in den POs

Anfang Top: 18:29 Uhr

Britta liest oft unsere Protokolle, das finden wir toll.

Abschlussarbeiten aller MatNat Fachschaften bringen 12 Leistungspunkte. Das sind mit 30h Arbeitsaufwand pro Leistungspunkt ca 360 Stunden Zeitaufwand.

Herr Görlitz möchte jetzt ein paar Missverständnisse ausräumen. Die Arbeitszeit sollte in allen BAs ungefähr gleich sein. In manchen Studiengängen macht man während der BA nur die BA, und ansonsten nichts anderes. Bei denen ist dann der Bearbeitungszeitraum ungefähr so lang, wie man es bei einer 12 CP Arbeit und einer 40 Stundenwoche erwarten kann. (360h / 40h pro Woche = 9 Wochen → also ungefähr 3 Monate)

Keine Module während der BA zu hören ist eigentlich in allen Fächern der Fall, außer in der Physik und Naturwissenschaften. 
Die Studis haben während dem 6. Semester in diesen Studiengängen Veranstaltungen, weshalb sie keine 40 Stunden pro Woche Zeit für die BA haben. Wir haben den Zeitraum verlängert, damit genug Zeit für die geforderten Stunden verfügbar ist. Es entsteht kein Mehraufwand für die Studis durch die längere Bearbeitungszeit. 

Es ist die Aufgabe der Studierenden und der Betreuenden, dass die Abschlussarbeit ungefähr 360 Stunden in Anspruch nimmt.

Es ist kein Geheimnis, dass es eine Tendenz dazu gibt, an der Abschlussarbeit zu arbeiten ohne sie angemeldet zu haben. Die Betreuer:innen freuen sich das die Studis etwas länger in ihrem Labor arbeiten und die Studis wollen sich sicher sein, eine gute Note zu bekommen.
Eine Bachelorarbeit sollte nicht danach bewertet werden, ob am Ende Ergebnisse rauskommen, die auch veröffentlicht werden können und wissenschaftlich wertvoll sind.

Die Bachelorarbeit soll einem das erste Mal eine Möglichkeit bieten, wissenschaftlich zu forschen. Dabei sollen keine Ergebnisse rauskommen, die man publizieren kann, es soll auf die wissenschaftliche Arbeitsweise hingeführt werden.

Wenn ich die Abschlussseminare höre merke ich auch ob die Arbeit in der Zeit realistisch möglich war oder ob da ein Mehraufwand betrieben wurde. Vielleicht sind die Fächer von der verlängerten Bearbeitungszeit verwirrt.

Die unterschiedlichen Bearbeitungszeiten hängen also damit zusammen, ob man nach Musterstudienplan gleichzeitig noch Module hört, wenn man an der Bachelorarbeit schreibt, oder eben nicht. Sollte es Probleme mit Betreuer:innen deshlab geben, sollen wir uns an Herrn Görlitz wenden.


Das können wir in unser FAQ reinschreiben, aber wir sollten auf man Leute vom Fach über unser FAQ schauen lassen, damit es nicht zu ganz widersprüchlichen Informationen kommt.


In der BA soll man erstmal lernen, wie das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben geht, und soll nicht zu einer Publikation o.Ä. führen.

Top 3: Berichte

Anfang Top: 18:40 Uhr

Mail

  • Bericht Fakultätsrat
    • Wollen wir in Zukunft weiterhin/öfter solche Berichte? - Ja, kann nicht schaden.
  • FS Bachelor+Mint ("NaWi" aus Saarbrücken) hat uns geantwortet
    • haben sich vorgestellt: 15 Räte, haben eine Menge mehr Schwerpunktsauswahl, existieren seit 2015
    • gibt auch dort sehr viele Schreibweisen/Namen für den Studiengang
    • haben einen eigenen Internationalen Bachelor, wo Studis erst deutsch und die Grundkenntnisse in Mathe und Physik lernen, bevor diese in den eigentlichen Bachelor übergehen
    • haben seit 2019 keinen FS-Raum mehr
    • haben auch Probleme mit der Bachelorarbeit und dessen Konzept, sowie Ausstellung der Zeugnisse
    • haben (ähnlich wie wir) auch eine Stammgruppe an Studis, die auf die Veranstaltungen gehen, erreichen sonst aber keine anderen Studis
    • veranstalten hauptsächlich Spieleabende, Kneipentouren, Weihnachts- und Sommerfeiern
  • Kritik an POC (Prinzipien der organischen Chemie): Biochemie hat geantwortet
    • haben selbst keine Kritik erhalten und können daher keine Aussage treffen
  • 18.06., 15:15 Uhr: Webex-Meeting zum Tag der Forschung
  • Werbung für das Stellenwerk (offizielles Portal der Uni)

FSVK

  • nächste Woche am 17.06

Gremien

  • FakRat Sitzung ist im Juli
  • Studienbeirat ist nächste Woche

TriPpeR

  • war gestern, es waren sehr wenig Leute da
  • wir haben beschlossen, dass wir uns der Sammelbestellung des FS-Ref für die Warnwesten anschließen
  • beim grillen soll auch halal Fleisch eingeführt werden
  • wir nehmen das gleiche Haus für die Erstifahrt 2026 wie auch 2024 und 2025

Verschiedenes

  • Charlie hat Sticker vom CSD mitgebracht, hat auf dem Kühlschrank leider keine anbringen können, wegen Kühlschrank Platzmangel ):
    • zweiter Kühlschrank?
  • Wir haben unsere Wahl bekannt gemacht
  • Wir zählen in diesem Semester 120 Studierende partying face 
  • Die KoMa ist nächste Woche
    • Wilfried hat ein Kuscheltierticket (mag Wilfried kuscheln?)

Top 4: Kooptierung Kira

Anfang Top: 18:53 Uhr

Kira stellt sich vor und ist im zweiten Semester. Schwerpunkte weiß sie noch nicht. Sie will auch einen Schlüssel.

Charlie: Bist du der Verantwortung die Pflanzen zu gießen gewachsen? - ja

Wir schließen die Öffentlichkeit um 18:55 aus.

Die Öffentlichkeit kommt um 18:56 wieder in den Raum.

Wir kooptieren Kira Marie Giese mit Schlüsselrecht.

Kira gießt die Pflanzen.

Top 5: Sitzung absagen wg. Summerbeach-Party

Anfang Top: 18:58 Uhr

Nächste Woche (18.06.) ist die Summerbeachparty während unserer Sitzung. Wir sollten deshalb überlegen, ob wir die Sitzung nicht lieber für die Woche absagen und die Party der Rektorin besuchen wollen.


Der FSR möge den Antrag in der Form beschließen.

Dafür: 6

Dagegen:

Enthaltungen: 0

Ergebnis:  einstimming angenommen.

Top 6: FZB - 100€ für die Briefwahl und den Druck der Wahlzettel

Anfang Top: 19:00 Uhr

Charlie: Warum müssen wir das beschließen?

Jasmin: Das ist so das Maximum was eine Wahl (für die größten Fachschaften) kosten kann. Porto, Briefpapier, etc.

Beschlussnummer: 134-2025-06-15

Der FSR möge beschließen, dass bis zu 100€ für die Briefwahl und den Druck der Wahlzettel verwendet werden dürfen.

Dafür: 6

Dagegen: 0

Enthaltungen: 0

Ergebnis: einstimmig angenommen

Top 7: Sticker

Anfang Top: 19:00 Uhr

Die Sticker gehen zur Neige. Wir sollten also ein Meinungsbild machen ob wir neue Sticker bestellen wollen. 

Leo schaut mal im Kassenschrank. Von den Kleinen haben wir noch "So" viel (reicht vielleicht für die KoMa) und von den großen noch so 1000.

Jasmin guckt mal auf Flyeralarm wie viel das so ungefähr kosten würde. Es wäre cool transparente Sticker zu haben, die sind aber wesentlich teurer. 

Neue Idee von Amelie: Wie wäre es, wenn man so kleine Sticker mit nur Wilfried macht (ohne Stock), damit man Wilfried so auf Sachen drauf setzen kann.

Alle wollen Sticker.

Wer kümmert sich um Preise raussuchen etc? Amelie wird freiwillig gemeldet.

Top N: ToDo's

Anfang Top: 19:08 Uhr

Bearbeitungsstand offener ToDo's:

A) Veranstaltungen
  • Tag der Forschung
    • Die Buntstifte wurden von Markus bestellt
    • Ob wir die Schweinemensa Essensausgabe Süd bekommen, muss Tobi noch klären, da es sich um keine offizielle Veranstaltungsfläche handelt.
B) Poster für die Schwerpunkte
  • Das Poster für die Chemie ist fertig
  • es fehlen noch: Bio, Mathe, Physik, Info und Doppelschwerpunkte
    • wir freuen uns, wenn noch Poster dazu in der Fachschaft auftauchen
C) NaWi-Merch
  • die FS Psycho probiert demnächst einen Anbieter aus → wenn sich das als erfolgreich herausstellt, könnten wir diesen auch verwenden
  • wir warten auf den Erfahrungsbericht der Psychos
D) Schwangerschaft und Studium
  • Wollen wir uns drum kümmern, wenn wir Kapazitäten dafür frei haben
  • Einführung in das Thema mit Arbeitsauftrag: siehe Protokoll vom 07.05.2025

ToDo-Liste:

DescriptionDue dateAssigneeTask appears on
  • Susanne und Britta die neuen Personen fürs O-Tutorium schreiben → 
2025/07/16 Konsti (Vorbereitung)(vorläufig)
Delpy, Leonard Vincent Maria2025/07/16 Konsti (Vorbereitung)(vorläufig)
  • Passwörter an neue Räte übergeben →
2025/07/16 Konsti (Vorbereitung)(vorläufig)
  • Schloss für den Kassenschrank
2025/07/16 Konsti (Vorbereitung)(vorläufig)
  • Raumausstattung
2025/07/16 Konsti (Vorbereitung)(vorläufig)
  • Alle Passwörter ändern →
2025/07/16 Konsti (Vorbereitung)(vorläufig)
  • Schild im Lageplan
2025/07/16 Konsti (Vorbereitung)(vorläufig)
  • Krane, Jasmin fragt Elias nach der Mail um die Monitore zu bespielen
Krane, Jasmin2025/06/25
Meier, Amelie Luise2025/06/11
Delpy, Leonard Vincent Maria2025/05/28

Ankündigungen:

  • Sozialpolitik-Reihe: Vortrag zu studentischem Wohnen am 12.06.2025 um 16:30 Uhr
  • KriPro: BIPoC Spieleabend (Safer Space für BIPoC-Personen) - 12.06.2025 um 18:00 bis 20:00 Uhr im SP-Saal
  • Campuskino - Chantal im Märchenland 12.06.2025 18 Uhr, HS 6L
  • Hochschulinformationstags am 14.06.2025 um 10:00 bis 15:00 Uhr
  • Gremienwahlen 16.06 - 26.06.2025 (Senat, SHK-Rat, Fakultätsrat) nur online!
  • Summer Beach Party 18.06.2025 ab 16:00 Uhr
  • DisCONNECT & CREATE: Digital Awareness Day 21.06.2025 9-19 Uhr
  • Sommerkult am 26. und 27.06.2025
  • Campus für Alle: Workshop: Allyship - Diskriminierung verhindern und ihr entgegenwirken - 02.07.2025 um 16:30 bis 18:00 Uhr im SP-Saal
  • Tag der Forschung am 05.07.2025 um 11-15 Uhr, anschließender Science Slam um 16 Uhr in Hörsaal 5D 
  • Heinrich-Slam am 05.07.2025
  • SP- und Fachschaftswahlen 07.07.–11.07.2025

Top N+1: Verschiedenes

Anfang Top: 19:12 Uhr
  • Die O-Tutorien haben Probleme

    • Die Anträge aus der MatNat (außer aus der Bio) sind aber alle verspätet
    • Die meisten O-Tutorien laufen eher nicht so gut
    • Es wird der Physik und NaWi jeweils ein Tutor aus den Mitteln der Physik gestellt, aus den generellen Mitteln gibts aber nix
  • Was ist der Tag der Forschung?
    • Das wissen wir auch nicht genau, es soll aber die gesamte Stadt angesprochen werden.
    • Es wird wohl Show-Vorlesungen und die Vorstellung von Abschlussarbeiten geben
    • Wie funktioniert die Werbung? - Wir wissen es nicht genau, wir hoffen, dass Leute das mitbekommen
Die Sitzung ist um 19:22 Uhr beendet.
Write a comment...