Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrats Mathematik an der HHU am 13.6.2022

TOP 0: Regularia

Protokoll: Luca Happel


Unterschrift Protokoll:______________________

Redeleitung: Gedeon Prosch


Unterschrift Redeleitung:______________________

Anwesende

Anwesenheit der Räte:

VornameNachnameanwesend?
AlinaZajake
KendraEckardtja
LouisaMundja
GustavSchauerja
Luca LeonHappelja
HannahHeidingerja
GedeonProschja
LauraKellerja

“ja” steht für anwesend, “e” für entschuldigt abwesend und “u” für unentschuldigt abwesend.

Anwesende Nicht-Räte mit Redebeitrag und alle weiteren anwesenden Personen, die hier aufgenommen werden wollen:

Marvin Agristean (Master Mathematik, ehemaliges Mitglied des FSR)

Sabrina Ebert (kooptiert, Mitglied des FSR Nawi)

Weitere Regularia

Gedeon Prosch eröffnet die Sitzung am 13.6.2022 um 12:46 Uhr.

Die Sitzung wurde ordnungsgemäß einberufen.

Die Sitzung ist mit 7 von 8 Räten

xbeschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Fristgerecht angekündigt wurden folgende Tagesordnungspunkte (TOPe) und folgende Anträge: 

TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte
TOP 2: Umbuchungsbeschluss für die FS-Tassen
TOP 3: Stellungnahme Lehrpreis
TOP 4: Schlüsselsituation
TOP 5: Verschiedenes

Wir fügen der vorgeschlagenen Tagesordnung keine TOPe hinzu.
Wir genehmigen die vorgeschlagene Tagesordnung.

Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 30.5.2022 einstimmig.

TOP 1: Berichte

Startuhrzeit: 12:49

    1. FSVK

      1. Die Protokolle der FSVK werden aufgrund der Regenbogenwahl und der Belastung dadurch für Robin (FS-Ref) erstmal dauern. 
      2. Das FS-Ref kann wieder drucken.
      3. Im Moment sind stehen nur die Grillplätze 2 und 4 zur Verfügung.
      4. Einige Kassenberichte waren anscheinend nicht in Ordnung. Dabei war wohl der Ton von diesen Fachschaften an das FS-Ref nicht angemessen.
      5. Die Außentürtransponder laufen über das Institut und nicht über das FS-Ref. Daher brauchen sie diese Bescheinigungen nicht.
      6. Ein Nachtclub schreibt per Mail Fachschafen an und versucht an Geld zu kommen.
      7. Die angeblich taub-stummen Trickbetrüger wurden wieder auf dem Campus gesehen.
      8. Das Stimmungsbild zur online Gremienwahl war mehrheitlich positiv, jedoch weiterhin mit den bereits angebrachten Bedenken.
      9. Es sollen Wünsche und Vorstellung für die Awareness-Schulung gesammelt werden in den Fachschaften. Auch was wir uns darunter vorstellen. Die Antirassismusstelle des Anti-FaRaDis plant bereits:
        1. Schwerpunkt auf Verhaltenserkennung und Konzepte zur Prävention auf Veranstaltungen
        2. prozessorientiert mit Gespräch im Austausch
      10. Für die ESAG ist auf P2 wieder etwas Großes mit Foodtrucks geplant. Es sollen eventuell Beutel bedruckt werden und eine Hüpfburg gemietet werden. Eventuell soll es wieder eine Vorstellung der Fachschaften geben, die dann hybrid angeboten werden soll (Videoaufzeichnung und eventuell Stream). Wir sollen uns dafür etwas überlegen.
    2. Gremien:

      1. Studienbeirat:
        1. War letzte Woche.
        2. Die Anwesenheitspflicht in Übungsgruppen ist vorerst vom Tisch.
        3. In einer Befragung, an der ca. 50% aller Professoren teilgenommen haben, haben sich knapp 60% für ein Beibehaltung der Hybridlehre ausgesprochen.
      2. WE:
        1. Ist morgen.
        2. TOPe, die es nicht immer gibt:
          1. Vorlesungsplanung

          2. Studiengangskonzept FVM-Master

          3. Anwesenheitspflichten

          4. Tätigkeitsbeschreibungen

          5. Promotionsfeier Februar 2023

        3. Gustav äußert die Idee, in der WE darum zu bitten, dass Mails in Zukunft nicht nur an die WE-Vertreter, sondern auch an die FS geschickt werden, damit der FSR besser eingebunden wird. Er fragt nach der Meinung des übrigen FSR.
          1. Die Meinung des Fachschaftsrates ist, dass die bisherige Methode zur Informierung des Fachschaftsrats über WE-Informationen ausreicht.
    3. Post

      1. Die Notizblöcke mit FS-Mathe-Logo von der TK sind nun angekommen.
    4. Mail

      1. Stellungnahme Lehrpreis siehe TOP 2
      2. Wir können unsere unterschriebenen Außentürschlüsselanträge ab dem 20.6. bei der zuständigen Sachbearbeiterin abholen.
      3. Die StuKon findet am 03.08-05.08 in Leipzig statt. → Werbung machen!
      4. Es gibt nur zwei Grillplätze momentan (vgl. FSVK).
    5. Social Media

      1. keine besonderen Vorkommnisse.
    6. kommende/vergangene Veranstaltungen

      1. kein Gesprächsbedarf
    7. KoMa86 in Jena

      1. Gustav, Laura und Luca waren gemeinsam auf der 86. Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften, die 25.5.-29.5. in Jena stattgefunden hat. Sie berichten davon.
    8. Nachklausurtutorien

      1. Es kümmert sich weiterhin Alina darum.
      2. Für LA I, Ana I und Ana II haben sich schon Tutoren gefunden. LA I wird diesmal direkt vom Institut/von Herrn Klopsch organisiert so wie die normalen Übungsgruppen im Semester. Die Tutoren für Ana I und II sind schon gefunden, aber noch nicht eingestellt.
      3. Für LA II, Algebra und Numerik dürfte es schwierig werden, jemanden zu finden. → Werbung machen in Social Media!
      4. Luca könnte sich vorstellen, das Algebra-Nachklausurtutorium zu halten.
    9. Sonstige Berichte

      1. Aufgrund von mehrfacher Nachfrage von studentischer Seite hat Gustav eine Idee für die Website: Eine Anleitung, mit der man selber eingrenzen kann, welcher Prof. nächstes Semester welches Pflichtmodul macht.

TOP 2: Umbuchungsbeschluss für die FS-Tassen

Startuhrzeit: 14:20

In der gemeinsamen INPhiMa-Merch-Sammelbestellung haben unsere Tassen Netto 70,80 € gekostet. Die FS PuMP hat das schon für uns vorgestreckt, wir müssen es daher denen zurück geben. Wir hatten am 4.3. 150 € dafür beschlossen, aber es ist einfacher, wenn wir die exakte Summe beschließen und nicht wie sonst eine Obergrenze.

Einstimmig angenommen.

Beschluss: Wir beschließen, dass einen Nettobetrag von 70,80 € an die Fachschaft Physik und medizinische Physik umgebucht werden soll.

TOP 3: Stellungnahme Lehrpreis

Startuhrzeit: 14:23

Wir wurden darüber informiert, welche Mathe-Professoren für den Lehrpreis nominiert wurden. Wir entscheiden, welche Nominierung(en) wir unterstützen wollen. Gedeon kümmert sich um unsere Rückmeldung.

Anmerkung: Dieser TOP wurde bewusst nicht so ausführlich protokolliert.

TOP 4: Schlüsselsituation

Startuhrzeit: 14:26

Wir haben nun drei Schlüssel:

Auf wessen Namen läuft der Schlüssel?Wer hat den Schlüssel im Anschluss an die Sitzung?
Gedeon

Gedeon

GustavGustav
? (Christin/Eduard)Kendra

Der letzte Schlüssel ist der, den Eduard hatte und der bisher auf Christins Namen lief. Wir wissen nicht, ob er nun schon umgeschrieben wurde und wenn ja auf wen. Dieser Schlüssel ist vorerst bei keiner festen Person, sondern wird herumgegeben.

Laut Schlüsselliste von Januar haben außerdem noch zwei Alträte einen Schlüssel, die ihn schon längst hätten abgeben sollen. Als Schlüsselbeauftragter soll Gedeon ein letztes Mal versuchen, sie zu kontaktieren. Wenn das erfolglos bleibt, soll er Herrn Kolbe bitten, die Schlüssel einzutreiben.

Des Weiteren gibt es noch eine Alträtin, die zugesagt hat, ihren Schlüssel im Oktober zurückzugeben.

Anderer Punkt: Gedeon wird sich beim AStA weiter darum kümmern, dass wir einen neuen Schließzylinder bekommen.

TOP 5 Verschiedenes:

Startuhrzeit: 14:34

Es findet demnächst ein Uni-Chor-Auftritt statt. Alle in der FS und außerhalb werden herzlich eingeladen daran teilzunehmen. (https://www.unichor.hhu.de/konzerte)

Die Mathe-FS würde gerne eine Spendentasse einführen und Trinkgeld sammeln zu können. Meinungsbild: einstimmig dafür.

Erscheinungsbild der Website: Sollen die Kacheln auf der Startseite bunt oder einfarbig blau sein? Da Luca und Laura das Design der Website eh mal komplett ändern wollen, lassen wir es erst mal so wie es ist.

Ein Putztag soll am Mittwoch um 13:00 stattfinden, um die Überreste vom Sommerkult in unserem FS-Raum zu entfernen.

Zu verteilen per Social Media:

  • Nachklausurtutoren für LA II und Numerik gesucht.
  • Die StuKon findet am 03.08-05.08 in Leipzig statt.

Gedeon Prosch schließt die Sitzung um 14:46 Uhr.

  • Keine Stichwörter