Neues FSR-Sitzungsprotokoll

Tagesordnung

Das ist eine Ersatzsitzung für die Sitzung vom 24.03.2025. Diese Ersatzsitzung ist beschlussfähig egal wie viele Ratsmitglieder anwesen sind.

Der vorläufige Tagesordnungsvorschlag für die Sitzung am 25.03.2025 um 18:00 Uhr lautet:  

  • TOP 0: Regularia
    darunter Korrektur des Protokolls der Sitzung vom 17.02.2025 (bitte bis dahin lesen und unstimmigkeiten Notieren, dass wir den top gut besprechen können)

  • TOP 1: Berichte
    Tripper und Standardberichte 

  • TOP 2: Beschlüsse (finanziell)
    • 50€ Grillrost (für die Studis und unkomplizierte Grillevents wir melden für die dann an, buchen Grillplatz, etc.)
    • 30€ Grillzange
    • 50€ Grillkohle (vorbereitung für den sommer und die Grillsaisong) 
    • 100€ Grillbesteck, wie Messer, Gabel, Teller, Becher (Vllt. hat Asta, oder Inphimalager superviel davon, müssen mal schauen, nicht das wir unnötig doppelt holen.) 
    • 300€ Fleisch, Käse, Mais, Kartoffeln, Chips, Dips, Brot, Rohkost (Tomate+Gurke) , Salz [für das Willkommensgrillen und ein Restegrillen]
    • 300€ Getränke (schonmal auf Vorrat anschaffen für schnellere Events(nicht zum so rausgeben) und auch das Willkommensgrillen)
    • 50€ Gema (für das Wilkommensgrillen)
    • Finanzbeschluss Willkommensklettern
    • Inphima Finanzbeschlüsse
  • TOP 3: Wahl des FS Logos
    • Zur Wahl stehen Die Fraktale Gestalt einer Lotusblüte mit FS-Mathe Logo im Zentrum, sowie verschiedene Designs von Fraktalen innerhalb der Fraktalen Gestalt einer Lotusblüte mit FS-Mathe Logo darunter. Auch wenn die Abstimmung der 5 Amtierenden aktiven Räte hier das Letzte Wort haben, so sind alle eingeladen mitzudiskutieren.
  • TOP 4: Beschlüsse (nicht Finanziell)
    • Annahme und Unterschreibung der auf der Letzten Sitzung besprochenen neuen Arbeitsteilung. → Rekonstituierungsprotokoll Beschließen.
    • Beschluss des Entwurfes der Stellungsnahme der Fachschaft Mathematik zu dem Tripper TOP InphiNa (die zur verfügung stehenden möglichen Stellungsnahmen werden eine Woche vor beginn der Sitzung hier zur verfügung gestellt. Alle Meinungen sind willkommen. Hier wird vorgehen besprochen, dass sich auf die Studierenden der Mathematik auswirken könnte. Wenn Ihr eine meinung zu dem Thema habt, bitten wir euch anwesend auf unserer Nächsten Sitzung zu sein.
      (Nur friedfertige und sachliche Meinungen sind bei diesem Top erwünscht. Bei Awarenessthemen geht bitte zu Majid  und Gedeon den Awarenesbeauftragten, sie werden versuchen sich für euren Schutz, aber auch Aussöhnung und Verständnis einzusetzen und haben ein verständnisvolles Herz.)
    • Nachklausurtutorien
  • TOP 5: Sammlung von Informationen:
    • Erstiinformationen Sammlung. Was hättet ihr als Ersti damals gerne gewusst?
    • Sammlung aller Website Todos. (bitte bis zur nächsten sitzung notizen sammeln, was alles noch raufmuss und rauf könnte und wo wir das in zukunft zusamentragen wollen)
  • TOP 6: Updates und Berichte über das Gespräch mit Fachschaftenreferat, bzgl. Ideensammlung von Anwendungsweisen des Awarenesskonzeptes.
  • TOP 7: Meinungsaustausche Problem Informatikfachschaft:
    • Zukünftiges Umgehen mit Awarenesfällen mit der Informatikfachschaft in großen Awarenessfällen mit vielen involvierten Personen.
    • Meinungssammlung zur Pausierung ihres Awareneskonzeptes. Meinungsaustausch, wie stehen die Mathematikstudierenden dazu?
  • TOP 8: Meinungsaustausch Zukünftiger Umgang mit Fehlinformationen. 
    • Durch den TOP Regularia, vor allem Protokolle genehmigen wird sehr häufig durchgerauscht, soll das so bleiben, oder wollen wir uns eine Mindestzeit dafür nehmen zukünftig, damit wir formal sauberer werden? (aber vielleicht weiniger pro Sitzung besprechen können?)
  • TOP n-1: (Social Media) To do

    • Beschlossene Events ankündigen
    • InphiMa-Esag umwerben
    • Ersti-Informationen auf der Website Bewerben
  • TOP n: Verschiedenes

Nicht fristgerecht angekündigt wurden:

TOP 9: Administrative & organisatorische Themen

  • Konstituierung: Festlegung der Gruppenstruktur und Führungsrollen.
  • Protokollkorrekturen: Überarbeitung des Klausurtutorien-Protokolls.
  • Mail-Zugang: Klärung des Zugangs zu gemeinsamen e-Mail-Konten.
  • Newsletter-Verwaltung: Zuständigkeiten definieren.
  • Bericht – TriPpeR: Nachbesprechung des TriPpeRs.
  • Kooptierte Mitglieder: Überprüfung, wer weiterhin kooptiert bleibt und, ob Aufgaben zuverlässig erfüllt werden. Dies gilt auch für Schlüsselträger.
  • Vorläufige Protokolle: Diese sind vor der öffentlichen Freigabe durch alle Beteiligten abzusegnen.

Top 10: Finanzielle Beschlüsse

  • ESAG-Finanzierung: ESAG-Planung.
  • Veranstaltungsbudgets:
    • Mathe-Dienstag (Spieleabend, Wii-Abend, Karaokeabend, Bouldern etc.): je 25 € für Snacks & Getränke. Zzgl. GEMA-Gebühren.
    • Campus-Kino: 4 Termine à 25 €.
    • Ersti-Begrüßung: Ein Event mit 200€.

Top 11: Veranstaltungen & Aktivitäten

  • Frequenz: Jede Veranstaltung findet mindestens einmal im Monat statt.
  • KoMa-Event: Organisation und detaillierte Budgetplanung erfolgen separat.
  • Social Media & Werbung: Planung und Veröffentlichung von Beiträgen zu allen Events.
  • Semesteranfangsgrillen: Einrichtung einer Bewerbungsplattform für Helfer.

Top 12: Website & Kommunikation

  • Website: Sammlung von Studierendenwünschen sowie Integration von Ersti-Informationen (Checklisten, FAQs).
  • Newsletter: Umwandlung in einen Channel, damit alle Beiträge posten können und Studentinnen sich keine Sorgen machen müssen, von Pavwrse angeschrieben zu werden.

Top 13: Merchandising

  • Nutzung von Gedeons Vorlagen.
  • Einsatz von KI-generierten fraktalen Bildern als repräsentative Gestaltung und potenzielle Einnahmequelle.

Top 14: INPhiMa Beschluss für das SoSe-Anfangsgrillen

  • Diskussion und mögliches Beschließen der 650 € für das SoSe-Anfangsgrillen der INPhiMA
  • Sinnvoll wegen dem Austritt der Mathematik?

Tagesordnungspunkte (TOPe), die mindestens drei Tage vor dem Sitzungstermin hier veröffentlicht wurden, gelten als fristgerecht angekündigt.
Wenn weitere Punkte gewünscht sind, bitte meldet euch bei Gedeon (Sitzungskoordination), damit er sie hier hinzufügen kann.

Allgemein findet die FSR-Sitzung in der Vorlesungszeit wöchentlich und in der vorlesungsfreien Zeit alle 2-4 Wochen statt.

Wenn nichts anderes angegeben ist, findet die Sitzung im Fachschaftsraum statt (25.22.U1.25).

  • No labels

1 Comment

  1. Hinweis an alle. Niemals etwas "verschieben" an dem ihr lange getippt habt. Falls ihr keine Schreibberechtigung am Zielort habt verschwindet es einfach für immerloudly crying face 

    Nevermind ihr findet es unter Profil → kürzlich bearbeitet