Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrats Mathematik an der HHU am 4.7.2022

TOP 0: Regularia

Protokoll: Hannah Heidinger


Unterschrift Protokoll:______________________

Redeleitung: Gustav Schauer


Unterschrift Redeleitung:______________________

Anwesende

Anwesenheit der Räte:

VornameNachnameanwesend?
AlinaZajakja
KendraEckardtja
LouisaMundja
GustavSchauerja
Luca LeonHappelja
HannahHeidingerja
GedeonProschu
LauraKellerja

“ja” steht für anwesend, “e” für entschuldigt abwesend und “u” für unentschuldigt abwesend.

Anwesende Nicht-Räte mit Redebeitrag und alle weiteren anwesenden Personen, die hier aufgenommen werden wollen:

Stefan Schulz (kooptiert)

Weitere Regularia

Gustav eröffnet die Sitzung am 4.7.2022 um 12:33 Uhr.

Die Sitzung wurde ordnungsgemäß einberufen.

Die Sitzung ist mit 7 von 8 Räten

xbeschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Fristgerecht angekündigt wurden folgende Tagesordnungspunkte (TOPe) und folgende Anträge: 

TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte
TOP 2: Vorbereitung für die VV
TOP 3: Semesterabschlussgrillen inkl. FZB
TOP 4: Verschiedenes

Wir genehmigen die vorgeschlagene Tagesordnung.

Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 27.6.2022 einstimmig.

TOP 1: Berichte

Startuhrzeit: 12:34 Uhr

    1. FSVK

      1. Gustav war da und berichtet:
      2. Jonathan (Bio), Robin (Phy) und Steffen (Info) haben am Donnerstag (zwischen der FSVK und jetzt) im Faculty Club mit dem Kanzler gesprochen und ihn an unsere Probleme mit D6, vor allem die fehlenden Veranstaltungsflächen, erinnert. Das soll kein Brandbrief werden. Auf der nächsten FSVK sollen sie davon berichten.
      3. Das Referat für (hochschul-)politische Bildung (HoPo-Ref/PolBi) organisiert eine Veranstaltung zu #IchbinHanna am 22.7.2022 von 14:30-16 Uhr in Hörsaal 3H. Es gibt zunächst einen Vortrag und anschließend eine Diskussion. Es geht um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und die prekären Arbeitsbedingungen an deutschen Universitäten. Es wird darum gebeten, sich vorher online anzumelden unter https://forms.gle/txgcUBNVLRKBU4KaA.
      4. fs-offen ist jetzt definitiv wegen eines Updates kaputt/tot und wird schnellstmöglich durch eine neue Mailingliste ersetzt.
      5. Auf der nächsten FSVK werden die Mitglieder des Fachschaftenreferats (FS-Ref) und die Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses (WPA) neugewählt. Gustav plant für beides zu kandidieren.
      6. Am 15.7. organisiert das FS-Ref eine Sommervernetzung für Ratsmitglieder.
      7. An die Kassenwarte: Denkt dran, einen Kassenbericht mit Stand 30.6. zu erstellen.
      8. Es wird wieder eine gemeinsame ESAG-Website geben. Am liebsten gibt Luca (FS-Ref) uns einen eigenen Zugang, damit wir selber darauf schreiben können. Ansonsten können wir Luca (FS-Ref) auch schreiben, was wir da drauf haben wollen, aber das ist für ihn natürlich mehr Aufwand.
      9. Schlüssel: Robin (FS-Ref) gibt jetzt immer beide Formulare aus. Herr Kolbe nimmt das eine, seine Vertretung das andere. 
      10. Am 6.7. gibt es eine Diskussionsveranstaltung zu Tierversuchen. Ort wird noch bekanntgegeben.
      11. Die (Wahl-)Vollversammlungen der Interessensgruppen zu den autonomen Referate stehen an: 8.7. TINby, 13.7. Barrierefrei und weitere. Beim Barrierefreiheitsreferat wird auch eine neue Person fürs Referat gesucht.
      12. SP-Wahl ist vorbei, konstituierende Sitzung des neuen SP ist am 11.7.
      13. Der Fakultätsrat der PhilFak macht Videos über Gremienarbeit (hoffentlich noch dieses Jahr).
      14. ESAG: Elif ist Hauptkoordinatorin
    2. INPhiMa/TriPpeR

      1. Finanzbeschluss nötig, siehe TOP 3.
    3. Gremien:

      1. Gustav war beim FakRat. Es gibt aus seiner Sicht nichts, was für den FSR relevant ist.
      2. Gustav war bei der Studienkommission
        1. Das Rektorat hat den FVM-Master beschlossen. Start ist im WiSe 2023/24.
    4. QVM-Anträge

      1.  Roger antwortet nicht. Wir beschäftigen uns mit dem Thema nach den Klausuren.
    5. Social Media

      1. Instagram, Discord, Facebook, Whatsapp
      2. Meta: Gustav schlägt vor, unter diesem Unter-TOP nur zu berichten, was via Social Media gekommen ist und was wir auf Social Media getan haben. Die Punkte die getan werden sollen, können über die gesamte Sitzung hinweg an einer Stelle gesammelt werden (z.B. im Protokoll unter Verschiedenes) und dann wird es am Ende der Sitzung gesammelt vorgelesen und aufgeteilt.
    6. kommende/vergangene Veranstaltungen

      1. Karaokeabend mit der FS PuMP am 08.07.: Die FS Info stellt Technik zur Verfügung. Ob sie sich auf finanziell beteiligt, ist noch nicht klar.

      2. RageCage-Tunier mit der FS PuMP: soll am 11.08. (Donnerstag) stattfinden; jeder spielt allein (keine Teams); Plätze werden ausgelost, ob es einen Teilnehmerbeitrag geben wird, steht noch nicht fest 
      3. VV heute 16 Uhr in 5F siehe TOP 2
      4. 15.7. Semesterabschlussgrillen
      5. 15.7. Sommervernetzung des FS-Ref
    7. Nachklausurtutorien

      1. Es werden weiterhin Tutor:innen für LA2 und Numerik gesucht, ggf. auch für Algebra.

TOP 2: Vorbereitung für die VV

Startuhrzeit: 12.47 Uhr

Der FSR soll jemanden als Versammlungsleitung vorschlagen. → Gustav

Der FSR soll einer Person vorschlagen, die das Protokoll führt. → Kendra

Um den Bericht des FSR kümmert sich Gustav.

Kassenbericht: Wir berufen in ein paar Wochen nochmal eine VV ein, um den Kassenbericht vorzustellen. 

Wer kann sich vorstellen, WE-Vertreter zu werden? Gustav wird sich wieder aufstellen, Robin wird sich auch aufstellen, Kendra ggf. Gustav weist darauf hin, dass man auch in Abwesenheit gewählt werden kann.

LA II fällt diesen Montag wegen Krankheit vollständig aus. Das heißt, der Plan, die VV im Anschluss an eine gut besuchte Mathe-Veranstaltung zu machen, damit mehr Leute dabei sind, fällt ins Wasser. Wenn jemand kommt, findet die VV statt, wenn nicht, dann auch.

TOP 3: Semesterabschlussgrillen inkl. FZB

Startuhrzeit: 12:59 Uhr

Wir beschließen einstimmig, ein Budget von 500€ vom gemeinsamen INPhiMa-Konto für das Semesterabschlussgrillen anzusetzen.

Patrick (und ggf. Sabrina) hilft Philippe bei der Organisation und würde gerne vor Beginn Getränke und Grillgut in unserem Raum zwischenlagern. Während des Grillens braucht er unseren Raum nicht. Wir sind einverstanden und wünschen uns, dass unser Raum wie beim Halbweihnachtsgrillen nur zum Helfen da ist und hier keine Party drin gemacht wird. Kendra merkt an, dass die Technik vor den Fenstern schon vorher weggeräumt werden sollte.  

TOP 4: Verschiedenes

Startuhrzeit: 13:02 Uhr

Thema Haltestellendisplay: Wir haben bereits einen Bildschirm dafür. 

Stoffmasken mit FS-Mathe-Logo ggf. in die Ersti-Tüten.

Kendra bitte um die Teilnahme am nuudle zum Putzen für die vorlesungsfreie Zeit (Nachricht vom 28.06.).  

Werbung für Nachklausurtutorien auf Insta (Repost in der Story, Kendra), auf der VV, ein Aushang am schwarzen Brett (Laura) und auf Discord (Alina)

Gustav schließt die Sitzung um 13:11 Uhr.

  • Keine Stichwörter