Variante 1 - Microsoft Outlook
1. Schritt - Microsoft Outlook beziehen
Laden Sie die Microsoft Outlook-App aus dem App Store, erkennbar an einem blauen Symbol mit einem weißen O.
2. Schritt - Outlook einrichten
- Öffnen Sie die Outlook-App.
- Geben Sie als E-Mail-Adresse unikennung@hhu.de ein.
(Sie brauchen an dieser Stelle nicht das vollständige Format vorname.nachname einzuhalten, da dies im Hintergrund durch den Exchange-Server vervollständigt wird) - Tragen Sie im Feld Server exchange.hhu.de ein.
- Tragen Sie im Feld Domäne AD oder ad.hhu.de
- Tragen Sie im Feld Benutzername Ihre Unikennung ein.
Weitere Kontoeinstellungen können Sie ab jetzt über die Outlook-Einstellungen vornehmen, erreichbar über das blaue Symbol oben links und dann das Zahnrad unten links.
Variante 2 - Andere Mail-App
Je nach Android-Version und Smartphone-Hersteller kann sich die Einrichtung von Exchange mehr oder weniger stark unterscheiden. Exchange wird in der Regel aus der Mail-App heraus konfiguriert, wirkt sich aber auch auf die Kalender- und Kontakte-Apps aus.
1. Schritt - Neues MS Exchange-Konto erstellen
- Öffnen Sie eine Exchange-fähige App Ihres Android-Smartphones.
- Öffnen Sie das Menü Einstellungen --> Konten --> Konto hinzufügen.
(das Menü erreichen Sie i.d.R. über ein Zahnradsymbol, drei Punkte oder drei Striche in einer Bildschirmecke). - Wählen Sie Microsoft Exchange ActiveSync aus.
- Geben Sie Ihre Email-Adresse der HHU (samt Passwort) ein, i.d.R. vorname.nachname@hhu.de
2. Schritt - MS Exchange-Konto konfigurieren
Das Telefon versucht die Kontoverbindungen automatisch abzurufen und leitet Sie nun zum manuellen Setup weiter.
- Wählen Sie als Domäne ad.hhu.de und tragen Sie sie zusammen mit der eigenen Uni-Kennung ein.
Je nach Android-Version müssen Sie entweder 1. ad.hhu.de\unikennung oder 2. AD\unikennung zusammen oder 3. ad.hhu.de und die Unikennung in entsprechende Felder separat eintragen.
Ggf. müssen Sie die funktionierende Einstellung durchprobieren. - Geben Sie als Server exchange.hhu.de an.
- Falls notwendig, setzen Sie den Haken neben Sichere Verbindungverwenden (SSL).
- Bestätigen Sie die Remote-Sicherheitsverwaltung mit OK.
Weitere Kontoeinstellungen können Sie ab jetzt über die Mail-Einstellungen vornehmen, erreichbar i.d.R. über ein Zahnradsymbol, drei Punkte oder drei Striche in einer Bildschirmecke.
3. Schritt (optional) - Kontooptionen festlegen
- Konto-Optionen - das Intervall auf Push gesetzt lassen.
Dadurch werden Emails automatisch an das Handy zugestellt. - Die maximale Größe für Emails bei Bedarf anpassen.
Größere Mails werden beim manuellen Öffnen nachgeladen. - Abrufzeitraum für den Kalender festlegen.
- Dieses Konto benennen - Name für das Konto vergeben.
Das Telefon schlägt die Email-Adresse der HHU vor.