CERT (Computer Emergency Response Team)
E-Mail: cert@hhu.de
Im Gegensatz zu Phishing-Mails sind CEO-Fraud-Mails darauf ausgelegt, Geldbeträge zu erbeuten. Die Täter geben sich dafür als Vorgesetzte aus und bitten zielgerichtet Mitarbeiter:innen zunächst um Hilfe und dann in einem zweiten Schritt, über einen Link Geld für angebliche Gutscheine, Blumen oder andere Waren/Dienstleistungen vorzustrecken.
Wir verweisen hier auch auf die sehr gute Infoseite der Universität Münster zu diesem Thema: https://www.uni-muenster.de/IT-Sicherheit/news/deceptive-spam.html
Beispiel für eine CEO-Fraud-Mail.
Bitte beantworten Sie die Mail nicht und löschen Sie diese. Sie können solche E-Mails auch gerne an cert@hhu.de melden.
Fragen Sie bei ungewöhnlichen E-Mails Ihre/Ihren Vorgesetzte/n, ob die Mail tatsächlich von ihr/ihm stammt.
In contrast to phishing e-mails, CEO fraud e-mails are designed to obtain sums of money. The perpetrators pose as supervisors and ask targeted employees for help and then, in a second step, to advance money via a link for alleged vouchers, flowers or other goods/services.
Example of a CEO fraud mail.
Please do not reply to the e-mail and delete it. You can also report such e-mails to cert@hhu.de.
In case of unusual e-mails, ask your supervisor if the e-mail really comes from him/her.