Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Vorlesungsverzeichnis

Über den Link 'Vorlesungsverzeichnis' im Bereich Veranstaltungen gelangen Sie in den Veranstaltungsbaum der gesamten HHU im gewählten Semester. Durch Klicken auf die jeweils gewünschten Überschriften können Sie auf alle Hierarchieebenen des Baumes gelangen. Die einzelnen Überschriften können durch die Fachbereichsadministratoren der zugeordneten Einrichtungen bearbeitet, ergänzt oder entfernt werden. Sie können also jeweils diejenigen Überschriften bearbeiten, die der Einrichtung zugeordnet sind für die Sie Bearbeitungsrechte haben. Weitere Informationen zur Bearbeitung der Überschriften erhalten sie hier.  

...

Den Überschriften werden die entsprechenden Veranstaltungen zugeordnet. Diese Zuordnung erfolgt in der Bearbeitungsmaske der Veranstaltung im Reiter 'Zuordnung zu Überschriften'. Eine Veranstaltung kann mehreren Überschriften zugeordnet sein. Weitere Informationen zur Zuordnung von Veranstaltungen zu Überschriften erhalten sie hier. 

...

Sie können in LSF Veranstaltung auf verschiedenen Wegen suchen:

  • über den Link 'Vorlesungsverzeichnis' (wie oben beschrieben)
  • über den Link 'Suche von Veranstaltungen'
  • über den Link 'Veranstaltungen bearbeiten'

Alle o.g. Links finden Sie im Bereich Veranstaltungen.

Über den Link 'Vorlesungsverzeichnis' gelangen Sie in den Veranstaltungsbaum der gesamten HHU im gewählten Semester und müssen sich bis zur gewünschten Ebene durchklicken.

Über den Link 'Link  Suche von Veranstaltungen' bzw.  'Veranstaltungen bearbeiten' gelangen Sie zu den Suchmasken. In den Suchmasken kann nach verschiedenen Merkmalen gefiltert werden (u.a. Titel der Veranstaltung, Dozent, Einrichtung, usw.). Voreingestellt finden Sie im Filter 'Einrichtung' bereits Ihre eigene Einrichtung bzw. die für die Sie als Fachbereichsadministrator arbeiten. Diese Voreinstellung können Sie bei Bedarf natürlich entfernen und Uni-weit nach Veranstaltungen suchen.

...

Veranstaltungen neu erstellen

Wählen Sie im Bereich Veranstaltungen den Link Link Veranstaltungen bearbeiten aus. Unterhalb der Suchmaske erscheint der Button Neue Veranstaltung.


(Abb Veranstaltung bearbeiten, Neue Veranstaltung anlegen)

...

Hier befinden sich auch die Felder, die Sie pflegen müssen, wenn Sie Ihre Veranstaltung für das Studium Universale freigeben möchten: Studium Universale (Ja/Nein), Anzahl Teiln. St.Universale, Anzahl Credits. St.Universale

Desweiteren legen Sie mit dem Feld Belegpflicht fest, ob Ihre Veranstaltung online belegt werden soll oder nicht. Wenn Sie sich für eine Online-Belegung entscheiden lesen Sie bitte unbedingt auch in den Allgemeinen Informationen unsere Hinweise zu den Belegfristen und Belegverfahren sowie zu den Terminen und Fristen.

Mit dem Feld Veranstaltungs-Import können Sie Ihre Veranstaltung für andere Fächer freigeben, so dass diese Ihre Veranstaltung in deren Vorlesungsverzeichnis einbinden können. Eine weitere Bearbeitung der Veranstaltung oder ihrer Teilnehmer ist damit aber NICHT möglich. Weitere Informationen zum Import von Veranstaltungen finden Sie hier. 

Legen Sie hier bitte auch unbedingt einen Turnus für Ihre Veranstaltung fest. Der Turnus bestimmt, ob eine Veranstaltung bei der Semesterübernahme automatisch in das kommende Jahr übernommen wird oder nicht. Findet die Veranstaltung regelmäßig in jedem oder jedem zweiten Semester statt, so wählen Sie Turnus 2. Findet die Veranstaltung nur in einem Semester statt und Sie möchten keine automatische Übernahme, so wählen Sie Turnus 0.

...

Im Folgenden werden nur die Funktionen dieser Karteikarte erklärt. Generelle Erläuterungen zur Raumbuchung an der HHU und zur Raumsuche finden Sie im Kapitel Räume und Gebäude. 

Im Bearbeitungsbereich Termine und Räume finden Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten für Ihre Veranstaltung:

...

 
Falls der gesuchte Dozent nicht zu Ihrer Einrichtung gehört, erscheit er standardmäßig zunächst nicht in der Auswahlliste. In diesem Fall müssen Sie rechts über dem Listenfeld unterhalb von Auswahllisten umschalten von Mein Fachbereich auf Alle umstellen. Sie erhalten dann eine Auswahlliste mit allen Lehrenden der HHU.

...

In der Bearbeitungsmaske Ihrer Veranstaltung finden Sie eine Reihe an Karteikarten mit sogenannten Freitextfeldern. Hier können Sie einen beliebigen Text mit Informationen zu Ihrer Veranstaltung hinterlegen. Diese Felder sind idR vorgesehen für Informationen rund um Veranstaltungsinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Literaturhinweise, usw. Diese Felder können Sie nach Ihren eigenen Wünschen mit Inhalten versehen.

Ein paar nützliche Hinweise zum Einfügen von Texten aus Word-Dokumenten:

Formatierung in Textfeldern Wenn man Text aus einem Word-Dokument in die Textfelder kopiert, erscheinen in der Veranstaltungsansicht manchmal seltsame Zeichenformatierungen. Das sind dann normalerweise die Formatierungsanweisungen aus Word, die Sie (quasi unsichtbar) mitkopiert haben.

Damit es gar nicht erst so aussieht: Benutzen Sie unter dem Reiter Bearbeiten die Funktion Als Text einfügen. Ihr text wird nun unformatiert eingefügt und sollte somit keine kryptischen Sonderzeichen enthalten.

Wenn der Text schon falsch formatiert vorhanden ist: Alles markieren (mit der Maus oder STRG + A ). Den fünften Reiter von rechts anklicken (Format) und hier die Funktion Formatierung entfernen wählen. Das löscht dann erstmal alle Formatierungen, also auch Absätze etc. Die gewünschten Formatierungen kann man hinterher neu einfügen.

Zuordnung zu Einrichtungen

...

2. Wechseln Sie auf den Reiter Modulzuordnung 

3. Falls noch gar kein Modul zugeordnet wurde, können Sie das Listenfeld aufklappen und ein Modul auswählen. In dem Auswahlfeld für die Modulbezeichnung werden Ihnen automatisch alle Module, die Ihrer Einrichtung zugeordnet sind, angezeigt.

...

1. Öffnen Sie die Veranstaltung in der Bearbeiten-Ansicht und wechseln Sie auf den Reiter Modulzuordnung.

2. Markieren Sie die zu löschenden Modulangebote.

...

Belegfrist

Der Bearbeitungsreiter Belegfrist steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie im Reiter Veranstaltung die Frage nach der Belegpflicht positiv beantwortet haben. Haben Sie die Einstellungen keine Belegung, gesperrt oder Zuweisung gewählt, ist der Reiter Belegfrist nicht verfügbar.  Haben Sie hier die Einstellung Belegfrist gewählt, ist der Reiter Belegfrist verfügbar. 

Hier wählen Sie aus den an der HHU angeboteten Belegfristen die für Ihre Veranstaltung gewünschte Belegfrist aus. Die HHU bietet dazu in jedem Semester eine große Auswahl verschiedener Fristen mit unterschiedlichen Verfahren an. Es ist auch möglich einer Veranstaltung mehrere aufeinanderfolgende Belegfristen zuzuweisen.

...

1) Um eine Veranstaltung zu kopieren, wählen Sie unter Veranstaltungen die Option Veranstaltungen kopieren.

2) Nun können sie auswählen aus welchem Semester(Ausgangssemester) in das Zielsemester kopiert werden soll. Sobald Sie die richtigen Semester eingetragen haben, drücken sie auf Quellveranstaltungen suchen.

...

  1. Öffnen Sie die Veranstaltung zum Bearbeiten im Reiter Veranstaltung
  2. Oben rechts im Seitenkopf gibt es eine englische Fahne. Klicken Sie diese an: Nun ist die Seite auf Englisch umgestellt.

  3. Anschließend klicken Sie auf die Fahne neben dem Titelfeld (siehe Abbildung).
  4. Jetzt wird das Titelfeld wieder aktiv und Sie können einen englischen Titel eingeben.
  5. Klicken Sie auf Submit, um die Änderungen zu speichern.

...

1. Auf der LSF-Startseite im Bereich Meine Funktionen den Link Import von Veranstaltungen anklicken.

2. Nach der gewünschten Veranstaltung suchen.

...

4. Auf der einzigen Karteikarte Zuordnung von fremden Veranstaltungen zu eigenen Überschriften können Sie dann die Zuordnung zum Vorlesungsverzeichnis vornehmen, in dem Sie das Kästchen vor der Überschrift markieren und anschließend auf Speichern klicken. (Fett erscheinende Überschriften lassen sich durch Anklicken des Textes weiter aufklappen.)

...

Sie können als Fachbereichsadministrator die Inhalte (Überschriften) Ihres Fachbereichs selber festlegen, ändern oder löschen. Im Bereich Veranstaltungen finden Sie den Link Überschriften bearbeiten. Hierüber lässt sich die Baumstruktur, in der die Überschriften hierachisch sortiert sind, bearbeiten. Die Wurzel des Baumes steht oben und heißt „Lehrveranstaltungen für das Sommersemester yyyy oder “Lehrveranstaltung für das Wintersemester yyyy/yy„. Die erste Ebene der Überschriften kann nur durch die LSF-Administration geändert werden. Als Fachbereichsadministrator können Sie jedoch die Überschriften Ihrer Einrichtung selber bearbeiten, ergänzen oder löschen. Vor jedem der Einträge im Baum steht ein Pluszeichen: damit kann man den Baum weiter aufklappen und auf die tieferliegenden Hierrachieebenen zugreifen.

Info
Bitte beachten Sie: Beim Löschen einer Überschrift verlieren die darin enthaltenen Veranstaltungen ihre Zuordnung zur Überschrift komplett. Diese muss dann neu gesetzt werden.

Über den Reiter Sortierung können Sie zusätzlich festlegen in welcher Reihenfolge die Überschriften angezeigt werden sollen.

Teilnehmerlisten erzeugen

...

Sie können jedoch den Teilnehmerstatus der Studierenden ändern. Wählen Sie in der Einzelansicht der Veranstaltung den Link Belegungsinformation. Sie gelangen nun in die Teilnehmerverwaltung der Veranstaltung

...

In unteren Bildbereich der Ansicht Belegungsinformation finden Sie die Funktionen, die Ihnen hier zur Verfügung stehen. Dazu gehören:

...

Eine Detailübersicht zu den Teilnehmern finden Sie unter Spezielle Information. Hier finden Sie neben der Statusänderung von Teilnehmern auch die Druckfunktion für Beteiligungsnachweise für einzelne Teilnehmer sowie für Teilnehmerlisten filterbar nach Status.

...

Dozierende können den Email-Versand auch über das Dozierenden-Portal durchführen.

Informationen zu Belegfristen & Belegverfahren

...