Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Es ist möglich auf die Filesysteme des Clusters auch von außerhalb zuzugreifen. Alle Filesysteme werden dabei über storage.hpc.rz.uni-duesseldorf.de per CIFS freigegeben. Dieser Server kann auch für Transfers mit Rsync rsync oder SCP/SFTP verwendet werden.

Hinweis
titleHinweis für UKD und Medizin

Wenn Sie das Gefühl haben, dass ihre Datenverbindungen langsam sind, wenden Sie sich bitte an das HPC-Team. Möglicherweise muss eine Bandbreiten-Einschränkung der UKD-IT für Sie deaktiviert werden.


Hinweis
titleExterne Datentransfers

Wenn Sie Daten mit Externen Nutzern externen Nutzer*Innen teilen wollen, oder auf den Cluster laden herunterladen wollen, empfehlen wir die Nutzung von Globus Connect. Dies Diese ist im Wiki unter Datenübertragung mit Globus Connect beschrieben.

Zugriff per CIFS / Samba

Es ist möglich auf , die Filesysteme /gpfs/project und /gpfs/scratch per CIFS unter Windows, Linux und macOS zu mounten.Der CIFS-Server lautet lokal ins Dateisystem einzubinden. Dazu wird folgende Konfiguration empfohlen:

BezeichnungWert
Servername
storage.hpc.rz.uni-duesseldorf.de
Anmelde-Daten
Domäne:
Domäne:
AD
Benutzername:
IDM
<IDM-
Kennung
Kennung>
Password
Passwort:
IDM
<IDM-
Passwort
Passwort>
Freigabe-
Namen
Name:project oder scratch

Einrichtung unter Windows

Unter Windows lassen sich die Filesysteme als Netzwerklaufwerk hinzufügen:

Netzlaufwerk hinzufügenLaufswerks-DatenZugangsdaten eintragen

Einrichtung unter Linux

Einrichtung über fstab

Folgende Zeilen anpassen und in die /etc/fstab eintragen:

Codeblock
languagebash
//storage.hpc.rz.uni-duesseldorf.de/project   /home/philipp/mounts/cluster/mnt/hpc-project        cifs    users,_netdev,credentials=/home/philipp<lokaler Benutzername>/.smbcredentials,noauto,uid=philipp<lokaler Benutzername>,gid=philipp<lokaler Benutzername>,vers=3.0	0       0
//storage.hpc.rz.uni-duesseldorf.de/scratch   /home/philipp/mounts/cluster/mnt/hpc-scratch        cifs    users,_netdev,credentials=/home/philipp<lokaler Benutzername>/.smbcredentials,noauto,uid=philipp<lokaler Benutzername>,gid=philipp<lokaler Benutzername>,vers=3.0	0       0

Danach muss die Datei .smbcredentials im Homeverzeichnis des lokalen Nutzers angepasst werden:

Codeblock
username=IDM-Kennung
password=IDM-Passwort
domain=AD

Die Zielverzeichnisse auf dem lokalen System sollten erstellt und dem lokalen Nutzer übergeben werden:


Danach sollte sich das Filesystem mit folgenden Befehlen mounten lassen:

Codeblock
mount /home/philipp/mounts/cluster/mnt/hpc-project
mount /home/philipp/mounts/cluster/mnt/hpc-scratch

Synchronisation per Rsync oder SFTP

Auch für den Datentransfer mit anderen Protokollen empfiehlt sich der Server storage.hpc.rz.uni-duesseldorf.de, da dort ein redundanter Zugang gewährleistet ist und die Übertragungsraten deutlich höher sein können.


Inhalt
maxLevel3