Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrats Mathematik an der HHU am 3.11.2023

 TOP 0: Regularia

Protokoll: Luca Püttmann


Unterschrift Protokoll:______________________

Redeleitung: Gustav Schaue


Unterschrift Redeleitung:______________________

Anwesende

Anwesenheit der Ratsmitglieder:

VornameNachnameanwesend?
AlinaSchulzja
GustavSchauerja
AmonOtteu
Edwin TedIsufija
SharifKhawajau
StefanSchulzu
LeonidasHommaja
LucaPüttmannja
KendraEckardtja
MahdiehZad Jahangir Doshanlooe

“ja” steht für anwesend, “e” für entschuldigt abwesend und “u” für unentschuldigt abwesend.

Anwesende Nicht-Räte mit Redebeitrag und alle weiteren anwesenden Personen, die hier aufgenommen werden wollen:

Tom
Michael

Weitere Regularia

Gustav eröffnet die Sitzung am 3.11.2023 um 16:21 Uhr im Raum der Fachschaft Mathematik (25.22.U1.25).

Die Sitzung wurde ordnungsgemäß einberufen.

Die Sitzung ist mit 6 von 10 konstituierten Mitgliedern des Fachschaftsrats

xbeschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Fristgerecht angekündigt wurden folgende Tagesordnungspunkte (TOPe) und folgende Anträge: 

TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte
TOP 5: Awarenesspersonen
TOP n-1: (Social Media) To do
TOP n: Verschiedenes
TOP n+1: Kooptierungen vol. 2 - Diskussion und Beschlüsse (n.ö.)
TOP n+2: Schlüssel von Alträten (n.ö.)
TOP n+m: Verschiedenes (n.ö.)

Wir fügen der vorgeschlagenen Tagesordnung folgende TOPe hinzu:

TOP 2: FZB Campuskino
TOP 3: FZB INPhiMa-Karaoke
TOP 4: FZB Küchenutensilien
TOP 6: FZB Erstifahrt
TOP 7: FZB Regenbogenflagge
TOP 8: Neue Küche
TOP 9: e-Brains-Workshop

Wir genehmigen die vorgeschlagene Tagesordnung mit diesen Ergänzungen.

Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 20.10.2023 einstimmig.

TOP 1: Berichte

Startuhrzeit: 16:24 Uhr

    1. FSVK

      1. FS-Ref ist bekannermaßen völlig unterbesetzt. Dinge dauern länger.
      2. Der Vorstand will Bürokratie abbauen und Prozesse digitalisieren.
      3. Ein paar Ansagen vom Finanzreferat. Unter anderem: Keine Amazon-Bestellungen im Dezember. Erst wieder im Januar.
      4. Probleme mit der Bibliothek wurden besprochen.
      5. AStA:
        1. vor 3 Wochen war die Demo in Köln zum Semesterticket → keine Einigung der Verkehrsminister
        2. Appell: ändert eure Passwörter regelmäßig
      6. Präsidium: Diskussion über Nahost-Konflikt, SP-Beschluss (Stellungnahme)
        über FS-offen
      7. Im Januar soll es wieder ein Rollenspielschnuppertag geben 
    2. INPhiMa/TriPpeR

      1. TriPpeR ist am Do 16.11. 18 Uhr im SP-Saal. Wer sich einbringen will, der komme!
    3. Gremien:

      1. Letzte Woche war Sitzung des WE-Vorstands, des Studienbeirats und der Studienkommission.
    4. QVM-Anträge

      1. Es gab keine Neuen. 
      2. Der QVM-Antrag zur Stochastik wurde unterschrieben und abgeschickt
    5. Post

      1. nichts
    6. Mail

      1. Am 10.11. ist die Absolvierenden-Feier.
        1. Luca und Stefan sind Helfer
    7. kommende/vergangene Veranstaltungen

      1. ZaPF ist vorbei.
        1. Die grüne Couch fehlt. Die Spur hat sich bei 5L verloren. → Die Physik schuldet uns evtl. eine neue Couch.
        2. Helfer der ZaPF haben sich beim Spülmaschineeinräumen angepöbelt gefühlt. Leon berichtet: ZaPF-Helfer brauchten Hilfe beim Einräumen der Spülmaschine, im Endeffekt haben Leon und Teddy das Geschirr eingeräumt, die ZaPF-Helfer jedoch nur geringfügig, wodurch Leon leicht genervt reagierte.
        3. Mathe wurde als Partyfläche benutzt und war erstaunlich effizient sauber zu machen (Dauer ~ 2h), da dieses mal alles rausgeräumt wurde.
        4. Ein Schlüssel der Schränke ist durch jemandem stark verbogen worden.
      2. 14.11. Campuskino
      3. 17.11. INPhiMa-Karaoke
      4. 18.11. Vernetzungstreffen der Mathe-FSen in NRW in Wuppertal
      5. 24-26.11. Erstifahrt
    8. Sonstige Berichte

      1. Die letzte FSR-Sitzung fand spontan doch nicht statt, weil zu wenige da waren.

TOP 2: FZB Campuskino

Startuhrzeit: 16:55 Uhr

  • Wir beschließen für Snacks und Getränke beim Campuskino am 14.11. einstimmig ein Budget von 100 €.

TOP 3: FZB INPhiMa-Karaoke

Startuhrzeit: 16:57 Uhr

  • Mit 5 Enth., 1 Ja und 1 Nein wird, dass für den INPhiMa-Karaoke-Abend am 17.11. bis zu 500 € vom INPhiMa-Konto ausgegeben werden dürfen, der Antrag nicht beschlossen.
  • Kendra empfindet 500 € für ein Karaoke etwas zu viel. 300 € würden wahrscheinlich auch reichen. 
  • Es folgt eine lange Diskussion darüber, dass Veranstaltungen wie diese Alkoholreduzierter werden sollte.
    • Fazit:
      • Das Budget sollte nicht vollwertig auf Alkohol ausgelegt werden.
      • Es sollte mehr darauf geachtet werden, dass Veranstaltungen auch den Personen Spaß machen, die keinen oder wenig Alkohol konsumieren.
  • Es bestehen nun 3 Möglichkeiten:
    • Wir fordern eine Kostenkalkulation und bieten an, das im Umlaufverfahren zu beschließen.
    • 500 € wie vorgesehen
    • runter gehen auf 300 €
  • Gustav schlägt vor, zunächst über den ersten Punkt abzustimmen
    • der erste Punkt wird einstimmig angenommen

TOP 4: FZB Küchenutensilien

Startuhrzeit: 17:24 Uhr

  • wir haben anscheinen noch einen FZB Küchenutensilien vom 3.7.2023 in Höhe von 40 €. Wir übernehmen diesen FZB und beschließen keinen neuen FZB Küchenutensilien.

TOP 5: Awarenesspersonen

Startuhrzeit: 17:28 Uhr

  • Es haben sich folgende Personen für die FS Mathe gemeldet:
    • Teddy, Tom, Mahdieh, Alina, Gedeon und Kendra 
  • Repräsentieren die FS-Mathe in der INPhiMa
  • Erste Ansprechpartner

Der TOP wird in den nicht-öffentlichen Sitzungsteil verschoben.

TOP 6: FZB Erstifahrt

Startuhrzeit: 17:30 Uhr

  • Wir brauchen einen Finanzbeschluss über 2500 €. Dafür brauchen wir eine Vollversammlung.
  • Wir wollen eine VV am 10.11.2023 einberufen. Es wird einstimmig angenommen.

TOP 7: FZB Regenbogenflagge

Startuhrzeit: 17:34 Uhr

  • Wir wollen eine Regenbogenflagge (die Aktuellste) anschaffen, um in dem FS-Raum für mehr Sichtbarkeit zu sorgen.
    • Mit 3 Enth. und 3 Ja ist der Beschluss ungültig.
  • Es folgt eine aktive Diskussion, der Frage, wie sinnvoll die Flagge ist.
  • Fazit:
    • Alina fertigt einen Schild mit einem Statemante an, dass hier alle willkommen sind.

TOP 8: Neue Küche

Startuhrzeit: 17:54 Uhr

  • Was sagen wir auf dem TriPpeR?
  • Es sollte als ein INPhiMa-Projekt engestrebt werden

TOP 9: e-Brains-Workshop

Startuhrzeit: 17:57 Uhr

  • Wird auf die nächste Sitzung vertagt

TOP n-1: (Social Media) To do

Startuhrzeit: 17:57 Uhr

  • Passwörter regelmäßig ändern. → Auf der nächsten Sitzung.
  • Gustav: in die Helfikagruppe fragen, wo unsere Couch hin ist.
  • Gustav: Kostenkalkulation für INPhiMa-Karaoke anfordern. 
  • Kendra: VV ankündigen
  • Alina fertigt ein Schild mit einem Statemante an, dass hier alle willkommen sind.
  • Gustav: Regeln für die Nutzung des FS-Raums durch die INPhiMa: bis TriPpeR Eckpunkte haben.
  • Luca: Steffen sagen, dass er seinen Schlüssel abgeben soll.
  • Alina spricht mal mit Sharif und Amon. Luca versucht es über Amon auch.

TOP n: Verschiedenes

Startuhrzeit: 18:01 Uhr

Gustav schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 18:03 Uhr.

Außer den Ratsmitgliedern darf auch Tom im Raum bleiben.

TOP n+1: Kooptierungen vol. 2 - Diskussion und Beschlüsse (n.ö.)

Startuhrzeit: 18:03 Uhr

  • Michael wird einstimmig kooptiert (6 Ja). Mit 6 Ja erhält Michael einstimmig eine Schlüsselberechtigung 
  • Steffen: Mit 4 Nein und 2 Enth. wird Steffen nicht kooptiert und verliert somit seinen Schlüsselrecht
  • Gedeon: Mit 5 Ja und 1 Enth. wird Gedeon kooptiert. 1 Nein, 2 Enth. und 3 Ja behält Gedeon weiterhin sein Schlüsselrecht.

TOP n+2: Schlüssel von Alträten (n.ö.)

Startuhrzeit: 18:19 Uhr

  • Luca Happel hat seinen Fachschaftsraumschlüssel immer noch nicht abgegeben, obwohl er seinen Außentür-Transponder inzwischen abgegeben hat.
  • Laura Keller hat noch den alten FS-Raum-Transponder, aber keinen physischen FS-Raum-Schlüssel.

TOP n+3: Awarenesspersonen (n.ö.)

Startuhrzeit: 18:27 Uhr

  • Es haben sich folgende Personen für die FS Mathe gemeldet:
    • Teddy, Tom, Mahdieh, Alina, Gedeon und Kendra
  • Kendra: Es ist recht viel zu tun und man muss immer auf dem neuestem Stand der Dinge sein.
  • Wir machen eine geheime Abstimmung mit Zetteln. Jedes Ratsmitglied kann für jeden Kandidierenden separat mit Ja, Nein oder Enthaltung stimmen. Kandidierende mit negativer Differenz aus Ja- und Nein-Stimmen scheiden aus.
    • Teddy: 5 Ja, 0 Enth., 1 Nein; Diff = +4
    • Tom: 2 Ja, 4 Enth., 0 Nein; Diff = +2
    • Mahdieh: 1 Ja, 3 Enth, 2 Nein; Diff = -1
    • Alina: 5 Ja, 0 Enth., 1 Nein; Diff = +4
    • Gedeon: 1 Ja, 0 Enth., 5 Nein; Diff = -4
    • Kendra: 4 Ja, 2 Enth., 0 Nein; Diff = +4
  • Damit haben Teddy, Tom, Ali und Kendra eine positive Differenz.
  • Ali schlägt vor, alle vier als Awarenesspersonen zu beschließen.
  • Wir beschließen mit 1 Nein und 5 Ja, sind die 4 Awarenesspersonen gewählt.

TOP n+m: Verschiedenes (n.ö.)

Startuhrzeit: 18:51 Uhr

  • Luca übernimmt vorläufig die Aufgaben des Schlüsselbeauftragten. Offizieller Amtsinhaber bleibt vorerst Sharif.
  • Ali und Luca versuchen mal mit Sharif zu sprechen. Eventuell entziehen wir ihm den Posten als Schlüsselbeauftragter offiziell.

Gustav schließt die Sitzung um 18:57 Uhr. In drei Minuten beginnt der Stammtisch...

  • Keine Stichwörter