Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrats Mathematik an der HHU am 12.1.2023

TOP 0: Regularia

Protokoll: Gustav


Unterschrift Protokoll:______________________

Redeleitung: Kendra


Unterschrift Redeleitung:______________________

Anwesende

Anwesenheit der Ratsmitglieder:

VornameNachnameanwesend?
AlinaSchulzja, ab 16:21 Uhr
GustavSchauerja
AmonOtteu
Edwin TedIsufija
SharifKhawajau
StefanSchulzja
LeonidasHommaja
LucaPüttmannja
KendraEckardtja
MahdiehZad Jahangir Doshanlooe (zu diesem Termin dauerhaft entschuldigt)

“ja” steht für anwesend, “e” für entschuldigt abwesend und “u” für unentschuldigt abwesend.

Anwesende Nicht-Räte mit Redebeitrag und alle weiteren anwesenden Personen, die hier aufgenommen werden wollen:

Sergio, Rilind, Pol

Weitere Regularia

Kendra eröffnet die Sitzung am 12.1.2024 um 16:19 Uhr im Raum der Fachschaft Mathematik (25.22.U1.25).

Die Sitzung wurde ordnungsgemäß einberufen.

Die Sitzung ist mit 6 von 10 konstituierten Mitgliedern des Fachschaftsrats

Xbeschlussfähig.

nicht beschlussfähig.

Fristgerecht angekündigt wurden folgende Tagesordnungspunkte (TOPe) und folgende Anträge: 

TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte
TOP n-1: (Social Media) To do
TOP n: Verschiedenes

Wir fügen der vorgeschlagenen Tagesordnung folgende TOPe hinzu:

TOP 2: Begutachtung der Anträge auf digitale Lehre im SoSe 2024
TOP 3: Haushaltsplan
TOP 4: FZB Erstifahrt
TOP 5: Uniheld Kneipentour vol 2
TOP 6: Konzept Zukunft der Lehre 
TOP 7: (FZB) Campuskino 17.1.
TOP 8: Fachschaftsarbeit
TOP 9: Küche

Wir genehmigen die vorgeschlagene Tagesordnung mit diesen Ergänzungen einstimmig.

Wir genehmigen die Protokolle der Sitzungen am 8.12.2023 und am 15.12.2023 einstimmig.

TOP 1: Berichte

Startuhrzeit: 16:25 Uhr

  1. FSVK am 19.12.

    1. FS-Ref:
      1. 5er und 6er Hörsäle werden in den nächsten Jahren renoviert und stehen nicht zu Verfügung
    2. AStA-Vorstand:
      1. VRR-Vertrag fürs nächste Semester sind da. Die AStA möchte mit dem VRR den Vertrag durchgehen und verhandeln.
      2. Neuigkeiten darüber wird im neuen Jahr und über Social-Media mitgeteilt
      3. PrÖff-Stellen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) werden fei 
      4. Die ESAG soll im nächsten Jahr umstrukturiert werden; P2 bspw. soll dann übers Kulturref laufen
    3. SP-Präsidium
      1. Gründung des AK Klimaneutrale Fachschaften beschlossen.
    4. Die FSVK hat eine Person in den RA gewählt.
    5. Die Verbundsbibliothek der MathNat muss voraussichtlich geschlossen werden. Die Bücher ziehen in die ULB. Was mit den Räumen passieren soll, ist noch nicht sicher. Das Ziel der Studis ist es, daraus einen studentisch verwalteten Lern- und Vernetzungsraum zu machen.
      1. Dienstag 18 Uhr ist ein Treffen, um ein Konzept vorzubereiten.
  2. FSVK am 9.1.

    1. Der AStA-Vorstand war nicht da.
    2. RA und AK Finanzordnung wurden konstituiert.
    3. Es gibt an der ULB keinen öffentlichen Drucker mehr, da der Vertrag mit dem Unternehmen ausgelaufen ist.
  3. INPhiMa/TriPpeR

    1. Es war Weihnachtsfeier. Mängel nach dem Aufräumen:
      1. Es lag noch Glaspfand da.
      2. Der Boden hat noch ein bisschen geklebt.
      3. Die Technik mussten wir selber wieder aufbauen.
      4. Es stand nachher nicht alles an der richtigen Stelle. → Man hätte vorher daran denken müssen, Fotos zu machen.
  4. Gremien:

    1. nichts
  5. QVM-Anträge

    1. nichts
  6. Post

    1. nichts
  7. Mail

    1. Wir müssen unseren Haushaltsplan erstellen, beschließen und einschicken.
      1. Wir wollen das auf dieser Sitzung beschließen.
    2. Empfangsbestätigungen für Außentür-Transponder per Mail an Frau May.
  8. kommende/vergangene Veranstaltungen

    1. Nächste Woche ist Barbie. Mi 17.1., HS 5L, 19 Uhr.
  9. Sonstige Berichte

    1. Die letzte FSR-Sitzung am 22.12.2023 ist ausgefallen, weil zu wenige Ratsmitglieder dabei waren.
    2. Es gab einen Umlaufbeschluss für 30€ für Verpflegung beim BCG-Event. Es ist noch etwas Bionade übrig.
    3. Semesterticket steht jetzt. Ohne Fahrrad- und Personenmitnahme. Dafür Deutschlandweit.
    4. Luca hat den FS-Raum sauber gemacht. Danke!

TOP 2: Begutachtung der Anträge auf digitale Lehre im SoSe 2024

Startuhrzeit: 16:47 Uhr

Gustav erklärt, worum es geht.

Es liegen keine Anträge für die Mathematik vor.

TOP 3: Haushaltsplan

Startuhrzeit: 16:55 Uhr

Edwin stellt den Entwurf des Haushaltsplans vor.

  • Wir interpretieren den INPhiMa-Beitrag doch nicht als "Gebühr", sondern als "Mitgliedschaft".
  • Wir planen mit 2.000 € für die Erneuerung der Küche.

Bzgl. der DFM wollen wir ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl aufbauen. Dafür wollen wir uns frühzeitig auch um Training kümmern. Eventuell bekommen wir dafür auch Unterstützung von der TK.

Mit leichen Korrekturen wird der Haushaltsplan einstimmig angenommen.

TOP 4: FZB Erstifahrt

Startuhrzeit: 17:22 Uhr

Es sind 70,45 € auf der Ersti-Fahrt verlorengegangen. Zugleich haben wir (=INPhiMa) mit der Ersti-Fahrt 580 € Gewinn gemacht.

Antrag zur Diskussion: 70,45 € vom INPhiMa-Konto als Verlust melden.

Nachteil: Es müssen wohl die Namen der verantwortlichen Personen auf den Beschluss geschrieben werden. Es will eigentlich niemand öffentlich im Internet mit Geldverlust in Verbindung gebracht werden.

Es wird vermutet, dass eine Quittung verloren gegangen ist.

Wir beschließen den Antrag einstimmig. Wir fassen den Beschluss bis auf weiteres ohne Namen.

TOP 5: Uniheld Kneipentour Vol. 2

Startuhrzeit: 17:29 Uhr

Mahdieh hat Lust drauf. Wir versuchen noch mit einzusteigen. Ali schreibt eine Mail.

TOP 6: Konzept Zukunft der Lehre

Startuhrzeit: 17:30 Uhr

todo für alle: anschauen!

TOP 7: (FZB) Campuskino 17.01

Startuhrzeit: 17:31 Uhr

Kendra geht davon aus, dass es sehr voll wird. Wir haben aber auch noch viele Restbestände von anderen Veranstaltungen. Es ist unser letzte Campuskino für dieses Semester.

Wir brauchen keinen Finanzbeschluss.

TOP 8: Fachschaftsarbeit

Startuhrzeit: 17:32 Uhr

Schachsachen

Hintergrund: Luca lagert das Zeug vom Schach-Club im Lager der FS Mathe, weil es zum Lager, das er vom Hochschulsport zur Verfügung gestellt bekommt, zu weit weg ist.
Wir sind damit unzufrieden, insbesondere weil er vorher nicht gefragt hat. 
Diskussion
Fazit: Luca räumt den Holzschrank im FS-Raum leer und räumt die Schachsachen dorthin. Wenn Veranstaltungen im FS-Raum stattfinden, finden wir eine Zwischenlösung.

Kühlschrank

Kendra: Der Kühlschrank wurde über die Ferien nicht geleert. Es sind einige biologische Experimente entstanden. Das soll in Zukunft nicht mehr geschehen.
Der Kühlschrank muss auch mal wieder geputzt werden.

Hass-Kommentar

Wir haben schon wieder einen Hass-Kommentar von einem Fake-Account bekommen. Die FS Bio hat eine Campagne mit Clowns-Emojies gestartet.

Gendern

Wir gendern in unseren Veröffentlichungen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig wertschätzen. Insbesondere wollen wir wieder Veranstaltungen machen zur Vernetzung von Studis mit Unternehmen.

TOP 9: Küche

Startuhrzeit: 18:02 Uhr

Wir könnten mit Tobias Löffler mal fragen, ob er uns unterstützen würde.

Wir würden gerne eine gebrauchte Küche kaufen und uns erkundigen, wie das geht.

Wenn wir die alte Küche wegmachen, müssen wir den Schimmel wegmachen.

TOP n-1: (Social Media) To do

Startuhrzeit: 18:12 Uhr

  • Kendra: Mail bzgl. Evaluationsnachbesprechung.
  • Ali: Mailschreiben an Uniheld wegen Kneipentour.
  • Campuskino "Barbie" Mi 17.1., HS 5L, 19 Uhr. Es müssen noch mehr Leute beim Einlass helfen.
  • Homma, Leonidas Johannes Panagiotis und Salihi, Rilind Vorbereitung zur DFM organisieren
  • Schulz, Alina macht noch ein Dudel für ein FSR-Foto
  • alle: Konzept Lehre der Zukunft anschauen.

TOP n: Verschiedenes

Startuhrzeit: 18:14 Uhr

Luca meldet sich freiwillig für den Neujahrsempfang der Uni. Er schreibt dafür selber eine Mail.

Kendra: Am Montag ist ein Vortrag zu Quantencomputing, organisiert von der FS Info.

Kendra schließt die Sitzung um 18:15 Uhr.

  • Keine Stichwörter