Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrats Mathematik an der HHU am 26.1.2024

TOP 0: Regularia

Protokoll: Stefan


Unterschrift Protokoll:______________________

Redeleitung: Gustav, Stefan


Unterschrift Redeleitung:______________________

Anwesende

Anwesenheit der Ratsmitglieder:

VornameNachnameanwesend?
AlinaSchulze
GustavSchauerja, bis 17:00 Uhr
AmonOttee
Edwin TedIsufie
SharifKhawajau
StefanSchulzja
LeonidasHommaja
LucaPüttmannja (online)
KendraEckardte
MahdiehZad Jahangir Doshanlooe (zu diesem Termin dauerhaft entschuldigt)

“ja” steht für anwesend, “e” für entschuldigt abwesend und “u” für unentschuldigt abwesend.

Anwesende Nicht-Räte mit Redebeitrag und alle weiteren anwesenden Personen, die hier aufgenommen werden wollen:

[Vorschlag: Erwähne in welcher Rolle die Person anwesend ist. Zum Beispiel "kooptiert" oder ihr Studienfach]

Weitere Regularia

Gustav eröffnet die Sitzung am 26.1.2024 um 16:40 Uhr im Raum der Fachschaft Mathematik (25.22.U1.25).

Die Sitzung wurde ordnungsgemäß einberufen.

Die Sitzung ist mit 4 von 10 konstituierten Mitgliedern des Fachschaftsrats


beschlussfähig.
xnicht beschlussfähig.

Fristgerecht angekündigt  wurden folgende Tagesordnungspunkte (TOPe) und folgende Anträge: 

TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte
TOP n-1: (Social Media) To do
TOP n: Verschiedenes

Wir fügen der vorgeschlagenen Tagesordnung folgende TOPe hinzu:

TOP 2 FZB Semesterabschlussgrillen
TOP 3 Nutzung des Fachschaftsraums beim Semesterabschlussgrillen
TOP 4 Nutzung des FS-Raums allgemein
TOP 5 Zugang zum Raum der Stille

Wir genehmigen die vorgeschlagene Tagesordnung mit diesen Ergänzungen.

Wir genehmigen das Protokoll der Sitzung am 12.1.2024 einstimmig. 

TOP 1: Berichte

Startuhrzeit:

  1. FSVK

    1. war am Dienstag. Luca war da.
    2. Semesterticket steht, es ist deutlich günstiger, aber ohne Zusatzleistungen.
    3. 3.-7.6. ist die SP-Wahl, ggf. Fachschaftswahlen parallel.
    4. Das Kult-Ref wird umstrukturiert und macht nächste ESAG die P2-Party.
    5. Das Finanzref möchte für die Fachschaften eine Sperrsumme etablieren.
    6. ESAG 2024:
      1. Wer soll die Hörsaalvorstellung machen? Meinungsbild: FS-Ref
      2. Sind die Fachschaftsvorstellungen sinnvoll? Meinungsbild: Ja.
      3. Soll die Hörsaalvorstellung nach Fakultäten getrennt werden? Meinungsbild: Ja
    7. StEP (Standard-ESAG-Plan): Plan einer Winter-ESAG mit drei Tagen. Drei Wochen vor der Sommer-ESAG soll das eingereicht sein.
    8. Vorschlag für einen gemeinsamen Event-Kalender der Fachschaften. Wie schon bei den Glühweinständen geschehen, damit sich Dinge nicht überschneiden.
    9. Jonas (Info-Kooptiert) hat einen Entwurf für ein Konzept für die zukünftige Nutzung der Verbundsbibliothek Naturwissenschaften erstellt und bittet um Feedback. Lass uns auf der nächsten Sitzung mal drüber sprechen.
  2. INPhiMa/TriPpeR

    1. Es gibt einen TriPpeR-Termin: Dienstag, 30.1. 18 Uhr
    2. Themen werden unter anderem sein: Standard-ESAG-Plan, Erstifahrt-Orga, Wahlen, Semesterabschlussgrillen, Sommer-ESAG.
  3. Gremien:

    1. -
  4. QVM-Anträge

    1. -
  5. Post

    1. nichts
  6. Mail

    1. Änderung an der Rahmen-PO, die uns nicht betrifft.
    2. Einige FVM-PO-Dinge: Die Bachelor- und Master-PO wurden vollständig neu bekannt gemacht, ebenso die Master-Eignungsordnung. Die bisherige PO im Bc. läuft 2027 aus.
  7. kommende/vergangene Veranstaltungen

    1. INPhiMa-Semesterabschlussgrillen am Fr 2.2.
  8. Sonstige Berichte

    1. Kendra macht jetzt erstmal einen Monat Pause von der FS-Arbeit.

TOP 2: FZB Semesterabschlussgrillen

Startuhrzeit: 16:54 Uhr

Wir beschließen, den Beschluss im Umlaufverfahren zu fassen.

Damit das Semesterabschlussgrillen stattfinden kann, wäre es gut, wenn ihr Folgendes noch diese Woche beschließt:

  • dass 500€ vom Inphima Konto für das Semesterabschlussgrillen verwendet werden können.
  • Insgesamt soll das Semesterabschlussgrillen nicht über 700€ insgesamt kosten.
  • Ablaufende Lagerbestände können unabhängig von diesem Budget verwendet werden.

TOP 3: Nutzung des Fachschaftsraums beim Semesterabschlussgrillen

Startuhrzeit: 16:56 Uhr

Wir wollen die Mathe nicht zur Verfügung stellen, weil es zu kurzfristig ist. Man könnte die TK in die Mathe lassen, aber mehr nicht.

Boxen in der Mathe wären ok, sofern nachher wieder alles so steht wie vorher.

TOP 4: Nutzung des FS-Raums allgemein

Startuhrzeit: 17:00

Wir müssen mehr auf die Sauberkeit des Raumes achten und den Putzplan strikter umsetzen.

Idee: eine Strichliste fürs Aufräumen, damit es nicht nur Bestrafungen gibt sondern auch Belohnungen.

TOP 5: Zugang zum Raum der Stille

Startuhrzeit:17:15

Wir verschieben den Top.


TOP n-1: (Social Media) To do

Startuhrzeit:

  • Semesterabschlussgrillen bewerben
  • Schauer, Gustav Jonas (Info-Kooptiert) hat einen Entwurf für ein Konzept für die zukünftige Nutzung der Verbundsbibliothek Naturwissenschaften erstellt und bittet um Feedback. Lass uns auf der nächsten Sitzung mal drüber sprechen.
  •  

TOP n: Verschiedenes

Startuhrzeit:

_ schließt die Sitzung um 17:18 Uhr. 


  • Keine Stichwörter