Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Das Verschlüsseln von Daten vor dessen Versendung ist besonders (aber nicht nur) bei sensiblen Informationen empfehlenswert. Hier sind Möglichkeiten nach Dateigröße gegliedert:

Software

  • ZIP-Archive
  • 7Zip
  • Windows

HHU Services

Kleine Dateien (bis zu 25 MB):

Dateien können über folgende Möglichkeiten versendet werden. Das Passwort zum Entschlüsseln sollte über einen anderen Kanal erfolgen.

MethodeBeschreibung
RocketChatLimit 10 MB. Verschlüsselung nur über OTR, wenn die Dateien nicht vorher verschlüsselt wurden.
MailLimit 25 MB. Verschlüsselung nur über Zertifikat, wenn die Dateien nicht vorher verschlüsselt wurden.

Mittelgroße Dateien (10 MB - 1 GB):

MethodeBeschreibung
ScieboDas Prinzip ist ähnlich wie das von kommerziellen Diensten wie Dropbox oder Google Drive, jedoch erfolgt die Synchronisierung über Server in NRW; in der Regel liegt außerdem eine Kopie der Daten auf Ihrem Rechner. Standardmäßig stehen Ihnen hier 30 GB Speicher zur Verfügung, innerhalb von sogenannten Projektboxen können Sie auch mehrere TB Speicherplatz bekommen. Sciebo eignet sich für viele Daten der täglichen Arbeit, insbesondere dann wenn die Daten die Sie dort ablegen nicht extrem groß sind. Wenn Sie Sciebo regelmäßig nutzen, empfehlen wir den Desktop-Client auf Ihren Endgeräten zu installieren. Für gelegentliche Nutzung eignet sich auch die Weboberfläche.
Netzwerkspeicher / FileserverHier können Sie Daten ablegen, die in ihren Rechner als Laufwerk eingebunden und sichtbar sind. Die Daten liegen aber zentral und abgesichert auf der Infrastruktur des ZIM. Anders als bei Sciebo binden Sie diesen Speicher an Ihrem Endgerät als Laufwerk ein und die Daten werden standardmäßig nicht zusätzlich auf ihrem Gerät synchronisiert. Jedem Institut der HHU stehen kostenfrei bis zu 5 TB als Netzwerklaufwerk vom ZIM zur Verfügung – mehr Speicher kann zusätzlich erworben werden. Hier können Sie ebenfalls Daten aus Ihrer täglichen Arbeit hinterlegen, wobei auch sehr große und sich sehr schnell ändernde Dateien kein Problem darstellen. Das Teilen von Daten mit Personen außerhalb ihrer Arbeitsgruppe ist allerdings nicht möglich. Das Netzwerklaufwerk eignet sich insbesondere auch für Backups von Daten sowie für die längerfristige Speicherung von internen Daten.

Große Dateien (über 1 GB):

MethodeBeschreibung






  • Keine Stichwörter